Redox-Flow-Akku: Bessere Akkus dank Leuchtfarbe

Kann eine Farbe als Energiespeicher eingesetzt werden? US-Forscher haben einen Redox-Flow-Akku gebaut, der mit einer Leuchtfarbe betrieben wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Bodipy unter Schwarzlicht: Redox-Flow-Akku kann betankt werden
Bodipy unter Schwarzlicht: Redox-Flow-Akku kann betankt werden (Bild: Douglas Levere)

Bodipy ist ein Farbstoff, der unter Schwarzlicht leuchtet. Er wird beispielsweise in der Wissenschaft eingesetzt, um biologische Strukturen zu markieren. Wissenschaftler der Universität von Buffalo im US-Bundesstaat New York haben eine ganz andere Anwendung für Leuchtfarbe gefunden: in einem Akku.

Die Forscher um Timothy Cook nutzen die Farbe als Elektrolyt in einem Redox-Flow-Akku. Bodipy, eine Abkürzung für Bor-Dipyrromethen, hat bestimmte chemische Eigenschaften, weshalb es sich gut als Elektrolyt in einem Redox-Flow-Akku eignet. Die Wissenschaftler stellen ihre Arbeit in der Fachzeitschrift Chem Sus Chem vor.

Auf den Elektrolyt kommt es an

In einem solchen Akku sind zwei Flüssigkeiten, die durch eine Membran getrennt sind. Die Flüssigkeiten werden zu der Membran gepumpt, an der sie Elektronen aufnehmen und abgeben. Die Effizienz des Akkus hängt von den chemischen Eigenschaften des Elektrolyts ab.

Das ist das Manko: "Die Sammlung von Molekülen, die in den Redox-Flow-Akku eingesetzt wird, ist derzeit klein. Aber es ist zu erwarten, dass sie in den kommenden Jahren signifikant größer wird", sagt Cook. Kürzlich stellten Forscher beispielsweise einen Elektrolyt auf der Basis des Vitamin-B2-Moleküls vor.

Der Elektrolyt baute nicht ab

Die Forscher aus Buffalo nutzten eine Lösung mit dem Bodipy-Farbstoff PM 567, mit dem sie beide Tanks des Akkus füllten. Die Lösung habe Elektronen sehr gut aufgenommen und abgegeben, ohne dabei über rund 100 Ladezyklen abzubauen. Das mache Bodipy zu einem vielversprechenden Kandidaten als Elektrolyt, sagt Cook.

Ein Redox-Flow-Akku kann wie ein Lithium-Ionen-Akku geladen werden, etwa mit Solarenergie. Muss er aber nicht: Wenn der Elektrolyt entladen ist, kann er abgepumpt und durch einen aufgeladenen ersetzt werden. Der Akku kann also betankt werden. Das macht diesen Akku-Typus beispielsweise für Elektroautos interessant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pigzagzonie 19. Nov 2016

Die Werbe-Videos sind ja schon Gängelung genug, aber jetzt wird man auch noch weiter...

Sebbi 18. Nov 2016

Wenn schon pedantisch, dann bitte auch kWh als Einheit benutzen. Und einfache Mathematik...

Eheran 18. Nov 2016

Das ist nichts neues sondern wird bereits aktiv genutzt. Nur sind eben die Energiedichten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /