Domino's: Die Pizza kommt per Lieferdrohne
Luftbrücke zum Kunden: Die Schnellrestaurantkette Domino's Pizza will in Neuseeland künftig Pizzas mit unbemannten Lufttransportern zum Kunden bringen. Ein Feldversuch soll in Kürze starten.

Die Mampfdrohne kommt: Der Burrito Bomber 2012 war noch ein Spaßprodukt. Doch die Schnellrestaurantkette Domino's Pizza macht Ernst: Sie lässt in Neuseeland künftig Essen mit unbemannten Luftfahrzeugen ausliefern.
Domino's kooperiert dazu mit Flirtey, einem australischen Unternehmen, das sich auf Lieferungen per unbemanntem Luftfahrzeug (Unmanned Aerial Vehicle, UAV) spezialisiert hat. Flirtey soll für Domino's Essen zum Kunden fliegen. Am 25. August hat Flirtey einen Pizza-Flug in Auckland demonstriert. Den schauten sich unter anderem Verkehrsminister Simon Bridges sowie Vertreter der Luftfahrtbehörde Civil Aviation Authority (CAA) an.
Der Hexacopter fliegt in 60 Metern Höhe
Das Fluggerät ist ein Hexacopter, der hauptsächlich aus Kohlestofffaser-verstärktem Kunststoff und Aluminium besteht. Einige der Komponenten sind mit dem 3D-Drucker aufgebaut. Der Copter fliegt etwa 30 km/h schnell und wird in einer Flughöhe von 60 Metern unterwegs sein. Er navigiert mit Hilfe von GPS. Der Copter soll anfangs nur im Umkreis von 1,5 Kilometern von der Filiale ausliefern. Später könnte der Aktionsradius auf 10 Kilometer vergrößert werden.
Zur Übergabe wird die Drohne nicht landen, sondern die ausgelieferte Speise an einer Leine herablassen. Das soll verhindern, dass die Drohne bei der Landung Passanten gefährdet oder verletzt. Sollte jemand auf die Idee kommen, an der Leine zu ziehen, um den Copter zum Erdboden herunterzuholen, kappt der Copter die Leine und entkommt.
Die Lieferdrohnen sind bald startklar
Möglich ist das wegen der Gesetzgebung in Neuseeland. Das Land habe "die zukunftsweisendsten Luftfahrtgesetze der Welt", sagt Flirtey-Chef Matt Sweeny. Domino's will einen Feldversuch mit den Lieferdrohnen beginnen, sobald das Unternehmen eine Genehmigung der Luftfahrtbehörde hat. Start für den Feldversuch soll noch in diesem Jahr sein. Wo in Neuseeland die ersten unbemannten Pizza-Ausflieger abheben werden, hält Domino's noch geheim.
Die Zahl der Lieferungen sei so stark gestiegen, dass sich das Unternehmen nach neuen Liefermöglichkeiten umschauen müsse, sagt Domino's. Die Copter seien da eine weitere Option, neben Autos, Motorrollern und E-Bikes. Außerdem testet Domino's die Pizzaauslieferung per fahrendem Roboter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Am besten aber vorher fleißig üben mit dem "sich dem SEK ergeben", wenn man vor hat mit...
Wie im Schlaraffenland.