Smartphone-Upgrade
WebOS 2.1 für Palm Pre Plus ist da (Update 3)
HP hat doch schneller als erwartet WebOS 2.1 für das Palm Pre Plus veröffentlicht. Mittlerweile gibt es das Update für Geräte, die bei O2 und Vodafone gekauft wurden.

Ohne weitere Ankündigung seitens HP ist die Webseite mit den Versionshinweisen für WebOS für die Smartphones Pre und Pre Plus aktualisiert worden: Die Seite listet nun WebOS 2.1. Es gibt keine Angabe dazu, ob das Update auf WebOS 2.1 drahtlos verteilt wird. Weder O2 noch HP gaben Golem.de dazu eine Auskunft. Auch lässt sich der Webseite nicht entnehmen, ob es das Update auch für das Palm Pre gibt.
Mit einer Seriennummer vom Palm Pre Plus konnte der WebOS-Doctor in der Version 2.1 heruntergeladen werden. Mit der Seriennummer eines Palm Pre gelang das nicht. Demnach bewahrheiten sich die Aussagen von O2, wonach nur das Pre Plus ein Update auf WebOS 2.1 erhalten wird. Besitzer eines Pre und Pixi Plus müssen demnach dauerhaft auf WebOS 2.x verzichten. Derzeit bemüht sich O2 nach eigener Aussage darum, dass auch die Besitzer dieser Geräte ein Update auf die neue WebOS-Version erhalten - wenn auch mit weniger Funktionen. Ob WebOS 2.1 auch für die bei Vodafone gekauften Pre-Plus-Modelle erscheint, ist nicht bekannt.
Falls es das Update auf WebOS 2.1 nur in Form des WebOS-Doctor gibt, bedeutet das für Besitzer eines Pre Plus, dass das Mobiltelefon komplett neu aufgesetzt werden muss. Denn dabei gehen viele Anwendungsdaten verloren, weil das Palm-Backup nach wie vor nur ausgewählte Daten sichert. Daten in Drittanwendungen werden komplett vom Palm-Backup ignoriert. Hier kann immerhin die Homebrew-Software Save & Restore etwas Abhilfe schaffen.
WebOS 2.1 umfasst die Neuerungen von WebOS 2.0, das im Oktober 2010 vorgestellt wurde. Dazu gehören die Funktionen zum Gruppieren von Programmkarten, der verbesserte Programmstarter, der Präsentationsmodus, der neue Office-Viewer von Quickoffice, der überarbeitete App Catalog sowie die neue Just-Type-Funktion. Zudem soll das Palm Backup nun auch Anruflisten und Kurzmitteilungen sichern, so dass diese bei einer Gerätewiederherstellung nicht mehr wie bisher verloren gehen.
Palm-OS-Emulator Classic läuft vermutlich nicht mehr
Voraussichtlich wird der Palm-OS-Emulator Classic von Motionapps nicht mehr ohne weiteres mit WebOS 2.1 laufen. HP hatte wichtige Bestandteile für Classic aus WebOS 2.0 entfernt. Ob diese auch in WebOS 2.1 fehlen, ist derzeit nicht bekannt, allerdings ist nichts Gegenteiliges bekannt. Im Forum von Precentral wird ein Weg beschrieben, wie Classic auch nach dem Upgrade auf WebOS 2.0 zum Laufen gebracht werden kann. Ob das so auch mit WebOS 2.1 funktioniert, ist noch nicht bekannt.
Nachtrag vom 22. Februar 2011, 12:26 Uhr
Auch Vodafone hat das Update auf WebOS 2.1 für das Pre Plus veröffentlicht. Auch hier ist nicht abschließend bekannt, ob das Update drahtlos verteilt wird. Auf jeden Fall kann der WebOS-Doctor in der Version 2.1 heruntergeladen werden.
Nachtrag vom 22. Februar 2011, 15:55 Uhr
Im Precentral-Forum und im Twitter-Kanal von O2 berichten Anwender, dass sich WebOS 2.1 nicht mit einem bestehenden Palm-Profil nutzen lässt. Das macht den Wechsel auf WebOS 2.1 sehr mühsam, weil alle Einstellungen neu vorgenommen werden müssen. Außerdem muss jede Applikation aus dem App Catalog mühsam einzeln neu installiert werden - sofern sich der Anwender im Detail erinnert, welche Anwendungen er installiert hatte. Hier kann die Homebrew-Software Preware in Verbindung mit Save&Restore etwas Abhilfe schaffen. Das lästigste Ärgernis ist allerdings, dass der Anwender alle bereits gekauften Applikationen, die er weiter nutzen will, dann noch einmal bezahlen muss. Von HP gibt es dazu bislang keine Information.
Nachtrag vom 23. Februar 2011, 14:12 Uhr
Vor wenigen Minuten hat HP Golem.de bestätigt, dass es am gestrigen 22. Februar 2011 für mehrere Stunden nicht möglich war, sich nach der Installation von WebOS 2.1 mit einem bestehenden Palm-Profil anzumelden. Der Fehler wurde nach HP-Angaben in der vergangenen Nacht beseitigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also Fernsehen will ich lieber gemütlich zu hause mit meinem Dolby und großen Fernseher...
Nun, das Hauptproblem beim Pre- dürfte das fehlende RAM sein. 256MB sind halt irre...
Zur Info: bei Pearl gibt's das alte Palm Pre für regulär 199,90 und für Bestandskunden...
Brauche ich nicht Sync ja, aber wie iTunes?!? Bloss nicht!