Verkehr: Porsche entwickelt Lufttaxi
Porsche hebt ab: Das Unternehmen will künftig neben Autos auch Lufttaxis bauen.

Bisher ist die Straße das Revier der schnellen Autos aus Zuffenhausen. Das soll sich ändern: Porsche entwickelt ein unbemanntes Fluggerät für die Personenbeförderung.
Das Unternehmen arbeite bereits an dem Lufttaxi, sagte Vertriebschef Detlev von Platen dem Branchenmagazin Automobilwoche. Eine Designstudie soll in Kürze vorgestellt werden. Wann ein Prototyp zur Verfügung steht, ist nicht bekannt.
Das Lufttaxi fliegt von selbst
Lufttaxis sind kleine Fluggeräte, die einen oder zwei Passagiere über eine kürzere Strecke in der Stadt oder von der Stadt zum Flughafen befördern sollen. Sie sollen autonom fliegen, das bedeutet, der Fluggast braucht keine Fluglizenz.
Die Idee ist, auf diese Weise die Staus auf den Straßen zu umgehen. "Das macht schon Sinn. Wenn ich von Zuffenhausen zum Stuttgarter Flughafen fahre, brauche ich mindestens eine halbe Stunde, wenn ich Glück habe. Mit dem Flieger wären es dreieinhalb Minuten", sagte Platen.
Porsche tritt mit seinem Lufttaxi gegen eine Reihe von Konkurrenten an, die bereits solche Fluggeräte gebaut haben, darunter die deutschen Unternehmen Volocopter und Lilium, der europäische Luftfahrtkonzern Airbus und das chinesische Unternehmen Ehang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Städte entstehen meistens dort, wo das Land am fruchtbarsten ist, und wenn die Stadt...
so ein Plastikfluggerät setze der bei einem beliebigen Soft- oder Hardwarefehler wie ein...
Es ging nicht um Unfallzahlen sondern Verdichtung. Mit Computer am Steuer kann man Flügel...
Jup, größtenteils Energieverschwendung der Firmen und Journalisten, die sich damit befassen.