Maker: Pocket Maker, der Mini-3D-Drucker
Klein, leicht, günstig: Entwickler aus China haben einen 3D-Drucker im Kleinformat konstruiert. Der Pocket Maker wiegt weniger als ein Kilogramm und ist nur etwas größer als eine Hosentasche.

Klein, aber nützlich, so beschreiben die Entwickler den Pocket Maker. In die Hosentasche passt er zwar nicht ganz, aber er ist einer der kleinsten und günstigsten 3D-Drucker. Entwickelt wurde das Gerät von einem Team der Zentralen Hochschule für Bildende Kunst in der chinesischen Hauptstadt Peking.
Das Gerät ist etwa 11 x 13 x 14 cm groß und wiegt nur 850 Gramm. Der Bauraum ist 8 x 8 x 8 cm groß. Damit ist das Gerät noch kleiner und leichter als der 2014 vorgestellte Micro 3D Printer.
Der Drucker kann per App gesteuert werden
Der Pocket Maker arbeitet mit dem Schmelzschichtungsverfahren, als Druckmaterial kommen die Kunststoffe ABS und PLA mit einem Durchmesser von 1,75 Millimetern zum Einsatz. Gesteuert wird der Drucker vom Computer (Mac oder PC) aus. Es gibt aber auch Apps für Android und iOS, um den 3D-Drucker mit .stl-Dateien zu füttern.
Um das Projekt weiter zu finanzieren, haben die vier Entwickler eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Indiegogo initiiert. Darüber wollen sie bis Anfang Dezember 70.000 US-Dollar sammeln.
Die zehn ersten Unterstützer haben einen Pocket Maker für 50 US-Dollar. Der Standardpreis für den 3D-Drucker in der Kampagne beträgt 100 US-Dollar. Regulär soll er später 150 US-Dollar kosten. Die ersten Geräte sollen im kommenden Frühjahr ausgeliefert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed