GigU

US-Unis wollen schnelles Datennetz aufbauen

Eine Gruppe von Universitäten in Bundesstaaten im Inneren der USA will ein schnelles Datennetz aufbauen. Das Netz soll unter anderem die Universitätsstädte für High-Tech-Unternehmen attraktiv machen.

Artikel veröffentlicht am ,
GigU: Schnelles Internet für US-Universitäten
GigU: Schnelles Internet für US-Universitäten (Bild: Denis Balibouse/Reuters)

28 US-Universitäten planen ein ultraschnelles Datennetz. Es solle eine Datenübertragungsrate von einem Gbit pro Sekunde bieten, berichtet die New York Times.

An dem Projekt beteiligt sind hauptsächlich Universitäten aus den Bundesstaaten im Landesinneren, etwa Indiana, Kentucky, Missouri oder Montana, wo es zum Teil noch keine schnellen Datenverbindungen gibt. Geleitet wird das Projekt vom Aspen-Institut, einer in der US-Hauptstadt Washington ansässigen Denkfabrik.

Gigu ist nicht nur für die Bildungseinrichtungen selbst gedacht. Auch Unternehmen und Privathaushalte sollen einen Zugang bekommen. Die Idee ist, auf diese Weise die angeschlossenen Städte für junge High-Tech-Unternehmen attraktiv zu machen.

Das Projekt soll nach Angaben des Aspen Instituts nicht von der Regierung, sondern aus privaten Quellen finanziert werden. Die Universitäten wollen in Kürze anfangen, mit den Netzbetreibern über den Aufbau von Gigu zu verhandeln. Die Umsetzung des Projekts sei, so die Universitäten, eher auf Jahre, denn auf Jahrzehnte angelegt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /