KDE SC

Kwin unterstützt OpenGL ES 2.0

In den kommenden Versionen der KDE SC wird der Compositing-Manager Kwin um die Unterstützung der Grafikschnittstelle OpenGL ES 2.0 erweitert. Damit kann KDE künftig auch mit Hardwarebeschleunigung auf mobilen Geräten laufen.

Artikel veröffentlicht am ,
KDE SC: Kwin unterstützt OpenGL ES 2.0

Der Compositing-Manager von KDE Kwin ist mit dem OpenGL-ES-2.0-API ausgestattet worden. Kwin soll damit künftig direkt auf die Hardware einer entsprechenden Grafikkarte zugreifen und so die Ausgabe der Plasma-Oberfläche beschleunigen können. Obwohl die Implementierung von OpenGL ES 2.0 in erster Linie für die Verwendung auf mobilen Geräten gedacht ist, soll die Beschleunigung auch anderen Plasma-Workspaces zugutekommen, etwa dem Plasma Desktop oder den Plasma Netbook Workspaces.

Damit soll Kwin der erste X11-basierte Fenstermanager sein, der nicht nur OpenGL ES 2.0, sondern auch OpenGL 2, OpenGL 1 und Xrender unterstützt. Die Entwickler wollen so die Abwärtskompatibilität beibehalten und gewährleisten, dass KDE auch auf Geräten läuft, denen entsprechende Treiber oder Hardware fehlt.

In Zukunft soll Kwin insgesamt weiter beschleunigt werden. Die Implementierung von OpenGL ES 2.0 soll auch ein erster Schritt für die Portierung von Kwin für den Grafikserver Wayland sein.

Die aktuelle Version wurde bislang auf einem Nokia N900 und einem Rechner mit Nvidia-Grafikkarte mit den freien Nouveau-Treibern getestet.

Die angepasste Version von Kwin liegt auf den Git-Servern des KDE-Projekts.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /