Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Robotischer Wäscheschrank Laundroid: ein Lebensjahr fürs Wäschefalten (Bild: Seven Dreamers Laboratories) (Seven Dreamers Laboratories)

Roboter: Laundroid faltet die Wäsche

Davon träumen viele: Die Wäsche wird nach dem Trocknen in den Schrank gestopft und ist beim nächsten Öffnen sauber gefaltet und sortiert. Der Roboter Laundroid des japanischen Unternehmens Seven Dreamers macht genau das.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Jaguar I-Pace: erstes elektrisches Straßenfahrzeug von Jaguar (Bild: Jaguar Land Rover) (Jaguar Land Rover)

I-Pace: Jaguar stellt Elektro-SUV vor

Erst auf der Rennstrecke, jetzt auch auf der Straße: Der Jaguar wird elektrisch. Jaguar Land Rover will 2018 ein Elektroauto auf den Markt bringen. Das Konzept des Elektro-SUV präsentiert der Hersteller auf der Automesse in Los Angeles.
Fallturm Bremen: Restbeschleunigung ein Millionstel der Erdbeschleunigung (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Zarm: Zehn Sekunden schwerelos

Nur was hochgeschossen wird, kann tief fallen: Im Fallturm Bremen gibt es ein senkrechtes Labor für Forschung in Schwerelosigkeit - und Hochzeiten. Wir haben zwar nicht geheiratet, aber waren dabei, als ein Experiment abgehoben ist.
37 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Hyperloop One: mit dem Hyperloop zum Burj Khalifa (Bild: Hyperloop One) (Hyperloop One)

Transport: Hyperloop One plant Trasse in Dubai

Bekommen die Vereinigten Arabischen Emirate den ersten Hyperloop? Das Unternehmen Hyperloop One will zusammen mit dem Emirat Dubai den Bau einer Trasse prüfen. Ein dänisches Architekturbüro hat sich inzwischen ein neues Konzept für die Kapsel einfallen lassen.
Copter mit Kamera: Der Betrieb von Überwachungskameras ist in Schweden genehmigungspflichtig. (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Multicopter: Schweden verbietet Kameradrohnen

Keine Drohnenbilder mehr von den Schären oder aus Stockholm: Ein schwedisches Gericht hat geurteilt, dass Copter, die mit einer Kamera ausgestattet sind, nur mit einer Genehmigung und zum Zweck der Aufklärung von Straftaten betrieben werden dürfen.
Airbus Concept Plane: bionisches Design und neue Fertigungstechniken als Erfolgsrezept (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Airbus: Das Flugzeug aus dem 3D-Drucker

Taugt 3D-Druck für die Luftfahrt? Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus hat auf der Ila ein kleines, 3D-gedrucktes Flugzeug vorgestellt. Wir haben Airbus besucht und uns zeigen lassen, was mit neuen Fertigungsmethoden und neuem Design möglich ist.
9 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Schiaparelli am Fallschirm: Test für die Landung eines Rovers (Bild: ESA/ATG medialab) (ESA/ATG medialab)

Exomars: Europa landet auf dem Mars

Update Am Mittwochnachmittag soll das europäisch-russische Landefahrzeug Schiaparelli auf dem Mars aufsetzen. Es ist ein Höhepunkt der Mission Exomars. Damit wollen Esa und Roskosmos zeigen, dass sie sanft auf einem fremden Planeten landen können.
Trennung von Schiaparelli und TGO: Zusammenenarbeit in schwierigen politischen Zeiten (Bild: Esa/ATG medialab) (Esa/ATG medialab)

Exomars: Esa bereitet Marslandung vor

Update Europa setzt zur Landung auf dem Mars an: Nach siebenmonatiger Reise ist die europäische Mission Exomars fast am Ziel. Am Sonntag wurde in einem schwierigen Manöver der Satellit vom Landefahrzeug getrennt. Das soll am Mittwoch aufsetzen.
Dagubert: Fotoautomat für 3D-Scans (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

3D-Elements: Kameras in der Umkleidekabine

Photokina 2016 Beim Anprobieren gleich die eigene Figur scannen: Das österreichische Unternehmen 3D-Elements hat einen 3D-Scanner für Menschen entwickelt. Das 3D-Modell soll unter anderem bei der Anprobe von online gekaufter Kleidung eingesetzt werden, die kommende Version des 3D-Scanners wird in die Umkleidekabine integriert.
27 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Einschlag von Rosetta: bis zum Schluss Daten und Bilder zur Erde funken (Bild: ESA/ATG medialab) (ESA/ATG medialab)

Rosetta: Mach's gut und danke für die Bilder!

Update Das Ende naht: Heute wird die europäische Raumsonde Rosetta auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko aufsetzen und dabei zerstört werden. Es ist das Ende einer spektakulären Mission, die der europäischen Raumfahrtagentur Esa großes Prestige eingebracht hat.