Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Laufroboter Mabel: Steuerung weiterentwickelt (Bild: University of Michigan/Screenshot: Golem.de) (University of Michigan/Screenshot: Golem.de)

Roboter: Mabel rennt

Mabel ist ein Laufroboter aus den USA, der 2008 fertiggestellt wurde. Von einem Beinbruch genesen, läuft er nun schneller als viele andere Roboter.
Swarmanoid: Mission erfült - wir haben das Buch! (Bild: Swamanoid/Screenshot: Golem.de) (Swamanoid/Screenshot: Golem.de)

Swarmanoid: Roboter klauen ein Buch

Ein Film über Roboter, die ein Buch aus einem Regal entwenden, ist als bestes Video auf einer Konferenz über künstliche Intelligenz ausgezeichnet worden. Die kleinen Roboter haben im Schwarm eine Aufgabe erledigt, zu der jeder für sich nicht in der Lage gewesen wäre.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Radioteleskop ATA: Seti lauscht wieder ins Weltall. (Bild: Seti) (Seti)

Spendenaktion: Seti geht wieder auf Horchposten

Über 213.000 US-Dollar hat der Spendenaufruf von Seti eingebracht. Damit kann die Organisation mit dem Radioteleskop Allen Telescope Array ab September wieder nach Signalen aus fremden Welten lauschen. Zu den Spendern gehört auch Contact-Hauptdarstellerin Jodie Foster.
In einer Stunde an jeden Ort der Erde: Hyperschallflugzeug Falcon HTV-2 (Bild: Darpa) (Darpa)

Falcon HTV-2: Darpa testet Hyperschallflugzeug

Update Erst bringt eine Rakete das Flugzeug bis fast in den Orbit und dann rast es mit 20-facher Schallgeschwindigkeit zurück zur Erde. So zumindest sieht das Szenario der Darpa für den heutigen Testflug des Hyperschallflugzeuges aus. Beim ersten Flug ist das Falcon HTV abgestürzt. Update: Beim zweiten Test stürzte es ebenfalls ab.
Simuliertes Higgs-Ereignis: Der eigene Rechner auf der Suche nach Higgs (Bild: Cern) (Cern)

LHC@home 2.0: Higgs auf dem eigenen Rechner

Das Cern hat Nutzer aufgefordert, ihre Computer für die Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Die Genfer Forscher brauchen die Rechenzeit, um Teilchenkollisionen zu simulieren. Die Daten wollen sie mit denen aus dem Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider vergleichen.
Oyo II mit E-Book-Shop: E-Books auf Android-Geräten lesen (Bild: Thalia) (Thalia)

Oyo II: Thalia kündigt neuen E-Book-Reader an

Altes Gewand, neues Innenleben: Thalia hat den Nachfolger des E-Book-Readers Oyo angekündigt. Der Oyo II hat eine verbesserte Hardwareausstattung. Außerdem will die Buchhandelskette eine Lesesoftware für Smartphones und Tablets veröffentlichen.
SMSS: Geländegängiger Robotertransporter (Bild: Lockheed Martin) (Lockheed Martin)

SMSS: US-Armee testet Transportroboter

US-Soldaten müssen ihr Marschgepäck und andere Ausrüstungsgegenstände künftig nicht mehr selber tragen: Ein geländegängiger Transportroboter soll ihnen die Last abnehmen. Ab November will das US-Militär das Roboterfahrzeug in Afghanistan testen.
US-Soldaten in Afghanistan: Software sucht den Ort einer Aufnahme. (Bild: John Moore/Getty Images News) (John Moore/Getty Images News)

Geosuche: Software soll Orte zu Bildern finden

Bilder und Videos den Orten zuzuordnen, an denen sie aufgenommen sind, kann eine schwierige und sogar unlösbare Aufgabe sein. US-Geheimdienste verlangen deshalb nach einer Software, die das künftig schneller und sicherer erledigen soll als der Mensch.