Netbooks

Intels nächste Atom-CPU soll nur noch die Hälfte kosten

Unbestätigten Berichten zufolge soll die nächste Atom-Plattform für Netbooks mit dem Codenamen Cedar Trail deutlich günstiger werden. Je nach Modell sollen die noch für 2011 erwarteten Prozessoren 30 bis knapp 50 Prozent billiger werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Wafer mit Cedarview-Atom
Wafer mit Cedarview-Atom (Bild: Intel)

Unter Berufung auf Netbookhersteller meldet Digitimes, dass Intel mit der kürzlich vorgezogenen Atom-Plattform Cedar Trail erstmals in der Geschichte der Prozessorserie deutliche Preissenkungen vornehmen will. Bisher hatte Intel Verkleinerungen der Strukturbreite, durch die sich zu annähernd gleichen Herstellungskosten mehr CPUs produzieren lassen, bei den Atoms nicht für deutliche Abschläge genutzt.

Derzeit kosten die Atom-CPUs der N-Serie für PC-Hersteller zwischen 64 (N450, ein Kern, 1,66 GHz) und 86 US-Dollar (N570, Dual-Core, 1,66 GHz). Die Cedar Trails, zu denen Intel noch keine Taktfrequenzen nannte, sollen laut Digitimes zwischen 42 und 47 US-Dollar kosten - also fast keinen preislichen Unterschied zwischen den Modellen mehr besitzen.

Das soll daran liegen, dass nur zwei Versionen vorgesehen sind: der Atom N2600 für 42 US-Dollar und der Atom N2800 für 47 US-Dollar. Beide tragen für die CPU alleine den Codenamen Cedarview-M, die gesamte Plattform mit dem noch nicht näher beschriebenen Chipsatz heißt Cedar Trail.

Intels Reduzierung der Produktpalette und die günstigen Preise führen die Quellen von Digitimes auf eine Verlagerung des Netbookgeschäfts in Schwellenländer zurück. Dort sollen die Geräte nur noch umgerechnet zwischen 199 und 299 US-Dollar plus Steuern kosten. Der Preis hängt auch vom Betriebssystem ab, Intel will Windows 7 und 8 sowie Meego unterstützen. In reicheren Regionen werden die Netbooks nach Meinung der Unternehmen zunehmend von Tablets verdrängt.

Mitte April hatte Intel eine Atom-Offensive angekündigt, in deren Rahmen einige Projekte vorgezogen werden. So soll die Cedar-Trail-Plattform für Netbooks bereits im Herbst 2011 auf den Markt kommen. Die Strukturbreiten werden dabei von derzeit 45 Nanometern auf 32 Nanometer verkleinert, der nächste Schritt zu 22 Nanometer soll bei den Atoms erst 2013 erfolgen. Seine ersten 22-Nanometer-Chips will Intel mit der neuen Architektur Ivy Bridge Ende des ersten Quartals 2012 vorstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /