Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

undefined

iPad 2 im Test: Tablet mit Kühlschrank-Effekt

Dünner, leichter und sehr viel schneller: So lässt sich das iPad 2 beschreiben. Ein paar Designentscheidungen lassen es etwas zerbrechlicher wirken als den Vorgänger und Full-HD funktioniert nur mit Einschränkungen. Pfiffige Neuerungen gibt's dafür außerhalb des iPads. Das Smartcover gefällt, auch wenn es seinen eigentlichen Zweck nicht ganz erfüllt.
undefined

Mac OS X: Lion ohne Samba

Apple soll in der kommenden Version des Betriebssystems Mac OS X 10.7 auf die Open-Source-Software Samba verzichten. Stattdessen soll das Unternehmen aus Cupertino eine eigene Implementierung des SMB-Protokolls anstreben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple: Neuer Chef für Mac OS X

Bertrand Serlet, der für die Entwicklung von Mac OS X maßgeblich verantwortlich war, verlässt Apple. Seine Aufgaben als Apple-Vize-Präsident für den Bereich Mac Software Engineering übernimmt künftig Craig Federighi.
Foto: Stan Shebs

Linux: Update für RT-Kernel 2.6.33

Der Linux-Kernel 2.6.33.8 ist mit zahlreichen Patches auf den aktuellen Stand gebracht worden. Dabei wurden auch etliche Sicherheitslücken geschlossen. Kernel 2.6.33 wird in erster Linie mit Realtime-Patches verwendet.
Motorola Milestone

Motorola Milestone: Android 2.2 plötzlich doch schon da

Motorola hat nun doch früher als angekündigt das Update auf Android 2.2 alias Froyo für das Milestone veröffentlicht. Noch gestern hieß es vom Hersteller, Android 2.2 erscheine in Deutschland frühestens am 23. März 2011. Ungeklärt ist, ob die jüngst bekanntgewordenen Fehler im Update noch beseitigt wurden.
undefined

.Net für Mac: Monomac 1.0 ist fertig

Das Mono-Projekt hat Monomac in der Version 1.0 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Bindings für das unter Mac OS X verwendete Cocoa-API. So können mit Monomac Cocoa-Anwendungen mit der freien .Net-Implementierung Mono erstellt werden.

Urheberrecht: Verstößt Android gegen die GPL?

Googles Betriebssystem Android hat ein Problem in Sachen Urheberrecht. Das zumindest meint Florian Müller, der unter anderem durch seine Kampagne gegen Softwarepatente bekannt wurde. Müller stützt sich auf eine eigene Analyse und verweist auf eine ähnliche Einschätzung zweier US-Experten.