Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Octocopter: sicher fliegen, wo es sonst verboten ist (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

UTM: Nokia lässt Drohnen am Flughafen steigen

Drohnenflüge in Arealen, wo das sonst verboten ist: Nokia testet an einem niederländischen Flughafen ein System, das die unbemannten Fluggeräte sicher steuern soll - in der Nähe von Verkehrsflugzeugen, aber auch in dicht besiedelten Städten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
VW-Vorstandsvorsitzender Matthias Müller: E-Mobilität nicht mit der nötigen Intensität betrieben (Bild: Lisi Niesner/Bloomberg via Getty Images) (Lisi Niesner/Bloomberg via Getty Images)

Elektroauto: VW plant elektrische Modellreihe

Elektrisch fahren, schnell laden: VW will in den kommenden Jahren eine Reihe von Elektroautos auf den Markt bringen. Porsche soll dafür sorgen, dass die Akkus schnell wieder voll sind. Die Ladeinfrastruktur ist nach Ansicht von Konzernchef Matthias Müller eine Ursache für die schleppende Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland.
Foilendes Wassertaxi Sea Bubble: in Zukunft autonom unterwegs (Bild: Sea Bubbles) (Sea Bubbles)

Sea Bubbles: Wassertaxis schweben über die Seine

Elektromobil auf dem Wasser: Sea Bubbles sind schwebende Wassertaxis, die dazu beitragen sollen, in großen Städten Staus und Abgase zu vermeiden. Start für die von zwei Weltrekordlern entwickelten Wasserfahrzeuge ist in Paris.
35 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Asteroiden-Sonde Osiris Rex: größte Menge außerirdischen Materials seit dem Apollo-Programm (Bild: Nasa) (Nasa)

Osiris Rex: Asteroid Bennu, wir kommen!

Update Woraus genau besteht ein Asteroid? Enthält er organische Verbindungen oder wertvolle Rohstoffe? Die Nasa-Sonde Osiris Rex soll das herausfinden. Sie fliegt zu einem erdnahen Asteroiden, um darauf Proben zu sammeln und diese zur Erde zu bringen.
Hyperloop-Strecke in Quay Valley: Verzögerungen bei bürokratischen Prozessen (Bild: Omegabyte 3D) (Omegabyte 3D)

HTT: Der Hyperloop kommt später

Verzögert, aber nicht verspätet: Der Bau an der Hyperloop-Strecke in Kalifornien hat noch nicht begonnen. Das liege an der Bürokratie, sagt HTT-Chef Dirk Ahlborn. Er glaubt an einen baldigen Baubeginn.
Lander Philae: Seine Lage erklärt die Kommunikationsprobleme. (Bild: Esa/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA) (Esa/Rosetta/MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/SSO/INTA/UPM/DASP/IDA)

Tschuri: Esa findet den Kometen-Lander Philae

Er ist gefunden: Die Sonde Rosetta hat ein Bild vom Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko zur Erde gefunkt, auf dem der Lander Philae zu sehen ist. Der war seit seiner spektakulären Landung auf dem Kometen vermisst. Für die Wissenschaftler ist es wichtig, Position und Ausrichtung von Philae zu kennen.