Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

undefined (Apple)

WWDC: Apple kündigt iOS 5 und iCloud an

Apple will zum Start seiner Entwicklerkonferenz WWDC am kommenden Montag seine neue Softwaregeneration enthüllen. Dazu zählen das schon angekündigte Mac OS X 10.7 alias Lion ebenso wie iOS 5 und der neue Cloud-Computing-Dienst iCloud.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Logo der Qt-Labs (Bild: Qt) (Qt)

Qt 4.8: Vorschau auf Qt 5 samt Qt Lighthouse

Mit der Veröffentlichung von Qt 4.8 bieten die Entwickler eine Vorschau auf die kommende Version 5 des Qt-Frameworks. In der aktuellen Technology Preview ist auch Qt Lighthouse enthalten; eine Abstrahierungsschicht für verschiedene grafische Systeme.

0install: Zero Install 1.0 veröffentlicht

Das freie Softwareinstallationssystem Zero Install alias "0install" ist in der Version 1.0 erschienen. Es erlaubt, Software betriebssystemübergreifend zu verteilen, sowohl für verschiedene Linux-Distributionen als auch für Windows und Mac OS X.
undefined (BlueStacks)

Virtualisierung: Bluestacks vereint Android und Windows

Das in den USA und Indien beheimatete Startup Bluestacks hat eine Virtualisierungslösung entwickelt, mit der sich Android-Applikationen unter Windows und anderen Betriebssystemen nutzen lassen. Auch umgekehrt kann Bluestacks eingesetzt werden, um Windows unter Android auszuführen.
undefined

Office: Calligra greift Openoffice an

Die freie Office-Suite Calligra ist in einer ersten Vorabversion erschienen. Das vom Großteil der Koffice-Entwickler gegründete Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die beste plattformübergreifende Office-Suite auf Basis offener Standards zu schaffen.
Next Issue: Eingeschränktes Angebot in der Probephase (Bild: Screenshot) (Screenshot)

Next Issue: Digitaler Zeitungskiosk startet im Probebetrieb

Anderthalb Jahre nach Gründung des Joint Ventures Next Issue Media wird der digitale Zeitungskiosk Next Issue eröffnet, wenn auch mit Einschränkungen. Bis zum offiziellen Start im Herbst soll das Angebot deutlich ausgebaut werden - möglicherweise auch für Geräte mit einem anderen Betriebssystem.
Ein schwimmender Gentoo-Pinguin (Bild: Ken Funakoshi, CC BY-SA 2.0) (Ken Funakoshi, CC BY-SA 2.0)

Linux: 2.6.39 ist fast ein Echtzeitkernel

In Kernel 2.6.39 wird die Interrupt-Verarbeitung durchweg in Kernel-Threads abgearbeitet - eine wichtige Voraussetzung für die Verwendung als Echtzeitkernel. Zudem wurde das Netzwerk verbessert und um ein wichtiges Sicherheitswerkzeug erweitert.