CyanogenMod

Samsung hat ein Herz für Modder

Samsung hat den CyanogenMod-Entwicklern ein Galaxy S2 spendiert. Sie sollen die aktuelle Version 7.0 ihrer alternativen Android-Distribution CyanogenMod an das Smartphone anpassen. Vor wenigen Tagen hat HTC nach Druck aus der Gemeinde den Bootloader seiner Geräte freigegeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Das CyanogenMod-Logo
Das CyanogenMod-Logo (Bild: CyanogenMod)

Samsung ist an die Modder-Gemeinde um CyanogenMod herangetreten und hat ihnen ein Galaxy S2 zukommen lassen. Der Entwickler AtinM soll das alternative Betriebssystem für Android-Geräte für das aktuelle Smartphone von Samsung anpassen. AtinM tat seine Begeisterung über Twitter kund. Er wolle nie wieder was Böses über Samsung sagen.

 
Video: Bootanimation von Cyanogenmod 7.0

Erst kürzlich hat der Smartphonehersteller HTC nach einer Protestaktion seinen Bootloader freigegeben. Mehr als 5.000 Anwender hatten eine Petition unterschrieben und HTC übergeben.

Mit CyanogenMod 7.0 erhalten Anwender nicht nur zusätzliche Optionen für ihre Android-basierten Smartphones, beispielsweise die Übertaktung der Prozessoren. Oft ist es die einzige Möglichkeit, eine aktuelle Android-Version für Smartphones zu installieren, die die Hersteller nicht mehr oder nur unzureichend unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chrulri 09. Jun 2011

Zu spät, genau so habe ich mein Mobiltelefon ausgesucht: http://www.cyanogenmod.com...

le_baptiste 08. Jun 2011

das ist quatsch ich hatte die 7-8 wichtigsten ROMs alle im einsatz, manche ein paar...

Trollfeeder 08. Jun 2011

Deshalb soll es ja auch nur mit vollem Akku oder Stromanschluss gepatched werden...

Dave-Kay 08. Jun 2011

Relativ miese Update-Politik? Kannst du das im vergleich zu den anderen herstellern mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /