Rettungssystem
Grml 2011.05 veröffentlicht
Die Linux-Distribution Grml 2011.05 ist mit dem Codenamen "Just Mari" erschienen. Neben einem aktuellen Linux-Kernel nutzt die Version das Verzeichnis /run.

Die an Systemadministratoren gerichtete Live-CD Grml 2011.05 ist erschienen. Die Veröffentlichung mit dem Codenamen "Just Mari" basiert auf dem Linux-Kernel 2.6.38.7 und nutzt das Verzeichnis /run für Laufzeitdaten, jedoch nicht mit dem Init-Daemon Systemd. Außerdem ist die Initramfs dank XZ-Komprimierung wesentlich kleiner.
Mit dem neuen Tool grml-feedback können Nutzer direkt ihre Meinungen und Erfahrungen an die Entwickler weiterreichen. Die Bootoption "dns" kann das System direkt einem Nameserver zuweisen. Das Tool grml2iso erzeugt kleine ISO-Abbilder, die lediglich 20 MByte groß sind und nur den Kernel sowie die Initrd enthalten. Außerdem wurde die Syntax für Grml-quickconfig-Menüdateien vereinfacht. Anwender alter Konfigurationsdateien können diese jedoch weiterhin nutzen.
In "Just Mari" ersetzt iPXE das vorher genutzte gPXE. Auch wurde in die Version der Window-Manager Ratpoison wieder integriert. Komplexe Festplattenkonfigurationen wie LVM oder SW-RAID werden ebenfalls ab sofort von Grml unterstützt.
Die CD-Abbilder für 32-Bit- und 64-Bit-Plattformen stehen in drei Versionen zum Download bereit. Grml-Small enthält nur notwendige Konsolentools, die Standardversion Grml hingegen einen X-Server, mehrere Window-Manager und eine Fülle an Software. Grml-Medium ist eine Zwischenlösung mit X-Server und dem Window-Manager Fluxbox sowie einer verringerten Softwareauswahl.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach so, das wusste ich nicht. Wenn DU sie nich kennst, dann kann sie ja nich gut sein...