KDE SC

Kontact auf Akonadi-Basis in KDE SC 4.6.4 veröffentlicht

Mit dem monatlichen Update auf KDE SC 4.6.4 haben die Entwickler auch die Adressverwaltung Kontact samt Akonadi-Anbindung veröffentlicht. Das Akonadi-Framework soll künftig Daten systemweit zugänglich machen.

Artikel veröffentlicht am ,
KDE SC: Kontact auf Akonadi-Basis in KDE SC 4.6.4 veröffentlicht
(Bild: KDE)

Das KDE-Team hat das monatliche Update für KDE SC freigegeben und unter der Versionsnummer 4.6.4 veröffentlicht. Während KDE SC in erster Linie kleine Änderungen und Bugfixes beinhaltet, haben die Entwickler erstmals eine stabile Version der Kontaktdatenbank Kontact samt Anbindung an das Akonadi-Framework integriert.

Das Akonadi-Framework dient als Zwischenspeicher für Daten aus unterschiedlichen Quellen, etwa Kontakte oder E-Mails, die es über ein einheitliches API für die verschiedenen Komponenten des KDE-PIM bereitstellt. Die Anbindung an das Akonadi-Framework ist ein wesentlicher Schritt, der vor Veröffentlichung der finalen Version der Groupware noch ansteht.

Von den wesentlichen Änderungen soll der Anwender wenig mitbekommen, an der GUI haben die Entwickler so gut wie nichts geändert. Zuletzt hatte das fehlerhafte Importieren von Kontaktdaten aus der alten Version noch Probleme gemacht und die Veröffentlichung verhindert. Nun soll die Übernahme aus Kontact in Kontact 2 problemlos verlaufen. Die Daten werden allerdings nicht gelöscht, sondern stehen für den Fall eines Wechsels zurück zur ersten Version weiterhin zur Verfügung.

Email-Benachrichtigungen und der Zugriff auf IMAP-Konten sollen zusätzlich beschleunigt worden sein. Gleichzeitig haben die Entwickler mit Kontact Touch eine für Touchscreens optimierte Version der PIM-Software für KDE SC veröffentlicht.

KDE SC steht als Quellcode auf der Webseite des KDE-Projekts zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seitan-Sushi-Fan 12. Jun 2011

Die treibenden Kräfte hinter der Entwicklung (basysKom und open-slx) nutzen selbst...

Wahrheitssager 11. Jun 2011

Wenn man das nämlich nicht macht, hat man ein lahmes Slideshow System vor sich.

Non_Paternalist 11. Jun 2011

... weil damit eine voll funktionsfähige PIM-Platform für Tablets und größere Smartphones...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /