x86-Prozessoren: AMD hat höchsten CPU-Marktanteil aller Zeiten
Mehr Konsolen-, Laptop- und Server-Chips, weniger Desktop-CPUs: Seit 2006 war AMDs x86-Marktanteil nicht mehr so hoch wie Ende 2021.

Den Zahlen der Marktforscher von Mercury Research zufolge hat AMD im vierten Quartal 2021 ein Allzeithoch beim Anteil der x86-Prozessoren erreicht (via Tom's Hardware): Mit 25,6 Prozent lag dieser etwas höher als beim bisherigen Rekord - der wurde 2006 mit 25,3 Prozent erreicht. Treibende Kraft sind dabei vor allem Konsolen- und Server-Chips, wohingegen Intel im Desktop-Segment zuletzt wieder zulegen konnte.
Verglichen zum Vorjahresquartal stieg AMDs Marktanteil von 21,7 Prozent auf 25,6 Prozent - seit Ende 2018 entspricht das ausgehend von den damaligen 12,3 Prozent mehr als einer Verdopplung. In diesem Zeitraum hat sich der Anteil bei Server-CPUs verdreifacht und bei Laptops knapp verdoppelt, bei Desktops hingegen ist er kaum gestiegen.
Zwischenzeitlich konnte AMD hier mit bis zu 20,3 Prozent punkten - allerdings hat Intel seit dem vierten Quartal 2020 seinen Marktanteil kontinuierlich gesteigert, was unterschiedliche Gründe hat. So sind AMDs Ryzen zwar sehr erfolgreich, der Hersteller hat aber offenbar aufgrund knapper Produktionskapazitäten bei TSMC den Fokus stärker auf das deutlich margenträchtigere Server-Segment gelegt. Außerdem hat sich Alder Lake als erfolgreich für Intel erwiesen.
Konsolen-SoCs heben x86-Marktanteil
Weil Mercury Research zwischen Desktop-, Mobile-, Server- und absolutem x86-Marktanteil unterscheidet, werden Embedded-, IoT- und Konsolen-SoCs zu letzterem gezählt. Hier kann AMD punkten - denn die Chips der Playstation 4, der Playstation 4 Pro, der Playstation 5, der Xbox One, der Xbox One X, der Xbox Series S, der Xbox Series X und des Steam Deck werden alle mitgezählt. Mercury Research merkt an, dass diese SoCs den absoluten x86-Marktanteil klar zugunsten von AMD verbessern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das was AMD jetzt noch bremst sind nur die Fertigungskapazitäten bei TSMC... ggf. sollte...
Irgendwie gibt es auch erstaunlich wenige AMD-Rechner zu kaufen. Aldi hat meist Intel...
hatte bis 2018 immer eine Grafikarte von ATI und seit dem P2 immer eine CPU von Intel...