GigU
US-Unis wollen schnelles Datennetz aufbauen
Eine Gruppe von Universitäten in Bundesstaaten im Inneren der USA will ein schnelles Datennetz aufbauen. Das Netz soll unter anderem die Universitätsstädte für High-Tech-Unternehmen attraktiv machen.

28 US-Universitäten planen ein ultraschnelles Datennetz. Es solle eine Datenübertragungsrate von einem Gbit pro Sekunde bieten, berichtet die New York Times.
An dem Projekt beteiligt sind hauptsächlich Universitäten aus den Bundesstaaten im Landesinneren, etwa Indiana, Kentucky, Missouri oder Montana, wo es zum Teil noch keine schnellen Datenverbindungen gibt. Geleitet wird das Projekt vom Aspen-Institut, einer in der US-Hauptstadt Washington ansässigen Denkfabrik.
Gigu ist nicht nur für die Bildungseinrichtungen selbst gedacht. Auch Unternehmen und Privathaushalte sollen einen Zugang bekommen. Die Idee ist, auf diese Weise die angeschlossenen Städte für junge High-Tech-Unternehmen attraktiv zu machen.
Das Projekt soll nach Angaben des Aspen Instituts nicht von der Regierung, sondern aus privaten Quellen finanziert werden. Die Universitäten wollen in Kürze anfangen, mit den Netzbetreibern über den Aufbau von Gigu zu verhandeln. Die Umsetzung des Projekts sei, so die Universitäten, eher auf Jahre, denn auf Jahrzehnte angelegt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, nur ein nicht ganz so preiswertes Mainboard mittleren Alters und ein paar SATA...