Mit dem GA107 hat Nvidia eine günstigere GPU parat, welche für die Geforce RTX 3050 verwendet wird - das resultiert in gleich zwei Vorteilen.
Die Roadmap steht, die Custom Compute Group ebenfalls: Intel arbeitet an Blockchain-Beschleunigern, ein Bitcoin-Design ist schon fertig.
Premiere für günstige Chips mit Atom-Basis: Statt Hybrid-Technik gibt es Alder Lake N mit bis zu acht Efficiency-Cores und Skylake-IPC.
Mit God of War und Horizon Zero Dawn hat Sony zwei 1st-Party-Playstation-Titel für PC veröffentlicht. Deren Patches können sich sehen lassen.
Ein IMHO von Marc Sauter
Mehr Konsolen-, Laptop- und Server-Chips, weniger Desktop-CPUs: Seit 2006 war AMDs x86-Marktanteil nicht mehr so hoch wie Ende 2021.
Nachdem es 2019 zum Diebstahl von ASML-Geschäftsgeheimnissen kam, wirbt ein Unternehmen in China damit, diese IP zu verwenden.
Geklautes Design, fragwürdige Angaben: Der NuMiner NM440 existiert nicht, dennoch sollen abertausende der Bitcoin-Systeme verkauft worden sein.
20 TByte in wenigen Wochen und 30 TByte bis 2023: Toshiba hat seine Festplatten-Roadmap für die nächsten Jahre vorgelegt.
Einer Präsentation zufolge hat die Magic Leap 2 diverse Vorteile wie die Bildqualität, das Design der AR-Brille aber ist einer der Nachteile.
Bis 2030 soll ein Fünftel aller Mikrochips aus Europa kommen, weshalb die Europäische Kommission per Chips Act die lokale Industrie stärkt.
Technische Kritik hin, negative Tests her: AMDs Navis-Grafikkarte ist der einzige gut verfügbare und preislich attraktive Pixelbeschleuniger.
Eine Analyse von Marc Sauter
... zumindest wenn dem Intel-Chip doppelt so viel Energie-Budget gewährt wird. Allerdings ist Alder Lake schon mit 30 Watt richtig schnell.
Ein Test von Marc Sauter
Der ist Deal ist geplatzt, Nvidia bekommt ARM nicht und muss eine Strafgebühr zahlen. Softbank plant nun, ARM an die Börse zu bringen.
Weil der Kauf von Siltronic wegen der Bundesregierung scheiterte, investiert Globalwafers anderweitig - und muss dennoch Strafe zahlen.
In Europa soll bis 2025 ein gewaltiger Standort für Rohmaterial entstehen, damit STMicro den Eigenbedarf für SiC zu 40 Prozent decken kann.
Die dritte Generation an Stacked Memory ist spezifiziert: HBM3 vervierfacht die Kapazität und verdoppelt die Geschwindigkeit des 3D-Speichers.
Weil ein System nicht fertig wurde, musste Intel die US-Regierung entschädigen. Und die Xeon-CPUs verspäten sich weiter.
52 Milliarden US-Dollar, um die lokale Halbleiterfertigung zu stärken: Senat und Repräsentantenhaus haben vorgelegt, Joe Biden soll folgen.
Upgrade dank DLSS und Raytracing: Die Geforce RTX 3050 ist die erste Nvidia-Grafikkarte mit diesen Funktionen für theoretisch unter 300 Euro.
Ein Test von Marc Sauter
Der Widerstand der Regulierungsbehörden bezüglich der ARM-Übernahme durch Nvidia ist zu groß, ein Börsengang ARMs wird in Frage gestellt.
Mit enormen 5 Exaflops (TF32) soll Metas RSC-Supercomputer besonders leistungsfähig sein, gefüttert wird er mit anonymisierten Daten.
In Zeiten irrer Grafikkarten-Preise wird ein winziger Laptop- als überteuerter Gaming-Desktop-Chip verkauft. Eine ebenso perfide wie geniale Idee.
Eine Analyse von Marc Sauter
In seiner Garage hat Sam Zeloof den Z2 fertiggestellt und merkt scherzhaft an, Moore's Law schneller umgesetzt zu haben als Intel selbst.
Mit Francisco Partners greift eine große Investmentgruppe zu, das Geschäft mit Watson Health soll laut IBM darunter aber nicht leiden.
Viele Firmen zeigen Cybercrime etwa wegen Image- und Vertrauensverlust nicht an, das Dunkelfeld ist verglichen zum Hellfeld daher riesig.
Die Preise der FE-Ampere-Grafikkarten steigen um bis zu 100 Euro, laut Nvidia handelt es sich schlicht um eine Inflationsbereinigung.
Im US-Bundesstaat Ohio soll der größte Standort zur Halbleiterfertigung entstehen. CEO Pat Gelsinger trifft dazu US-Präsident Joe Biden.
Noch im Februar 2022 will die Europäische Union ihre Pläne zum European Chips Act, also der Halbleiterfertigung in der EU, veröffentlichen.
Mit den Bonanza Mine entwickelt Intel eigene Bitcoin-ASICs, die besonders effizient beim Schürfen der Kryptowährung sein sollen.
Über 300 Millionen US-Dollar für den modernsten EUV-Scanner von ASML: Intel will bei der High-NA-Halbleiterfertigung nicht hinten anstehen.
Knapp bemessen: Die Radeon RX 6500 XT taugt definitiv für 1080p-Gaming, aber nur wenn bei den Grafikeinstellungen genau hingeschaut wird.
Ein Test von Marc Sauter
Mit der Freischaltung des RISC-V-basierten GPU System Processor (GSP) soll mehr Leistung bei Systemen mit Nvidia-Grafikchips verfügbar sein.
Erstmals Raytracing für Smartphones: Der Exynos 2200 nutzt Radeon-Technik samt ARMv9-Kernen, einem AV1-Decoder und schnellem 5G-Modem.
Weil Intel kein SGX mehr unterstützt, empfiehlt Cyberlink, keine aktuelle Hardware zu nutzen und keine Software-Updates einzuspielen.
Gehäuse von Inwin, aktuelle Alder-Lake-CPU und flotte Ampere-Grafikkarte: Der Aldi-PC hat ziemlich viel Leistung für seinen Preis.
Intel hat so viele Kapazitäten gebucht, dass sich bei TSMC eine dedizierte Fertigungslinie lohnt. Allerdings verspätet sich das N3-Verfahren.
In Dresden entsteht ein neuer Supercomputer, der Intels kommende Sapphire-Rapids-Xeon-CPUs und eine Warmwasserkühlung nutzt.
Die erste Generation an Sockel-AM4-Platinen unterstützt die neueste Generation an Ryzen-Prozessoren, das entspricht rund fünf Jahren.
Die Client-Gruppe für Intels Desktop- und Laptop-Chips geht von Gregory Bryant auf Michelle Johnston Holthaus über; auch der CFO ist neu.
Bessere Optik, höhere Framerate und niedrigere Latenz: Die PC-Version von God of War lässt kaum Wünsche offen, selbst bei älteren Grafikkarten.
Ein Test von Marc Sauter
Bis zu 256 GByte/s mit einem x16-Slot: Mit PCIe Gen6 verdoppelt sich die Datentransferrate für Beschleuniger, CPUs, Grafikkarten und SSDs.
Bei Deep Learning Dynamic Super Resolution wird ein AI-Filter auf eine höhere als die native Display-Auflösung angewendet.
Mit einer verfeinerten Form der Microwellen-unterstützten Technik (MAMR) will Toshiba die Kapazität von Festplatten auch künftig steigern.
Mehr und flotterer Videospeicher, aber kaum zusätzliche Shader-Kerne: Die Geforce RTX 3080 mit 12 GByte GDDR6X erweitert Nvidias Portfolio.
Für unter 200 Euro schlägt der Core i5-12400F den viel teureren Ryzen 5600X, selbst samt Board und DDR4 bleibt das Intel-System günstiger.
Ein Test von Marc Sauter
Aufgrund des Hybrid-Designs wurden Alder-Lake-Prozessoren von Denuvo als zwei Systeme erkannt, was den Start diverser Spiele verhinderte.
Die Vorbereitung der Inbetriebnahme des Weltraumteleskops James Webb ist abgeschlossen, der Spiegel des Weltraumteleskop ist einsatzbereit.
Eventuell ein Ausblick auf das Hopper-Design für Supercomputer: Nvidia zeigt, wie sich zwei Ansätze auf einem Package vereinen lassen.
Aufgrund der Halbleiterknappheit liefert Canon höchstselbst "gefälschte" Drucker-Kartuschen aus und gibt Tipps zu Fehlermeldungen.
CES 2022 Für die NUC-Mini-PC-Reihe sieht Intel künftig neben eigenen Prozessoren auch eigene Arc-Pixelbeschleuniger mit bis zu 16 GByte Videospeicher vor.