Wearables: Der Vliespullover wird smart

Vliespullover sind warm und bequem. In Zukunft sollen sie noch kuscheliger werden, etwa indem sie sich selbst beheizen. Eine Entwicklung von deutschen und chinesischen Forschern soll das ermöglichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Vliesstoff unter dem Mikroskop: warm, bequem und smart
Vliesstoff unter dem Mikroskop: warm, bequem und smart (Bild: Ikiwaner/CC-BY 3.0)

Kleidungsstücke aus Vliesstoff sind warm, atmungsaktiv und bequem - und in Zukunft auch smart: Forscher aus Deutschland und China haben ein Verfahren entwickelt, um den Vliesstoff elektrisch leitfähig zu machen. Das soll es ermöglichen, aus dem Stoff intelligente Kleidungsstücke herzustellen.

Bisher wurden in fertige Textilien Metalldrähte eingezogen. Das macht die Stoffe jedoch steif und unbequem. Die Forscher um Andreas Greiner bringen hingegen leitfähige Fasern bei der Herstellung in den Stoff ein. Dazu haben sie das gängige Verfahren des Elektrospinnens modifiziert. Dabei werden dünne Fasern aus Polymerlösungen mit Hilfe eines elektrischen Felds gesponnen.

Polymerfasern und Nanosilberdrähte werden gemischt

Diese Fasern kommen anschließend zusammen mit Nanodrähten aus Silber in eine Flüssigkeit und werden darin gemischt. Die Mischung wird abfiltriert, getrocknet und schließlich kurz erhitzt - fertig ist der elektrisch leitfähige Vliesstoff. Das Verfahren beschreiben die Forscher der Universität in Bayreuth, der Donghua University in Schanghai und der Nanjing Forestry University in der Fachzeitschrift NPJ Flexible Electronics.

Der Stoff eignet sich in erster Linie für smarte Textilien. So können etwa Sensoren in Sportkleidung eingearbeitet werden, die Daten zur Fitness und zum Gesundheitszustand des Trägers erfassen. Eine andere Möglichkeit wäre, Kleidungsstücke mit Solarzellen auszustatten. Die könnten Sonnenlicht in Wärme wandeln und das Kleidungsstück beheizen oder Strom erzeugen, mit dem etwa das Mobiltelefon geladen wird.

"Ähnliche Funktionen lassen sich nicht nur in Kleidungsstücke, sondern genauso gut auch in textile Materialien einbauen, die für Armaturen und Sitze in Autos oder Flugzeugen geeignet sind", sagt Greiner.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chewbacca0815 16. Feb 2018

Genau deshalb ist es nachts auch kälter als draußen :o)

Genau! 16. Feb 2018

, mein Traum von der von innen beleuchteten Unterhose wird war!

Abdiel 15. Feb 2018

Gerüchteweise soll wohl auch bei Minusgraden die Sonne scheinen. Der Heizwert Deines...

Ely 15. Feb 2018

Die Kickstarter-Kampagne ist vorbei, hier gibts Infos: www.polarseal.me Die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /