Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Eingebrannter Bildschirm

KDE SC: Compositor statt Screensaver

Bildschirmschoner sind unnötig, verbrauchen zu viel Strom und bergen Sicherheitsrisiken, weil sie zu alt sind. Das glaubt KDE-Entwickler Martin Gräßlin und schlägt deshalb vor, die Bildschirmsperre in den Compositor zu integrieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Andy Rubin

Andy Rubin: Android bleibt offen und anpassbar

Android-Chefentwickler Andy Rubin tritt Gerüchten entgegen, Google schränke den Spielraum für Hersteller von Android-Geräten ein. An Googles Strategie habe sich nichts verändert, Android bleibe Open Source und könne von jedem beliebig verändert werden.
Android

Android: Google macht es Herstellermodifikationen schwer

Google schränkt den Spielraum der Gerätehersteller ein: Sie sollen ihre Veränderungen am Android-Betriebssystem erst genehmigen lassen. Damit kann Google zwar der Marktfragmentierung entgegenwirken, für die Hersteller wird es damit aber schwieriger, sich von der Konkurrenz abzuheben.
undefined

Nokia: Neues Heim für Symbian

Nokia läutet für Symbian ein neues Kapitel ein und bietet den Source Code des Smartphone-Betriebssystems für seine Partner per Git zum Download an. Trotz des Wechsels zu Windows Phone will Nokia noch 150 Millionen Geräte mit Symbian ausliefern.

Schnelles Booten: /run Linux, /run

Der Initialisierungsdämon Systemd legt ab sofort das Verzeichnis /run im Dateibaum an. Das ist zwar nur eine kleine technische Änderung, kommt jedoch einer politischen Revolution für Linux gleich.
Windows Home Server

Microsoft: Windows Home Server 2011 ist fertig

Microsoft hat die Entwicklung der zweiten Version des Windows Home Server abgeschlossen. Damit ist der Weg für Hardwarehersteller frei, kleine Heimserver mit der Software anzubieten. Einer der Launchpartner der ersten Heimserverversion wird allerdings nicht dabei sein.
undefined

KDE SC: Knopf statt Menüleiste

Der KDE-Entwickler Martin Gräßlin hat vorgeschlagen, die Menüleiste von Fenstern durch einen einzigen Menüknopf zu ersetzen. Eine ähnliche Funktionsweise findet sich bereits in Browsern wie Chrome oder Firefox.