Betriebssystem
HP erwägt Lizenzierung von WebOS
HP denkt darüber nach, WebOS an andere Firmen zu lizenzieren. Außerdem hat HP für Tablets mit WebOS 3.0 die In-App-Bezahlung im App Catalog aktiviert.

HP kann sich vorstellen, WebOS unter anderem an an Appliance-Hersteller oder Unternehmenskunden zu lizenzieren. Letztere könnten WebOS dann innerhalb ihrer Firmennetzwerke nutzen, erklärte HP-Chef Léo Apotheker auf der D9-Konferenz in Los Angeles.
Auf Nachfrage wollte Apotheker nicht ausschließen, dass HP WebOS sogar an Hardwarehersteller wie HTC lizenzieren könnte. Allerdings war die Aussage des HP-Chefs dazu sehr vage, er betrachtet diese Option mehr als Möglichkeit. Es ist weiterhin unklar, ob jemals Smartphones oder Tablets mit WebOS auf den Markt kommen, die nicht direkt von HP stammen.
App Catalog für WebOS 3.0 unterstützt In-App-Bezahlung
HPs App Catalog für WebOS-Anwendungen bietet nun In-App-Bezahlung, allerdings vorerst ausschließlich für Anwendungen für WebOS 3.0. Damit können Entwickler Anwendungen anbieten, über die Nutzer aus der Applikation heraus Inhalte kaufen können. Programmanbieter sollen dadurch zusätzliche Einnahmen erhalten.
Noch sind von HP keine Geräte mit der Tablet-Version von WebOS erhältlich. Im Sommer 2011 will HP als erstes WebOS-3.0-Gerät das Touchpad auf den Markt bringen. Wann genau es zu erwarten ist, ist nicht bekannt. Ob es die In-App-Bezahlung für den App Catalog für andere WebOS-Versionen geben wird, ist ebenfalls noch nicht klar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich stimme "dabbes" vollkommen zu. Apple hat einfaches Spiel sich mittels Marke und vor...