Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

undefined (Sabayon)

Sabayon Linux 6: Gnome 3 wird verschoben

Das aktuelle Sabayon Linux 6 hat die Desktops Gnome 2.32.2 und KDE 4.6.4 zur Auswahl. Die Integration von Gnome 3 haben die Entwickler auf eine der nächsten Veröffentlichungen verschoben - aus Rücksicht auf die Anwender.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Nokia)

Neue Nokia-Strategie: Qt für die nächste Milliarde

Nokia setzt zwar bei Smartphones künftig auf Windows Phone 7, bei allen anderen Geräten soll aber Qt eine zentrale Rolle spielen. Dabei geht es Nokia vor allem um Mobiltelefone für Entwicklungs- und Schwellenländer, unter dem Schlagwort: "die nächste Milliarde".
Screenshot als PDF mit markiertem Text (Bild: Joachim Breitner) (Joachim Breitner)

Gtk3: Screenshots als Vektorgrafiken

Update Entwickler Joachim Breitner hat ein Gtk3-Modul entwickelt, das Screenshots als Vektorgrafik aufnimmt und im PDF- oder SVG-Format abspeichert. Das PDF-Screenshot-Modul kann in jede Gtk3-Applikation eingebunden werden.
undefined (Peppermint OS)

Peppermint Two: Lubuntu mit Webanwendungen

Peppermint Two will Linux um Webanwendungen erweitern. Dazu bedient sich das Lubuntu-Derivat an den Werkzeugen von Google und am Online-Bildeditor Pixlr. Über Ice werden Desktopapplikationen mit Webtechnik im Chromium-Browser bereitgestellt.
Jumppad (Bild: Solo-Dev@DA) (Solo-Dev@DA)

Werkzeug: Mac-Launchpad für Windows

Apples Mac OS X 10.7 alias Lion ist noch gar nicht erschienen, da wurde mit Jumppad schon ein Windows-Programm veröffentlicht, das die Launchpad-Funktion von Apples neuem Betriebssystem in die Microsoft-Welt bringt.
Das CyanogenMod-Logo (Bild: CyanogenMod) (CyanogenMod)

CyanogenMod: Samsung hat ein Herz für Modder

Samsung hat den CyanogenMod-Entwicklern ein Galaxy S2 spendiert. Sie sollen die aktuelle Version 7.0 ihrer alternativen Android-Distribution CyanogenMod an das Smartphone anpassen. Vor wenigen Tagen hat HTC nach Druck aus der Gemeinde den Bootloader seiner Geräte freigegeben.
Das Linux-Maskottchen Tux (Bild: Larry Ewing) (Larry Ewing)

Linux: Letztes Update für Kernel 2.6.38

Für den Linux-Kernel 2.6.38 gibt es ein finales Update. Gleichzeitig erhält der aktuelle Kernel 2.6.39 seine erste Aktualisierung. Die Änderungen in beiden Kerneln erhöhen hauptsächlich die Stabilität, gravierende Sicherheitslücken sind nicht dabei.
iOS 5 mit Twitter-Integration (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iOS 5 mit WLAN-Synchronisation und ohne PC-Bindung

Anlässlich seiner Entwicklerkonferenz World Wide Developers Conference 2011 (WWDC) hat Apple sein neues mobiles Betriebssystem iOS5 vorgestellt. Neben dem neuen Benachrichtigungssystem iMessage wurde der mobile Browser generalüberholt, Twitter wird eng in iOS eingebunden und iTunes-Synchronisationen per WLAN eingeführt. IOS-Geräte kommen künftig ohne Mac oder PC aus.
Mac OS X 10.7 (Bild: Apple) (Apple)

WWDC: Mac OS X 10.7 lediglich als Download für 24 Euro

Apple hat auf der World Wide Developers Conference 2011 (WWDC) sein neues Betriebssystem Mac OS X 10.7 alias Lion vorgestellt. Es soll über 250 neue Funktionen bieten - angefangen von Multitouch-Gesten, über Vollbildanwendungen bis hin zu einem Peer-to-Peer-Netzwerk, das ad hoc aufgebaut werden kann.
HP-Chef  Léo Apotheker (Bild: Stephen Lam / Reuters) (Stephen Lam / Reuters)

Polycom: HP verkauft sein Video-Conferencing-Geschäft

Hewlett-Packard trennt sich von seinem Geschäft mit Video-Conferencing für Geschäftskunden und konzentriert die frei werdenden Kapazitäten auf Cloud Computing. Käufer Polycom will seine Videoanwendungen im Gegenzug für die WebOS-Plattform von Hewlett-Packard bereitstellen.