Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Gold aus dem All? (Bild: Michal Cizek/AFP/Getty Images) (Michal Cizek/AFP/Getty Images)

Goldregen: Edelmetalle könnten außerirdisch sein

Gold und andere Edelmetalle, aus denen Schmuck und Elektronikbauteile hergestellt werden, könnten möglicherweise aus dem Weltall stammen. Hinweise darauf haben britische Forscher bei geologischen Untersuchungen in Grönland gefunden. Meteoriten sollen die Edelmetalle auf die Erde gebracht haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ford Focus: ab 2012 mit Sync (Bild: Golem.de/Werner Pluta) (Golem.de/Werner Pluta)

Ford: Sync kommt 2012 nach Europa

Ford will das mit Microsoft zusammen entwickelte Fahrzeugsystem Sync auch in europäische Modelle integrieren. Außerdem wird der Fiesta mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, mit dem sich verschiedene Fahrzeugparameter je nach Fahrer einstellen lassen.
OP-BART: Kampagne gegen den Sprecher (Bild: Anonymous) (Anonymous)

Mobilfunkabschaltung: Anonymous stellt BART-Sprecher bloß

Anonymous hat dem Sprecher des Nahverkehrsunternehmens BART die Hosen heruntergelassen: Die Gruppe hat ein Foto veröffentlicht, das ihn nackt zeigen soll. Zuvor hatte Anonymous bereits persönliche Daten von ihm ins Netz gestellt. Die Auseinandersetzung dreht sich immer noch um die Abschaltung des Mobilfunks in mehreren BART-Stationen.
Signal Guru: grüne Welle dank Smartphone (Bild: Christine Daniloff/MIT) (Christine Daniloff/MIT)

Signal Guru: Grüne Welle mit dem Smartphone

US-Wissenschaftler haben eine Smartphone-App entwickelt, die Fahrern anzeigt, wie schnell sie fahren müssen, damit sie an der nächsten Ampel nicht warten müssen. So reiten sie nicht nur auf einer grüne Welle, sondern können auch Benzin sparen.
BBM Music: jeden Monat 25 Titel austauschen (Bild: RIM) (RIM)

BBM Music: Musik teilen auf dem Blackberry

Research In Motion startet am 25. August 2011 die Testphase eines sozialen Musikdienstes für Blackberry-Smartphones. Mit BBM Music können Nutzer Musik hören und diese mit Freunden teilen. Der Dienst soll noch im Jahr 2011 offiziell starten.
Drastische Mittel: Icons für Fahrzeug- und Personenschäden (Bild: Leo Burnett Worldwide/Screenshot: Golem.de) (Leo Burnett Worldwide/Screenshot: Golem.de)

AR-App: Verkehrssicherheit auf Russisch

Eine Smartphone-App soll die russischen Verkehrsteilnehmer auf die vielen Unfälle aufmerksam machen, die auf den Straßen der Großstädte passieren: Die Nutzer richten das Smartphone auf einen Straßenzug und bekommen alle Unfälle angezeigt, die dort passiert sind.