Smartphonemarkt
Android und Symbian vorne, Windows Phone 7 abgeschlagen
Android und Symbian dominieren auch im ersten Quartal 2011 den weltweiten Smartphonemarkt. Symbian musste aber Marktanteile an Android abgeben. Windows Phone 7 interessiert weiterhin nur wenige.

Die Platzverteilung im weltweiten Smartphonemarkt hat sich laut Gartner im ersten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorquartal nicht verändert. Android und Symbian führen den Markt an, danach folgen iOS sowie Blackberry OS mit Windows Phone 7 zusammen mit Windows Mobile als letzte.
Googles Android legte im Vergleich zum Vorquartal erneut zu und steigerte den Marktanteil mit 36,3 Millionen Smartphones von 32,9 Prozent auf 36 Prozent. Noch vor einem Jahr lag der Android-Marktanteil noch bei knapp unter 10 Prozent. Symbians Marktanteil sank hingegen und liegt nur noch bei 27,4 Prozent bei 27,6 Millionen verkauften Geräten. Im Vorquartal waren es noch 30,6 Prozent und im Vorjahr sogar 44,2 Prozent.
Smartphone-Plattform | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Android | 36,3 Millionen | 36 Prozent |
2. Symbian | 27,6 Millionen | 27,4 Prozent |
3. iOS | 16,9 Millionen | 16,8 Prozent |
4. Blackberry | 13 Millionen | 12,9 Prozent |
5. Windows Mobile | 2,1 Millionen | 2 Prozent |
6. Windows Phone 7 | 1,6 Millionen | 1,6 Prozent |
Im Vergleich zum Vorquartal legte Apples iOS beim Marktanteil geringfügig zu. Statt 16 Prozent sind es nun 16,8 Prozent, was 16,9 Millionen verkaufter iPhones entspricht. Vor einem Jahr waren es 15,3 Prozent. Damit scheint sich der Marktanteil von iOS auf diese Werte zu stabilisieren. Bei Blackberry OS zeigt der Trend wie bei Symbian weiter nach unten. Vor einem Jahr lag der Marktanteil von Blackberry OS noch bei 19,7 Prozent, nun sind es mit 13 Millionen Blackberry-Smartphones nur noch 12,9 Prozent. Bereits im Vorquartal war der Marktanteil auf 14,4 Prozent abgesackt.
Wie auch im Vorquartal belegt Microsofts Smartphone-Plattform Windows Phone 7 den letzten Platz bei der Smartphone-Verteilung. 1,6 Millionen Geräte mit Windows Phone 7 wurden auf dem Weltmarkt im ersten Quartal 2011 verkauft, was einem Marktanteil von rund 1,6 Prozent entspricht. Damit wird Microsofts neue Smartphone-Plattform schlechter vom Markt angenommen als die alte. Denn im gleichen Zeitraum wurden noch 2,1 Millionen Smartphones mit Windows Mobile verkauft, so dass diese Plattform auf einen Anteil von rund zwei Prozent kommt.
Insgesamt wurden im ersten Quartal 2011 laut Gartner 100,8 Millionen Smartphones verkauft. Noch ein Jahr zuvor wurden 54,5 Millionen solcher Geräte abgesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und die Besitzer von brauchbaren Smartphones nehmen einfach 3-4 Akkus mit die deutlich...
Es gibt ja eine Marktstudie, die sieht WP7 bei 20% in 3..4 Jahren. Da wird wohl einfach...
Sehe ich ganz genauso. Deswegen habe ich auch an werbefinanzierten Apps nur das...
Das ist so, muss aber nicht so bleiben. Ich erinnere noch an das erst iPhone: Apples...