iPubsoft

Software entfernt Kopierschutz von E-Books

Ein US-Unternehmen bietet Software an, mit der sich das DRM von E-Books entfernen lässt. Das ermöglicht es, proprietäre E-Books für alle Reader zur Verfügung zu stellen oder gesperrte Funktionen freizuschalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Ohne DRM: Software öffnet E-Books.
Ohne DRM: Software öffnet E-Books. (Bild: iPubsoft/Screenshot: Golem.de)

Viele E-Books gibt es nur mit einem Kopierschutz (Digital Rights Management, DRM). Das DRM verhindert, dass Nutzer E-Books ausdrucken oder sie auf verschiedenen Geräten lesen können. Ein E-Book von Amazon etwa lässt sich nur auf dem Kindle öffnen. Das US-Software-Unternehmen iPubsoft Studio hat eine Software entwickelt, die das DRM von E-Books entfernt.

Insgesamt sechs Programme bieten die Kalifornier an, mit denen sich das DRM von allen gängigen E-Book-Formaten entfernen lässt - von E-Books für die Reader Kindle und Nook ebenso wie von den Formaten ePub, PDF und Mobipocket. Die mit der Software bearbeiteten E-Books stehen dann für alle Geräte zur Verfügung.

Die Programme gibt es für Windows ebenso wie für den Mac. Sie kosten zwischen 30 und 36 US-Dollar. Von allen Programmen gibt es auch Testversionen. Auch wenn iPubsoft als ganz normales Unternehmen auftritt - rein rechtlich dürfte sich die Software wohl eher in einer Grauzone bewegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jz7788 27. Okt 2011

Jetzt braucht man nur noch einen Crack für die Software die den Kopierschutz von E-Books...

Vermithrax 04. Aug 2011

Das kommt darauf wo Du wohnst. In der Schweiz z.B. ist es durchaus erlaubt.

Schalk81 04. Aug 2011

Vielleicht sind es hoffnungslos romantische Freigeister, die mit liberalem Trotz Geld...

samy 03. Aug 2011

Das werden wir sehen sprach der Blinde. Ich bin mal gespannt wie das ausgeht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Barracuda: Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte
    Barracuda
    Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte

    Infiltrierte E-Mail Security Gateways des Herstellers Barracuda sind trotz verteilter Patches wohl nicht mehr abzusichern.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /