Unzureichend gesichert

Volkswagen anfällig für Angriffe

Eine Untersuchung durch ein Beratungsunternehmen hat gezeigt, dass die Computersysteme von VW nicht ausreichend gesichert sind. In den kommenden Jahren will der Autohersteller einen dreistelligen Millionenbetrag für IT-Sicherheit ausgeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Vernetzt mit allen Produktionsstätten: Montage des Jetta Bicentennial im mexikanischen Puebla, 2010
Vernetzt mit allen Produktionsstätten: Montage des Jetta Bicentennial im mexikanischen Puebla, 2010 (Bild: STR New/Reuters)

Die Computersysteme des Wolfsburger Autoherstellers Volkswagen (VW) sind nur unzureichend gesichert. Eine Untersuchung, die das Beratungsunternehmen Pricewaterhouse Cooper (PWC) durchgeführt hat, habe "enorme Sicherheitslücken bei VW" offenbart, berichtet die Wirtschaftszeitung Financial Times Deutschland (FTD).

VW sei nur schlecht gegen Attacken über das Internet gesichert. Es bestehe die Gefahr, dass Angreifer in diese Systeme eindringen und beispielsweise in die Produktion eingreifen, indem sie dafür sorgten, dass Teile nicht an den Fließbändern bereitstehen, oder sie könnten vertrauliche Unterlagen etwa über künftige Automodelle entwenden.

Die Ergebnisse der Untersuchung sind laut FTD schon länger bekannt. PWC habe sie Anfang des Jahres vorgestellt. Vorstand und Betriebsrat seien über die Gefahren informiert worden. VW sei "bereits dabei, diese Löcher zu stopfen", erfuhr die Wirtschaftszeitung von Eingeweihten. In den kommenden Jahren soll ein dreistelliger Millionenbetrag in die Verbesserung der IT-Sicherheit investiert werden.

Bisher war VW noch keinen Angriffen über das Internet ausgesetzt. Ein solcher könne aber gravierende Folgen haben: Die Systeme von VW sind mit allen Produktionsstätten in 22 Ländern sowie mit allen anderen Marken des Konzerns vernetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


surfenohneende 28. Aug 2011

mit IE 8 Unterstützung (ja Mühlen ... ), + ...

ArnyNomus 26. Aug 2011

Womit? Mit Linux und IPTables? *lachkrampf* Sorry... (Ja, ich bin Linuxer. ich nutze...

Lokster2k 26. Aug 2011

...hat sicherlich nichts mit den ganzen Angriffen und dem daraus entstehenden Druck der...

tilmank 26. Aug 2011

Die Umbrella Corporation, das reicht sogar für Hologramm-Konferenzen in 3D! Oder waren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /