Erst SoCs, nun ein Baseband für iPhones: Apple will das selbst entwickelte 5G-Modem bei TSMC mit 4-nm-Technik produzieren lassen.
Apple sagt zum M1 Max: "Amazing! Incredible! Phenomenal!" Golem sagt: Effizienz und Performance sind top, aber nicht überraschend.
Ein Test von Marc Sauter
Der aktuelle Marktführer bei den Smartphone-SoC-Stückzahlen bringt mit dem Dimensity 9000 wieder einen High-End-Chip, der es in sich hat.
Ohne US-Technik: China hat nicht nur einen, sondern gleich zwei Exaflops-Supercomputer. Doch die Regierung hält sich vorerst bedeckt.
Eine Analyse von Marc Sauter
CNET dürfte die Fab 42 und deren Produktion kommender Intel-Chips wie Meteor Lake, Ponte Vecchio sowie Sapphire Rapids besichtigen.
Keine Geforce, keine Radeon, keine Intel Arc: Die Fenghua No.1 GPU nutzt PowerVR-Technik und soll in Rechenzentren eingesetzt werden.
Mit dem Eagle verdoppelt IBM die Qubits verglichen zum bisherigen Chip, auch das Quantum System Two befindet sich schon in der Planung.
Statt zwei Feature-Updates pro Jahr nur noch eins: Windows 10 wird bis 2025 weiterhin unterstützt, wenngleich in geringerem Maße als bisher.
Qualcomms CEO sagt: Windows 11 on ARM sei die Zukunft, der nächste Snapdragon nutzt daher selbst entwickelte Nuvia-CPU-Kerne.
Wer mit Frosch-DNA panscht, bekommt Baby-Velociraptoren. Und wer bei Jurassic World Evolution 2 nicht aufpasst, ist schnell bankrott.
Ein Test von Marc Sauter
Egal ob DLSS/FSR-Upscaling oder Raytracing: Mit Nvidias ICAT sind Vergleiche leicht möglich, um aufzuzeigen, welche Technik wo die bessere ist.
Wasserkühlung trifft auf Ryzen 9 5900X: Der Erazer Hunter X25 ist ein besonders flotter Aldi-PC, auch der Preis kann sich sehen lassen.
Mit Alder Lake wird DDR5-Speicher zum gehobenen Standard. Wir prüfen, was Overclocking bis DDR5-6000 in Apps und Spielen leistet.
Ein Test von Marc Sauter
Die Top500 der Supercomputer verzeichnen illustre Neuzugänge, ein Exascale-System hat es aber noch nicht in die Liste geschafft.
Eigenes Aerith-SoC, kürzere Ladezeiten dank NVMe-SSD und angepasste Spiele-Texturen: Das Steam Deck hat einige Tricks auf Lager.
Obgleich Nvidia mit 60 Bildern pro Sekunde wirbt, laufen einige Titel bei Geforce Now zugunsten der Spielbarkeit mit niedrigerer Framerate.
Aufgrund von 8+4 Kernen läuft der Core i7-12700K dem i9-Topmodell den Rang ab, denn dessen 8+8 Cores machen sich selten bemerkbar.
Ein Test von Marc Sauter
Künftig sollen HDDs nicht mehr per Sata oder SAS angebunden werden, stattdessen hängen die Festplatten an PCIe und nutzen NVMe.
Statt des offenen Gen-Z-Standards wird künftig der Compute Express Link (CXL) für Beschleuniger in Servern und Supercomputern vorherrschen.
Mit dem Project Transform soll die Halbleiterfertigung von Siliziumkarbid etwa für Automotive innerhalb von Europa erfolgen.
Anstatt die ersten Handheld-PCs noch im Dezember 2021 auszuliefern, soll das Steam Deck aufgrund der Chipknappheit erst im Februar erscheinen.
Mit 6+4 Kernen leistet der Core i5-12600K mehr als Intels bisheriges Topmodell und bringt AMDs Ryzen 7 5800X in arge Bedrängnis.
Ein Test von Marc Sauter
Validierung manipuliert: Gigabyte hat zwei vermeintliche Overclocking-Rekorde des Core i9-12900K aufgestellt, die beide getrickst sind.
Kein Datacenter ohne Switches: Mit dem Quantum-2 bringt Nvidia die nächste Generation, deren Komplexität viele Chips weit übertrifft.
Für Cloud-Computing und Supercomputer: AMD hat zwei Epyc-CPU-Serien mit DDR5-Speicher, PCIe-Gen5-Lanes und Zen-4-Technik angekündigt.
Bis zu 64 Kerne mit 512 MByte zusätzlichem Zwischenpuffer: Die Epyc-CPUs erhalten ein Update mit 3D V-Cache, die Leistung steigt signifikant.
Sie ist die erste AMD-Karte mit Chiplets plus 3D-Stacks: Die Instinct MI250X weist eine enorm hohe Performance und Speicherkapazität auf.
Im Infotainment-System der Model S/X steckt AMD-Hardware. Ein Teardown zeigt die Wasserkühlung und gleich vier gestapelte Platinen.
Eigenes Apple Silicon plus TSMCs 3-nm-Fertigung: 2023 sollen Chiplets in Mac-Systemen stecken, die Intels Consumer-CPUs weit überflügeln.
Es gibt nicht nur AMD und Intel, auch Centaur baut x86-Prozessoren. Nun wechselt Personal und eventuell geistiges Eigentum den Besitzer.
Durch das Hybrid-Design von Alder Lake kann der Denuvo-DRM den Start eines Spiels verhindern, es gibt aber für einige einen Workaround.
Bessere Optik und längere Akkulaufzeit: Imagination Technologies' CXT-Grafikeinheiten bringen Raytracing für Smartphone-Gaming.
10+++ nm, Hybrid-Architektur, DDR5-Speicher, Windows 11: Mit Alder Lake kombiniert Intel alles, was geht. Das Resultat ist durchaus brachial.
Ein Test von Marc Sauter
Kein Raytracing, aber DLSS und FSR: Die Systemanforderungen für Call of Duty Vanguard sind gemäßigt - viel Speicher ist optional erforderlich.
Ich habe meine Kindheit damit verbracht, Golden Eye 007 auf dem Nintendo 64 zu spielen. Gerade der Multiplayer weckt tolle Erinnerungen.
Eine Rezension von Marc Sauter
Apple hat beim Macbook Pro einige Änderungen vorgenommen, die die Reparatur des Geräts teilweise weniger kompliziert machen als bisher.
Deutschland und Malaysia: Bosch erweiterte seine Halbleiterfertigung für die wichtige Automobilindustrie und eigene Elektrowerkzeuge.
Mixed Reality von Facebook mit verbesserter Technik: Project Cambria soll ein Highend-Modell mit entsprechendem Preis und kein Quest 3 sein.
Der erste europäische Supercomputer der Exascale-Klasse kombiniert eigene ARM-Prozessoren, die Sipearl Rhea, mit Intels Ponte Vecchio.
Crucial verkauft bereits DDR5, weshalb auch die Preise feststehen. Allzu teuer ist der RAM nicht, aber bei DDR4-Speicher sind die Zugriffszeiten besser.
Höhere Preise, geringere Auswahl und weniger Innovation: Die EU-Kommision untersucht die ARM-Übernahme durch Nvidia.
Noch vor den USA: In China sollen zwei Exascale-Systeme laufen, beide Supercomputer nutzen selbst entwickelte Prozessoren.
Kurz vor dem Launch zeigt Intel eigene Benchmarks zu Alder Lake, außerdem gibt es Details zur Kühlung und zum Denuvo-DRM.
Ein Bericht von Marc Sauter
Die Epyc- und Ryzen-Verkäufe steigen immer weiter, auch Konsolen-Chips und Datacenter-GPUs gehen gut: AMD ist auf Erfolgskurs.
Wundertreiber gibt es nicht - wohl aber behobene Fehler: Mit der Radeon Software 21.10.3 läuft Age of Empires 4 drastisch schneller.
Das Reality 12K QLED von Pimax kann am PC oder autark verwendet werden. Allerdings ist schon das Basismodell des VR-Headsets sehr teuer.
Erstmals hat Intel einen Umsatz mit der Auftragsfertigung gemacht und auch die Xeons verkauften sich besser. Das PC-Geschäft aber schwächelt.
Windows 11 nutzt seit dem Patch den schnellsten CPU-Kern, auch der L3-Cache-Bug wurde korrigiert. Die Ryzen-Performance stimmt wieder.
Die Performance des noch namenlosen RISC-V-Kerns soll 50 Prozent über der des Vorgängers liegen, zudem gibt es die Option für 16-Core-Cluster.
Weil die Nachfrage nach Chips älterer Bauart einfach zu hoch ist, steigt der Preis des Raspberry Pi 4 vorerst an - es ist aber Besserung in Sicht.