Mobilfunkabschaltung

Anonymous stellt BART-Sprecher bloß

Anonymous hat dem Sprecher des Nahverkehrsunternehmens BART die Hosen heruntergelassen: Die Gruppe hat ein Foto veröffentlicht, das ihn nackt zeigen soll. Zuvor hatte Anonymous bereits persönliche Daten von ihm ins Netz gestellt. Die Auseinandersetzung dreht sich immer noch um die Abschaltung des Mobilfunks in mehreren BART-Stationen.

Artikel veröffentlicht am ,
OP-BART: Kampagne gegen den Sprecher
OP-BART: Kampagne gegen den Sprecher (Bild: Anonymous)

Anonymous hat Linton Johnson, den Sprecher von Bay Area Rapid Transit (BART) bloßgestellt: Die Gruppe hat ein Bild veröffentlicht, das den BART-Sprecher zeigen soll, wie er sich auf einer Party entkleidet, berichtet das Computersicherheitsunternehmen Sophos in seinem Blog Naked Security.

Das Foto zeigt zwei Männer in Sportkleidung. Einer davon lüftet sein T-Shirt und zieht seine Hose herunter. Diesen will Anonymous als den Sprecher des Nahverkehrsunternehmens identifiziert haben. Anonymous will das Foto im Internet gefunden haben, wo Johnson es selbst veröffentlicht haben soll.

Persönliche Daten veröffentlicht

Die Veröffentlichung des Fotos, das Anonymous noch mit einem hämischen Kommentar versehen hatte, ist nur eine weitere Aktion gegen den BART-Sprecher. Zuvor hatte Anonymous schon persönliche Daten wie seine Adresse und Mobilnummer im Internet veröffentlicht sowie seine Website lahmgelegt.

Anonymous will insgesamt 14 peinliche Fotos von Johnson im Besitz haben. Die Gruppe fordert Johnsons Rücktritt. Sollte er der Forderung nicht nachkommen, will die Gruppe auch diese Fotos veröffentlichen.

Wut auf den Sprecher

Die Wut von Anonymous auf Johnson rührt von seiner Stellungnahme zu der zeitweisen Abschaltung des Mobilfunks auf einigen BART-Stationen während einer Demonstration. Johnson hatte erklärt, diese sei aus einer Kosten-Nutzen-Abwägung heraus beschlossen worden. Dabei war BART offensichtlich zu dem Schluss gekommen, dass die Aufrechterhaltung der Sicherheit und der Schutz der Fahrgäste die Meinungsfreiheit aufwiegt.

Wegen der Abschaltung des Mobilfunks war Anonymous in die Systeme von BART eingedrungen und hatte persönliche Daten von mehreren tausend Kunden des Nahverkehrsunternehmens ins Internet gestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dehacker 30. Aug 2011

...... ........ Wegen solchen Kommentaren lese ich lieber Kommentare wie die...

gelöscht 30. Aug 2011

Seid Jahren werden unsere Grundrechte beschnitten. Das ist FAKT. Seid Jahren machen...

Serocool 29. Aug 2011

Mit so einer Aktion tut sich Anonymous keinen Gefallen. Der Typ ist Pressesprecher der...

MentalFloss 29. Aug 2011

Super, also waren wir damals auch Aktivisten, wenn wir dem Lehrer in der Schule den Stuhl...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /