Mac OS X

Programmabstürze ohne Datenverlust mit Foreversave

Mit Foreversave kann der Anwender unter Mac OS X eine Funktion nutzen, die erst mit OS X 10.7 alias Lion fest in Apples Betriebssystem eingebaut werden soll. Das Programm sichert im Hintergrund automatisch alle Dokumente, an denen der Anwender arbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Foreversave
Foreversave (Bild: Tool Force Software)

Programmabstürze sollen mit Foreversave ihren Schrecken verlieren. Das Programm fertigt selbst dann Sicherheitskopien der Arbeit des Anwenders an, wenn der den Speichern-Dialog nie ausführt. Das automatische Speichern erfolgt mit Foreversave im Hintergrund und versioniert.

  • Foreversave (Bild: Tool Force Software)
  • Foreversave (Bild: Tool Force Software)
  • Foreversave (Bild: Tool Force Software)
  • Foreversave (Bild: Tool Force Software)
  • Foreversave - Konfiguration (Bild: Tool Force Software)
Foreversave (Bild: Tool Force Software)

Der Anwender kann in der Konfiguration von Foreversave festlegen, wie oft das Programm die offenen Dokumente aller Anwendungen speichern soll. Die Versionierung verhindert, dass der Anwender mit manuellen Speicherungen alte Dateiversionen aus Versehen überschreibt.

Über die Quick-Look-Funktion von Foreversave kann sich der Anwender die Inhalte der Versionen ansehen und sie gegebenenfalls wiederherstellen. In den Einstellungen können große Dateien von der Versionierung ausgeschlossen werden, was sich vor allem bei großen Filmdateien und Images von virtuellen Maschinen als sinnvoll erwiesen hat, um Speicherplatz zu sparen. Auch die maximale Anzahl von Versionen und die Beschränkung auf einzelne Dateitypen kann vom Anwender frei festgelegt werden.

Die aktuelle Version Foreversave 2.0.4 mit einigen kleinen Fehlerbehebungen erfordert Mac OS X 10.6 und kostet rund 20 US-Dollar. Zum Testen steht die vorherige Version 2.0.3 zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Pantoffel 21. Jun 2011

Joa, das höre ich täglich! (Designschule = fast nur Macs + Adobe CS) ^^ CS stürzt zwar...

Raketen... 21. Jun 2011

Jetzt plündert Apple sogar schon bei Internet-Memes. http://wtfhub.com/wp-content/uploads...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /