Mac OS X
Programmabstürze ohne Datenverlust mit Foreversave
Mit Foreversave kann der Anwender unter Mac OS X eine Funktion nutzen, die erst mit OS X 10.7 alias Lion fest in Apples Betriebssystem eingebaut werden soll. Das Programm sichert im Hintergrund automatisch alle Dokumente, an denen der Anwender arbeitet.

Programmabstürze sollen mit Foreversave ihren Schrecken verlieren. Das Programm fertigt selbst dann Sicherheitskopien der Arbeit des Anwenders an, wenn der den Speichern-Dialog nie ausführt. Das automatische Speichern erfolgt mit Foreversave im Hintergrund und versioniert.
Der Anwender kann in der Konfiguration von Foreversave festlegen, wie oft das Programm die offenen Dokumente aller Anwendungen speichern soll. Die Versionierung verhindert, dass der Anwender mit manuellen Speicherungen alte Dateiversionen aus Versehen überschreibt.
Über die Quick-Look-Funktion von Foreversave kann sich der Anwender die Inhalte der Versionen ansehen und sie gegebenenfalls wiederherstellen. In den Einstellungen können große Dateien von der Versionierung ausgeschlossen werden, was sich vor allem bei großen Filmdateien und Images von virtuellen Maschinen als sinnvoll erwiesen hat, um Speicherplatz zu sparen. Auch die maximale Anzahl von Versionen und die Beschränkung auf einzelne Dateitypen kann vom Anwender frei festgelegt werden.
Die aktuelle Version Foreversave 2.0.4 mit einigen kleinen Fehlerbehebungen erfordert Mac OS X 10.6 und kostet rund 20 US-Dollar. Zum Testen steht die vorherige Version 2.0.3 zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Joa, das höre ich täglich! (Designschule = fast nur Macs + Adobe CS) ^^ CS stürzt zwar...
Jetzt plündert Apple sogar schon bei Internet-Memes. http://wtfhub.com/wp-content/uploads...