Unzureichend gesichert
Volkswagen anfällig für Angriffe
Eine Untersuchung durch ein Beratungsunternehmen hat gezeigt, dass die Computersysteme von VW nicht ausreichend gesichert sind. In den kommenden Jahren will der Autohersteller einen dreistelligen Millionenbetrag für IT-Sicherheit ausgeben.

Die Computersysteme des Wolfsburger Autoherstellers Volkswagen (VW) sind nur unzureichend gesichert. Eine Untersuchung, die das Beratungsunternehmen Pricewaterhouse Cooper (PWC) durchgeführt hat, habe "enorme Sicherheitslücken bei VW" offenbart, berichtet die Wirtschaftszeitung Financial Times Deutschland (FTD).
VW sei nur schlecht gegen Attacken über das Internet gesichert. Es bestehe die Gefahr, dass Angreifer in diese Systeme eindringen und beispielsweise in die Produktion eingreifen, indem sie dafür sorgten, dass Teile nicht an den Fließbändern bereitstehen, oder sie könnten vertrauliche Unterlagen etwa über künftige Automodelle entwenden.
Die Ergebnisse der Untersuchung sind laut FTD schon länger bekannt. PWC habe sie Anfang des Jahres vorgestellt. Vorstand und Betriebsrat seien über die Gefahren informiert worden. VW sei "bereits dabei, diese Löcher zu stopfen", erfuhr die Wirtschaftszeitung von Eingeweihten. In den kommenden Jahren soll ein dreistelliger Millionenbetrag in die Verbesserung der IT-Sicherheit investiert werden.
Bisher war VW noch keinen Angriffen über das Internet ausgesetzt. Ein solcher könne aber gravierende Folgen haben: Die Systeme von VW sind mit allen Produktionsstätten in 22 Ländern sowie mit allen anderen Marken des Konzerns vernetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mit IE 8 Unterstützung (ja Mühlen ... ), + ...
Womit? Mit Linux und IPTables? *lachkrampf* Sorry... (Ja, ich bin Linuxer. ich nutze...
...hat sicherlich nichts mit den ganzen Angriffen und dem daraus entstehenden Druck der...
Die Umbrella Corporation, das reicht sogar für Hologramm-Konferenzen in 3D! Oder waren...