Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Capture2go (Bild: Kyocera) (Kyocera)

Kyocera: Cloudprinting mit mobilen Geräten

Kyocera hat mit dem Cortado Workplace einen Cloudspeicherdienst im Angebot, der jedem Anwender 2 GByte kostenlosen Speicherplatz zur Verfügung stellt. Die darin gespeicherten Dokumente können daraus auch gedruckt werden. Der Workplace selbst ist ein Angebot von Thinprint.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Trillian 5.0 (Bild: Cerulian Studios) (Cerulian Studios)

Instant-Messenger: Trillian 5 mit kostenlosen Pro-Funktionen

Cerulan Studios hat den Multiprotokoll-Instant-Messenger Trillian in Version 5 für Windows veröffentlicht. Fast alle Funktionen, für die der Anwender bislang die kostenpflichtige Pro-Version erwerben musste, sind jetzt in der kostenlosen Variante enthalten. Die Pro-Version wird in einem Abomodell vermarktet.
Winzip (Bild: Winzip / Golem.de) (Winzip / Golem.de)

Packprogramm: Winzip 15 soll schneller arbeiten

Das Packprogramm Winzip wurde von Grund auf erneuert und soll in der neuen Version 15 nicht nur schneller arbeiten, sondern auch mit einem abermals überarbeiteten Interface die Bedienung erleichtern. Nun wurde die deutschsprachige Version veröffentlicht.
undefined

Displayserver: Wayland statt X.org

Canonical und Fedora setzen in Zukunft auf Wayland und beteiligen sich an dem Projekt. Eine erste experimentelle Version steht unter der aktuellen Ubuntu-Version zur Verfügung. Spätestens bis Ubuntu 12.04 soll Wayland X.org ersetzen.
Nokia-Hauptquartier (Bild: Nokia) (Nokia)

Nokia: Weiterer Stellenabbau bei Symbian-Entwicklern

Nokias Subunternehmen kündigen an, weitere 2.000 Stellen in der Symbian- und Meego-Sparte zu streichen. Insgesamt werden damit 6.000 Stellen gestrichen, weitere 3.000 sollen ausgelagert werden. Die beiden Forschungsstandorte in Berlin und Ulm sind von dem Stellenabbau nicht betroffen.
iOS 4.3.3 (Bild: Golem) (Golem)

Apple: iOS 4.3.3 schränkt Standortdatensammlung ein

Apple hat mit iOS 4.3.3 eine neue Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt, bei dem der Anwender die umstrittenen Ortungsdienste vollständig deaktivieren kann. Die Geräte zeichnen dann die Positionsdaten von Mobilfunkmasten und WLANs in der Umgebung nicht mehr auf.
Humboldt-Pinguin (Bild: Wilfried Wittkowsky) (Wilfried Wittkowsky)

Linux-Kernel: Updates für Long-Term-Zweige

Mit Updates für drei Linux-Kernel haben die Entwickler teils kritische Fehler beseitigt. Der aktuelle Kernel 2.6.38 wurde zum inzwischen fünften Mal aktualisiert. Kernel 2.6.27 erhielt die meisten Korrekturen und einige neuen Funktionen.
Fluid

Fluid: Browser für eine einzelne Website

Todd Ditchendorf hat nach dreieinhalb Jahren die finale Version 1.0 seines Browserbaukastens Fluid veröffentlicht, mit der unter Mac OS X websitespezifische Anwendungen erzeugt werden, die als separate Programme lauffähig sind.