Autonomes Fahren: Suchmaschinenkonzern Yandex baut fahrerlosen Bus

Noch ein Suchmaschinenbetreiber, der sich mit autonomem Fahren beschäftigt: Das russische Unternehmen Yandex entwickelt zusammen mit mehreren Partnern einen fahrerlosen Bus. Bei dem Projekt ist auch ein deutscher Konzern dabei.

Artikel veröffentlicht am ,
Fahrerloser Bus: Yandex will Systeme für vernetzte Autos auch außerhalb Russlands auf den Markt bringen.
Fahrerloser Bus: Yandex will Systeme für vernetzte Autos auch außerhalb Russlands auf den Markt bringen. (Bild: Moskwa24/Screenshot: Golem.de)

Google baut fahrerlose Autos, also baut Yandex eben einen fahrerlosen Bus: Das russische Internetunternehmen Yandex entwickelt zusammen mit mehreren Partnern einen Kleinbus, der ohne Fahrer auskommt. Das berichtet das US-Wirtschaftsmagazin Fortune.

Details sind nur wenige bekannt. Der Bus kann zwölf Passagiere transportieren. Diese rufen das Transportmittel über eine App auf ihrem Smartphone. Die App ist mit der Yandex-eigenen Cloud verbunden. Der Bus hat eine Elektroantrieb, die Reichweite mit einer Akkuladung soll 200 Kilometer betragen.

Olli und EZ10 fahren in den USA und Finnland

Das Konzept ähnelt dem von Local Motors entwickelten Kleinbus Olli, der in den USA getestet wird, oder dem Easy Mile EZ10. Der ist derzeit in Finnland im Testbetrieb unterwegs.

Bei dem Projekt arbeitet der Internetkonzern Yandex, der die gleichnamige Suchmaschine betreibt, mit mehreren Partnern zusammen. Das sind der russische Lkw-Hersteller Kamaz, die auf Automobile spezialisierte Forschungseinrichtung Nami, die vom russischen Staat unterstützt wird, sowie der deutsche Automobilkonzern Daimler. Der setzt bereits einen hochautomatisierten Bus in Holland ein.

Nami plant einen Test

Den ersten Test mit dem Bus plant Nami für Anfang kommenden Jahres. Der soll jedoch nicht auf öffentlichen Straßen stattfinden - anders als die Tests mit Olli in den USA und mit EZ10 in Finnland.

Das ist das erste Mal, dass Yandex im Bereich des autonomen Fahrens arbeitet. Allerdings beschäftigt sich das Unternehmen mit vernetztem Fahren: Yandex kooperiert dabei mit Kamaz, mit Toyota und Honda. Die beiden japanischen Hersteller statten ihre Fahrzeuge auf dem russischen Markt mit Yandex-Systemen aus. Das Unternehmen verhandele mit weiteren Herstellern, sagte ein Yandex-Sprecher Fortune. Es wolle seine Systeme auch in anderen Ländern auf den Markt bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /