Aerovel Flexrotor

Drohne startet wie Hubschrauber und fliegt wie Flugzeug

Die Drohne Flexrotor des US-Unternehmens Aerovel startet und landet wie ein Hubschrauber. In der Luft schwenkt der Flugroboter in die Waagerechte und fliegt wie ein Flugzeug.

Artikel veröffentlicht am ,
Drohne Flexrotor: senkrecht starten, waagerecht fliegen
Drohne Flexrotor: senkrecht starten, waagerecht fliegen (Bild: Aerovel)

Flexrotor heißt das unbemannte Fluggerät (Unmanned Aerial Vehicle, UAV), das das US-Unternehmen Aerovel aus White Salmon im US-Bundesstaat Washington entwickelt hat. Das Besondere an der Drohne ist, dass sie wie ein Hubschrauber startet, sich in der Luft aber in ein Flugzeug verwandelt.

Start aus Gestell

Auf den ersten Blick sieht der Prototyp, den die Entwickler Pandora genannt haben, wie ein Flugzeug ohne Schwanz aus, das einen zu groß geratenen Propeller hat. Vor dem Start hängt das 1,6 Meter lange Fluggerät senkrecht in einem Gestell. Die beiden Tragflächen, deren Spannweite 3 Meter beträgt, liegen auf zwei Balken, der 1,85 Meter große Propeller zeigt nach oben.

Senkrecht hebt die Drohne ab. Nach dem Start werden am Rumpfende zwei Flügel ausgeklappt, die ein V-förmiges Leitwerk bilden. Kurz darauf richtet sich die Drohne neu aus und geht in einen waagerechten Flug über.

36 Stunden in der Luft

Die Drohne kann laut Hersteller 36 Stunden in der Luft bleiben und in dieser Zeit etwa 3.000 Kilometer zurücklegen. Die Höchstgeschwindigkeit des UAV beträgt 145 km/h. Im normalen Flug ist es aber mit etwa 80 km/h unterwegs.

Zur Vorbereitung auf die Landung beschleunigt die Drohne noch einmal kurzzeitig auf über 100 km/h. Dann richtet sie sich auf und kehrt senkrecht zur Erde zurück. Kurz vor der Landung werden die hinteren Flügel wieder eingeklappt. Dann setzt Pandora wieder auf dem Gerüst auf.

Flug autonom, Landung ferngesteuert

Der Flug erfolgt autonom. Während Pandora in der Luft ist, gibt sie ständig eine Statusmeldung ab, die per Maschinenstimme ausgegeben wird. Lediglich der Landeanflug wird derzeit noch von einem Piloten ferngesteuert. Künftig soll er aber ebenfalls autonom erfolgen.

Aerovel stellt den Flexrotor auf der Konferenz Unmanned Systems North America vor. Die Konferenz, die von der Association for Unmanned Vehicle Systems International (AUVSI) veranstaltet wird, findet vom 16. bis zum 19. August 2011 in der US-Hauptstadt Washington statt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Junior-Consultant 18. Aug 2011

Focke-Wulf Triebflügel http://en.wikipedia.org/wiki/Focke-Wulf_Triebfl%C3%BCgel http...

killbit 18. Aug 2011

bidirektionale Telemetrie, Ardupilot zu Lageregelung und zum navigieren(GPS), und auch um...

lemmer 18. Aug 2011

seit da vincis zeiten vermutlich nicht.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /