KDE SC

Anwendungen sollen Compositing steuern

Zukünftig sollen Anwendungen das Compositing des Fenstermanagers Kwin beeinflussen können. Ziel der KDE-Entwickler ist es, dass beispielsweise ein Videospiel die Desktopeffekte automatisch abschaltet, wenn sie nicht gebraucht werden.

Artikel veröffentlicht am ,
KDE SC: Anwendungen sollen Compositing steuern

Der KDE-Entwickler Thomas Lübking hat auf einer Mailingliste des KDE-Projekts vorgeschlagen, dass Anwendungen das Compositing des Fenstermanagers Kwin künftig blockieren sollen. Bisher ist nur der Nutzer selbst in der Lage, das Compositing per Hand oder Shortcut ein- oder auszuschalten. Dies soll zukünftig automatisiert werden.

Der Vorschlag zielt darauf ab, dass Anwendungen flüssiger laufen. Als konkrete Bespiele nennt Lübking das Ansehen von HD-Filmen im Vollbildmodus. Aber auch Spiele stehen im Fokus der Neuerung. Denn viele Titel funktionieren erst dann problemlos, wenn das Compositing abgeschaltet wird. Ebenso verhält es sich bei Anwendungen wie dem virtuellen Globus Marble. Die gängige Hardware ist oft nicht in der Lage, zwei oder gar noch mehr aufwendige Anwendungen plus die Grafikeffekte zu berechnen. Die Anwendungen selbst sollen fortan für ein sinnvolles Einsetzen der Ressourcen sorgen.

Die Funktion soll auch für den Standard für Fenstermanager, NETWM, vorgeschlagen werden. Da auch die Kombination von Unity 2D und Compiz diese Funktion theoretisch unterstützt, hält Lübking die Aufnahme in den Standard für möglich. Bedenken gibt es jedoch bei der 3D-Version von Unity und der Gnome-Shell. Denn bis jetzt ist es bei den beiden Oberflächen nicht möglich, das Compositing auszuschalten, ohne auf die alte Optik von Gnome zurückzufallen.

Der KDE-Entwicker Martin Gräßlin gibt in seinem Blog zu bedenken, dass es inakzeptabel sei, die Desktop-Shell zu ändern, nur um HD-Filme anzusehen. Auch ist den Entwicklern bewusst, dass eine vollständige Implementierung der Funktion viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Immerhin muss nicht nur Kwin selbst erweitert, sondern auch die Programme müssen umgeschrieben werden, damit die Funktion genutzt werden kann. Dementsprechend glaubt Gräßlin, dass die Funktion frühestens mit KDE SC 4.8 zur Verfügung stehen wird. [von Sebastian Grüner]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

  3. ChatGPT: Stackoverflow-Moderatoren streiken im Streit um KI-Inhalte
    ChatGPT
    Stackoverflow-Moderatoren streiken im Streit um KI-Inhalte

    ChatGPT und ähnliche KI-Bots sind auf Stackoverflow eigentlich verboten. Die Moderatoren sagen nun, sie dürften das nicht mehr durchsetzen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /