Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Unternehmenssitz von Baidu (Symbolbild): korrekte Übersetzung in kurzer Zeit (Bild: Greg Baker/AFP/Getty Images) (Greg Baker/AFP/Getty Images)

Baidu zeigt Übersetzungsgerät für unterwegs

Was hat das Gegenüber gerade gesagt? Die Sprachbarriere mindert oft den Spaß an Reisen in fremde Länder. Der chinesische Internetkonzern Baidu hat ein Gerät entwickelt, das Abhilfe bietet: Es übersetzt fast simultan das gesprochene Wort, vorerst aber nur in drei Sprachen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Roboter Curly: Interaktion mit einem unsicheren Umfeld (Bild: Korea University) (Korea University)

Wintersport: Roboter Curly spielt Curling

Mit dem Besen ist er nicht unterwegs, aber mit dem Stein soll er ziemlich geschickt sein: Diverse südkoreanische und ein deutscher Forscher haben einen Roboter entwickelt, der Curling spielt. Eine KI-Steuerung übernimmt die komplexen Aufgaben, die sich beim Schach auf dem Eis stellen.
James Dyson: erstes Modell 2020 oder 2021 auf dem Markt (Bild: Jason Kempin/Getty Images for Dyson) (Jason Kempin/Getty Images for Dyson)

Elektromobilität: Dyson entwickelt drei Elektroautos

Ein Prototyp und zwei Serienfahrzeuge: Das britische Unternehmen Dyson arbeitet intensiv an seinem Elektroauto-Projekt. Ein Experte bezweifelt aber, dass es das Unternehmen schafft, das erste Auto mit einem selbst entwickelten Akku in wenigen Jahren auf den Markt zu bringen.
Drei Kommunikationssatelliten, die ISS und Hubble (Symbolbild): Was ist mit dem Weltraumschrott? (Bild: Nasa) (Nasa)

Starlink: SpaceX testet Internetsatelliten

SpaceX macht Ernst mit dem Satelliteninternet: Das US-Raumfahrtunternehmen will am Wochenende zwei Satelliten ins All schießen, um die Datenübertragung aus dem All zu testen. Es ist die Vorbereitung für den Aufbau einer Konstellation aus Kommunikationssatelliten.