Bootbeschleuniger Soluto
Hersteller kündigt weitere Produkte an
Der Hersteller des Windows-Bootbeschleunigers Soluto hat große Pläne. Auch bei Windows-Anwendungen sollen Zeitverzögerungen verkürzt werden. Der Entwickler will ein weltweites Netzwerk von Millionen Nutzern aufbauen und darüber Lösungen finden, die den Windows-Bootvorgang und die Ausführung von Anwendungen schneller machen.

Soluto, das israelische Unternehmen, das den Windows-Bootbeschleuniger Soluto entwickelt, arbeitet auch an Werkzeugen, die Windows-Anwendungen schneller machen sollen. Verzögerungen bei der Ausführung der Tabellenkalkulation Excel oder der Textverarbeitung Word von Microsoft sollen damit verkürzt werden, sagte Roee Adler, Chief Product Officer bei Soluto, der New York Times.
Um künftig eine Lösung für eine Verzögerung bei der Ausführung eines Programms zu finden, will das Unternehmen mit Sitz in Tel Aviv eine Vielzahl statistischer Daten auswerten. Firmenchef und Mitbegründer Tomer Dvir erklärte der Zeitung: "Bei Millionen von Rechnern und Millionen von Anwendern beginnen die Probleme sich selbst zu wiederholen. Wenn es 10.000 Menschen mit einem identischen Problem gibt, findet einer die Lösung." Diese Lösung will Soluto dann den Nutzern vorschlagen, die den Weg dann selbst ausprobieren können. Eine kostenpflichtige Premiumversion der Soluto-Software soll den Fix selbstständig installieren, so Dvir weiter.
Um die statistischen Daten von Millionen Anwendern zu erhalten, werden die kostenlosen Versionen aller Soluto-Softwareprodukte bereitgestellt. Dvir erklärte, dass die Soluto-Nutzung keine Registrierung mit E-Mail-Adresse oder demografischen Informationen erfordere. "Alle Informationen werden anonym erhoben", sagte er.
Für größere Unternehmen könnten solche Lösungsmöglichkeiten interessant sein, weil sich durch einige Minuten Zeitersparnis pro Mitarbeiter die Produktivität aller Beschäftigten sichtbar steigern ließe. Soluto will zudem für Firmen Listen mit Hardware- und Softwarekonfigurationen veröffentlichen, die Probleme verursachen.
Soluto verfügt über 7,8 Millionen US-Dollar aus zwei Finanzierungsrunden, sagte Adler. Zu den großen Investoren gehören Bessemer Venture Partners und Giza Venture Capital.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ok jetzt hab ichs auch mal ausgemessen bios: 23 sek windows hochbooten bis zum...
Mit der sinnvollen Inbetriebnahme auch so manch einer ...
:-D
nanana .. ob die so offensichtlich arbeiten um ein Botnetz aufzubauen? "Der Entwickler...