Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

undefined

Unix: FreeBSD 8.2 unterstützt USB 3.0

In die aktuelle Version 8.2 der freien Unix-Distribution FreeBSD haben die Entwickler in erster Linie neue Versionen der Softwarepakete eingepflegt. Einige neue Funktionen sind aber ebenfalls enthalten, etwa die Unterstützung für USB 3.0.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

KDE SC: Kwin unterstützt OpenGL ES 2.0

In den kommenden Versionen der KDE SC wird der Compositing-Manager Kwin um die Unterstützung der Grafikschnittstelle OpenGL ES 2.0 erweitert. Damit kann KDE künftig auch mit Hardwarebeschleunigung auf mobilen Geräten laufen.

Mobile World Congress 2011: Android dominiert

MWC2011 2009 war Android auf dem Mobile World Congress nur ein Randthema, 2011 dominiert Googles Betriebssystem die Messe. Jedes auf der Messe neu vorgestellte Smartphone und Tablet läuft mit Android. Es gibt aber auch interessante Ausnahmen. Die Neuerungen der Messe im Überblick.
undefined

Freedom Boxes: Freiheit in der Wolke

Jeder soll einen freien, unzensierten und uneingeschränkten Zugang zum Internet und zu sozialen Netzwerken bekommen. Dazu sollen die sogenannten Freedom Boxes dienen. Die kleinen privaten Server sollen das Netz wieder dezentralisieren.
undefined

IMHO: Qt vor dem Abgrund

Allen Beteuerungen aus der Führungsetage zum Trotz gibt Nokia mit dem Meego-Projekt seine Unterstützung für Qt auf. Da hilft Schönreden so wenig wie die Durchhalteparolen der Qt-Entwickler. Für Qt gibt es nur eine Rettung.
undefined

Petitpetit: Android mal anders

MWC2011 People, Things, Places und Time (PTPT) - oder auch petitpetit - heißt ein alternatives Bedienkonzept für Touchscreen-Geräte wie Tablets und Smartphones. Die Münchner Firma ExB will damit den Umgang mit Computern revolutionieren - muss aber noch an der Stabilität des in Entwicklung befindlichen Android-Aufsatzes arbeiten.