Halbleiterfertigung: Intel baut zwei Fabs für 20 Milliarden US-Dollar

Im US-Bundesstaat Ohio soll der größte Standort zur Halbleiterfertigung entstehen. CEO Pat Gelsinger trifft dazu US-Präsident Joe Biden.

Artikel veröffentlicht am ,
Rendering der beiden Fabs in Licking County, Ohio
Rendering der beiden Fabs in Licking County, Ohio (Bild: Intel)

Intel hat die weitreichendste Investition der vergangenen Jahre angekündigt: In Licking County im US-Bundesstaat Ohio soll der erste neue Fab-Komplex seit Dekaden entstehen. Er wird zwei Werke umfassen und 20 Milliarden US-Dollar kosten. Mittelfristig sind weitere Fertigungsstätten für insgesamt 100 Milliarden US-Dollar angedacht.

Bisher hat Intel in Ohio keine Fabs stehen, wohl aber an Standorten wie Arizona und Oregon sowie New Mexico. Es ist daher im Interesse des Hersteller und dessen IDM-2.0-Strategie (Integrated Device Manufacturing), weitere Werke zu errichten, um einen höheren Ausstoß für die Produktion eigener Chips und auch die Designs von Partnern zu haben. Hierzu wurden die Intel Foundry Services (IFS) neu aufgelegt.

Am heutigen Vormittag Ortszeit (17 Uhr hierzulande) wird Intel-CEO Pat Gelsinger auf US-Präsident Joe Biden treffen, denn Gelsinger will sich für den 52 Milliarden US-Dollar umfassenden CHIPS for America Act stark machen. Ausgeschrieben steht das für "Creating Helpful Incentives to Produce Semiconductors", praktisch bedeutet es finanzielle Unterstützung der US-Regierung beim Bau neuer Werke.

CHIPS for America Act könnte 100-Milliarden-US-Dollar-Komplex ermöglichen

Ohne eine solche staatliche Rückdeckung baut kaum ein Unternehmen mehr Fabs, allerdings hat Intel nicht gesagt, in welchem Umfangs der neue Standort subventioniert wird. Klar ist nur, dass Ende 2022 mit dem Bau begonnen und der Betrieb planmäßig 2025 aufgenommen werden soll. In den Fabs soll mit Intel 18A gefertigt werden, so nennt Intel seinen Node mit High-NA-Belichtung, GAA-Tranistoren und PowerVias.

Ob es tatsächlich zu den 100 Milliarden US-Dollar an Gesamtinvestment kommt und Ohio mit dann acht Fabs zum größten Halbleiter-Campus der Welt wird, hängt vom CHIPS for America Act ab. Vorerst werden die beiden Fabs rund 3.000 neue Jobs schaffen, zudem temporär 7.000 für den Bau der Werke. Für die Produktion wichtige Partner wie Air Products, Applied Materials, Lam Research und Ultra Clean Technology haben überdies bereits erklärt, vor Ort eigene Abteilungen ansiedeln zu wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /