Patchday

Viele Sicherheitslücken in Windows und im Internet Explorer

Microsoft hat wie angekündigt 16 Patches veröffentlicht, um insgesamt 34 Sicherheitslecks zu beseitigen. Besonders viele Fehler betreffen die Windows-Plattform Office sowie den Internet Explorer.

Artikel veröffentlicht am ,
Viele Sicherheitslücken in Windows, Office und im Internet Explorer
Viele Sicherheitslücken in Windows, Office und im Internet Explorer (Bild: iStock Photo)

Microsoft hat zwei Patches für den Internet Explorer veröffentlicht. Während einer der Patches ein als gefährlich eingestuftes Sicherheitsleck im Internet Explorer 7 und 8 beseitigt, muss der zweite Patch für den Microsoft-Browser gleich elf Sicherheitslecks schließen.

Inhalt:
  1. Patchday: Viele Sicherheitslücken in Windows und im Internet Explorer
  2. Vier Wochen alter Sicherheitspatch für Office für Mac nachgereicht

Neun dieser elf Sicherheitslücken werden als gefährlich klassifiziert, weil Angreifer darüber beliebigen Programmcode einschleusen können. Die übrigen Sicherheitslöcher im Internet Explorer können zum Ausspähen vertraulicher Informationen missbraucht werden. Mit einem Patch für alle unterstützten Versionen des Internet Explorer sollen die elf Fehler korrigiert werden. Nach der Patcheinspielung trägt der aktuelle Internet Explorer die Versionsnummer 9.0.1.

Neun Updates für Windows

Mit insgesamt neun Patches korrigiert Microsoft zehn Sicherheitslecks in Windows. Im SMB-Client aller Windows-Versionen muss Microsoft ein kritisches Sicherheitsloch beseitigen, das von Angreifern zur Ausführung von Schadcode verwendet werden kann. Ebenfalls eine kritische Sicherheitslücke betrifft die OLE-Automatisierung aller Windows-Ausführungen.

Auch in den Windows-Kernelmodus-Treibern muss ein Sicherheitsleck beseitigt werden, über das Angreifer Schadcode ausführen können. Das gilt für Windows Vista, 7, Server 2008 und 2008 R2 für 64-Bit-Systeme. Auf den 64-Bit-Systemen von Windows XP und Server 2003 ist darüber nur eine Ausweitung der Rechte möglich. Die 32-Bit-Ausführungen von Windows enthalten den Fehler nicht.

Auch zwei Windows-Sicherheitslecks im Distributed File System können auf einigen Plattformen zur Codeausführung missbraucht werden. Das betrifft Windows XP sowie Windows Server 2003, während mit den übrigen Windows-Versionen eine Denial-of-Service-Attacke darüber möglich ist.

In allen Windows-Ausführungen wurde ein Sicherheitsleck zur Rechteausweitung entdeckt, das mit einem Patch korrigiert werden soll. Ebenfalls zur Erhöhung von Nutzerrechten eignet sich ein Fehler in der Webregistrierung von Active-Directory-Zertifikatsdiensten von Windows Server 2003, 2008 und 2008 R2.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Vier Wochen alter Sicherheitspatch für Office für Mac nachgereicht 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

  2. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /