Spot Mini: Boston Dynamics bringt Roboter das Türöffnen bei
Roboter können höflich sein: Ein Vierbeiner von Boston Dynamics öffnet seinem Kollegen die Tür. Und bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea wagen sich zweibeinige Exemplare auf die Skipiste.

Ein galanter Vierbeiner: Das US-Robotikunternehmen Boston Dynamics hat ein Video von der Kooperation zweier Roboter veröffentlicht. Es zeigt, wie einer dem anderen die Tür öffnet.
Akteure sind zwei vierbeinige Spot Mini. Der erste Roboter steht ratlos vor einer geschlossenen Tür, als der zweite um die Ecke kommt.
Die Tür zu öffnen, ist nicht so einfach
Dieser ist mit einem Greifarm ausgestattet, der vorne auf den Körper aufgesetzt ist. Damit sieht er zwar aus wie eine Mischung aus Hund und Giraffe, aber er kann die Klinke drücken und die Tür öffnen, was ihn allerdings einige Mühe kostet: Er muss mit einem Fuß die Tür halten, bevor er sie mit seinem Arm aufdrücken kann, damit der erste Spot Mini hindurchgehen kann.
Eine Tür zu öffnen, war auch eine der Aufgaben, die die humanoiden Roboter in der Darpa Robotics Challenge bewältigen mussten. Nicht immer stellten sich die Zweibeiner in dem Wettbewerb sehr geschickt an, weshalb Vierbeiner wie die von Boston Dynamics vielleicht besser für Einsätze im Gelände geeignet sind.
Roboter fahren Ski
Immerhin machen die Humanoiden Fortschritte: Im Rahmen der Olympischen Winterspiele in Pyeonchang werden auch Roboterwettbewerbe durchgeführt. So schickten acht Universitäten und Unternehmen ihre Roboter auf die Skipiste.
Allerdings stellten sich nicht alle geschickt an: Einer der Roboter etwa fuhr zielstrebig in die Pistenbegrenzung. Ein anderer ignorierte die Fahnen und suchte sich einen eigenen Weg nach unten. Es gab aber auch Roboter, die auf dem abgesteckten Kurs ins Ziel kamen.
Bei den Winterspielen werden diverse Roboter eingesetzt, etwa um Besuchern den Weg zu weisen. Beim Fackellauf trug Hubo ein Stück die Fackel. Der humanoide Roboter wurde am Korean Advanced Institute of Science and Technology (Kaist) entwickelte und gewann 2015 die Darpa Robotics Challenge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur das eben ein Heer von AI Robots gegen eine ganz dumme alte H-Bombe gewaltig blöd aus...
Bin bei meiner Tür schon auf Nummer 'sicher' gegangen. https://cdn.mutti.de/images...
Das Ding wird ganze Berufsgruppen niedermähen. In Brandenburg wird die Reichspost den...
Was hier demonstriert wird soll nicht direkt irgendeinem Zweck dienen. Wobei, der Zweck...