Canonical
Lubuntu wird offizielle Ubuntu-Variante
Mit dem Erscheinen von Ubuntu 11.10 im Oktober 2011 wird es auch eine offizielle Lubuntu-Version mit LXDE-Desktop geben. Darauf einigten sich Lubuntu-Projekt-Mitglied Julien Lavergne und Canonical-Chef Mark Shuttleworth auf dem Ubuntu Developer Summit 2011.

Seit 2009 hat das Lubuntu-Team regelmäßig sein Ubuntu-Derivat mit dem LXDE-Desktop parallel zur Veröffentlichung der Ubuntu-Versionen Kubuntu mit KDE SC und Xubuntu mit XFCE erstellt. Künftig wird Lubuntu von Canonical als offizielle Ubuntu-Version gehandelt. Julien Lavergne, Chefentwickler des Lubuntu-Teams, sprach mit Canonical-Chef Mark Shuttleworth und Ubuntu-Entwickler Colin Watson am Rande des diesjährigen Ubuntu Developer Summit (UDS) in Budapest über die Details der Integration.
Demnach soll im Oktober 2011 neben Ubuntu 11.10 gleichzeitig auch Lubuntu 11.10 erscheinen. Die ISO-Datei des Ubuntu-Derivats wird auf der Webseite von Canonical angeboten und die Softwarepakete werden über die offiziellen Softwarequellen von Ubuntu zur Verfügung gestellt. Ferner können Lavergne und seine Mitstreiter die Build-Kapazitäten von Canonical verwenden.
Damit untersteht Lubuntu künftig den gleichen Qualitätsansprüchen wie die anderen Ubuntu-Versionen. Derzeit unterstützt Canonical unter anderem Ubuntu-Versionen mit dem KDE-SC- (Kubuntu) und dem XFCE-Desktop (Xubuntu). Noch steht in Lubuntu die Integration von Ubuntu One aus, mit dem Anwender die Cloud-Services von Canonical nutzen können. Außerdem wollen die Entwickler die Menüs noch vereinheitlichen.
LXDE ist ein leichtgewichtiger Linux-Desktop, der vor allem auf weniger leistungsfähigen Rechnern läuft. Er benötigt lediglich 128 MByte Arbeitsspeicher und ist weitgehend konfigurierbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://lubuntublog.blogspot.com/2011/10/lubuntu-1110-oneiric-ocelot-released.html
Sinnfrei ist höchstens die namensgebung, die so tut als wäre es was völlig anderes, nur...
Bei mir auch nicht. Die haben im Golem-Forum mitgelesen und schnell das Problem gelöst...
Ich habe meinen alten Shuttle-Barebone zum Server umfunktioniert. Ich kriegte bei Ubuntu...
denke das sagt schon alles. Gab doch deshalb auch schon streit mit Gnome, wenn ich dies...