IBM: Watson Health anteilig für 1 Mrd. US-Dollar verkauft

Mit Francisco Partners greift eine große Investmentgruppe zu, das Geschäft mit Watson Health soll laut IBM darunter aber nicht leiden.

Artikel veröffentlicht am ,
Francisco Partners übernimmt Assets von IBM Watson Health.
Francisco Partners übernimmt Assets von IBM Watson Health. (Bild: IBM)

IBM hat ein definitives Abkommen mit Francisco Partners getätigt, diese übernimmt damit diverse Assets von Watson Health. Der finanzielle Umfang der Transaktion wurde nicht öffentlich gemacht, laut Bloomberg soll der Preis bei über einer Milliarde US-Dollar liegen.

Die Investmentgruppe mit Sitz in San Francisco erhält damit Zugriff auf diverse Datensätze und Produkte: Diese beinhalten unter anderem die Health Insights genannte Lösung, die Market-Scan-Sammlung proprietärer anonymisierter Leistungsanspruchsdaten, die evidenzbasierten Erkenntnisse zu Medikamenten namens Micromedex und mehr.

Watson Health stellt eine Datenanalyse mit künstlicher Intelligenz und Cloud-Dienste für Arzneimittelhersteller, Behörden, Krankenhäuser sowie Versicherer bereit. Im dritten Quartal 2021 macht die Sparte namens Cognitive Applications einen Umsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar und erfuhr damit einen leichten Rückgang (siehe PDF).

Umsatz ohne Gewinn

Auch Watson Health fällt in diesen Geschäftsbereich, wird allerdings mit Cloud & Data Platforms sowie Transaction Processing Platforms verrechnet. Diese beiden Bereiche generieren zusammen nicht nur signifikant mehr Umsatz, sondern vor allem auch Gewinn - wohingegen Watson Health bisher ein Verlustgeschäft sein soll. Folgerichtig ist seit Monaten ein Verkauf der Sparte im Gespräch.

Zu Watson Health gehören Marken wie Merge Healthcare, das Mammogramme und MRTs analysiert, Phytel, das bei der Patientenkommunikation hilft, und Truven Health Analytics, das komplexe Gesundheitsdaten analysiert.

Die aktuelle Konzernführung will hingegen im Cloud-Bereich konkurrenzfähiger werden und IBM auf Kernbereiche fokussieren, welche auf AMD- und Intel-Systemen basieren und mit den Power10 überdies eigene Designs für etwa die E1080-Server für diverse Workloads aufweisen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /