Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

FFII übernimmt NoSoftwarePatents.com

Website der Kampagne wird zu einer Plattform des FFII e.V. Im Vorfeld der zweiten Lesung des Europaparlaments zur Softwarepatent-Richtlinie formiert sich die europäische Widerstandsbewegung gegen Softwarepatente neu. Der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII e.V.) übernimmt dabei die Kampagne NoSoftwarePatents.com.
undefined

Microsoft: Wikipedia ist superschnell

Golem.de im Gespräch mit Britta Best. Klassische Enzyklopädien und Nachschlagewerke geraten zunehmend unter Druck. War es einst Microsofts Encarta, die den Etablierten zeigen sollte, was ein umfangreiches elektronisches Nachschlagewerk im Vergleich zu einer gedruckten Ausgabe bieten kann, ist es heute die Wikipedia, die die Möglichkeiten des Internets auf ganz andere Art und Weise nutzt. Golem.de sprach mit Britta Best, in Microsofts Home & Retail Division unter anderem für das Produkt Marketing von Encarta verantwortlich, über die Ausrichtung der Encarta und deren Position im Vergleich mit der Wikipedia.

AMD stellt Virtualisierungs-Plattform Pacifica vor

Erste Prozessoren mit Pacifica im ersten Halbjahr 2006 geplant. AMD hat - wie angekündigt - noch im März 2005 Details zu seiner Virtualisierungs-Technik "Pacifica" vorgestellt. Die Technik soll es ähnlich wie Intels Vanderpool erlauben, mehrere Betriebssysteme parallel auf einem System zu nutzen.

Foundation 9: Collective und Backbone fusionieren

Unternehmen entwickelt Spiel zu Star Wars Episode III. Die Spiele-Entwickler Collective und Backbone Entertainment schließen sich zusammen und treten künftig unter dem Namen Foundation 9 Entertainment als unabhängiges Studio auf. Zu den bekanntesten Spielen des Unternehmen zählen die Titel Men in Black, Star Trek, Buffy the Vampire Slayer und Indiana Jones.

Webserver Stress Tool 7 simuliert bis zu 10.000 Web-Nutzer

Software testet Webserver mit bis zu 24 Millionen Seitenabrufe pro Tag. Die Firma Paessler hat ihr Webserver Stress Tool in der Version 7.0 veröffentlicht. Die Software kann hohe Server-Lasten simulieren und ist nun per Skriptsprache programmierbar. So sollen sich mit nur einem PC die Aktionen von bis zu 10.000 Benutzern nachahmen lassen.

US-Supreme-Court verhandelt über File-Sharing

Ist P2P-Software vergleichbar mit einem Videorekorder? Am Dienstag, den 29. März 2005, kam es im Streit zwischen Filmstudios und Plattenfirmen auf der einen Seite sowie Grokster, Streamcast (Morpheus) und Musikcity.Com auf der anderen Seite zu einer mündlichen Anhörung vor dem obersten US-Gerichtshof. Dem Fall kommt besondere Bedeutung zu, könnte ein Urteil des Supreme Courts doch das Urheberrecht in den USA grundlegend verändern.
undefined

HP: Hurd kommt

Neuer HP-Chef Mark Hurd kommt von NCR. HP hat Mark Hurd zum neuen CEO und Präsidenten des Unternehmens berufen. Anfang Februar 2005 war die bisherige HP-Chefin Carly Fiorina mehr oder weniger freiwillig zurückgetreten.

Intel: Truland soll Xeon-MP Beine machen (Update)

Potomac-Core mit 8 MB L3-Cache, Chipsatz mit vier Speicherkanälen. Die bisher unter dem Codenamen "Truland" bekannte neue Server-Plattform rund um die Xeon-MP-Prozessoren hat Intel nun offiziell vorgestellt. Sie ist voll auf 64 Bit getrimmt und bringt vor allem im Chipsatz echte Neuerungen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Canon: 350 Euro für 4-Seiten-Farblaserdrucker

Laser Shot LBP5200 erreicht 19 Seiten im Schwarz-Weiß-Druck. Canon stellt mit dem Laser Shot LBP5200 einen günstigen Farblaserdrucker der Einstiegsklasse vor. Der GDI-Drucker arbeitet mit einem Drucktempo von circa 19 Seiten pro Minute beim Schwarzweiß-Druck und ungefähr vier Seiten pro Minute in Farbe.

Erste Beta von MySQL 5

MySQL 5.0.3 bringt viele kleine Verbesserungen. MySQL hat jetzt eine erste Beta-Version seiner Datenbank-Software MySQL 5 veröffentlicht. Die neue Version 5.0.3 bringt zahlreiche kleinere Verbesserungen und Änderungen gegenüber den Alpha-Versionen mit sich, auch in Bezug auf Sicherheit.

Studie: Jugendschutz bei Computerspielen versagt

Studienleiter Heinzlmaier sieht Verantwortung vor allem bei den Eltern. Altersgrenzen, die der Jugendschutz für Computerspiele setzt, werden überhaupt nicht beachtet, so eines der Kernergebnisse einer aktuellen Jugendstudie des Hamburger Jugendmarktforschungsunternehmens tfactory.
undefined

Toshiba: Neuer Akku lädt in einer Minute auf

Nano-Partikel versprechen langlebige und robuste Akkus. Toshiba hat einen neuen Lithium-Ionen-Akku entwickelt, der sich in sehr kurzer Zeit aufladen lassen soll. Der Akku soll innerhalb einer Minute auf rund 80 Prozent seiner Kapazität aufgeladen werden können, was etwa 60 Mal schneller als bei aktuellen Lithium-Ionen-Akkus ist. Der neue Akku soll aber noch mehr zu bieten haben.

Globale Allianz gegen Internet-Attacken

Arbor Networks gründet Fingerprint Sharing Alliance. Der IT-Sicherheits-Spezialist Arbor Networks kündigte jetzt zusammen mit einigen Internet-Providern eine "Fingerprint Sharing Alliance" an, in deren Rahmen Informationen über Internet-Attacken automatisch ausgetauscht werden sollen. So sollen Netzwerk-übergreifende Angriffe wie beispielsweise dDoS-Attacken besser begegnet werden können.
undefined

PDA-Oberfläche Opie 1.2 erschienen

Neue Programme und Funktionen für Linux-PDAs. Das Opie-Projekt hat sein "Open Palmtop Integrated Environment" in der Version 1.2 veröffentlicht. Die Software bietet eine freie grafische Benutzeroberfläche für PDAs einschließlich zahlreicher Standard-Programme.

Neue Zusatz-Maps für Halo 2 - darunter zwei kostenlose

Kostenpflichtiges Multiplayer Expansion Pack kommt Ende Juni 2005 in den Handel. Am 28. Juni 2005 soll ein "Multiplayer Expansion Pack" für Halo 2 mit insgesamt neun zusätzlichen Maps in den Handel kommen. Zudem sollen über Xbox-Live zwei kostenlose Zusatz-Maps für Halo 2 angeboten werden.

Gentoo 2005.0 erschienen

Neuer Release-Zyklus mit nur noch zwei Ausgaben pro Jahr. Das Gentoo-Projekt hat jetzt das erste Release seiner Linux-Distribution im Jahr 2005 veröffentlicht. Gentoo Linux 2005.0 ist für die Hardware-Architekturen Alpha, AMD64, PPC, PPC64, SPARC und x86 sowie in Stages für IA64 und SPARC32 zu haben.

1&1: DSL-Flatrate für 6,99 Euro ohne Einschränkungen

Pauschaltarif als neuer Standard für alle Nutzertypen und DSL-Geschwindigkeiten. 1&1 kündigt eine "Preisoffensive" an, in deren Rahmen man die Flatrate zum neuen Standard für Telefon- und Internet-Nutzer machen will - DSL vorausgesetzt. Dabei bietet 1&1 einen Internet-Zugang zum Festpreis ab 6,99 Euro im Monat an, unabhängig von der gewählten Anschluss-Geschwindigkeit. Neu ist auch eine optionale "Phone-Flat" für Privatkunden, die 9,99 Euro im Monat kosten soll.

Windows XP kommt in der "Edition N"

Microsoft akzeptiert Namensvorschlag der EU für abgespecktes Windows. Microsoft konnte sich jetzt mit der EU auf einen Namen für die um den Media Player abgespeckte Windows-Version einigen, eine der Auflagen, die die Europäischen Kommission Microsoft auferlegt hatte. Die Kommission entschied, die Software soll "Windows XP Home Edition N" bzw. "Windows XP Professional Edition N" heißen und Microsoft will diesen Vorschlag akzeptieren.

ICANN: VeriSign hat bei .net die Nase vorn

Denic offenbar im Vergleich zu teuer. Die ICANN hat erste Ergebnisse im Rennen um die Top-Level-Domain ".net" vorgelegt. Das Unternehmen Telcordia Technologies hatte im Auftrag der ICANN die Unterlagen der fünf Bewerber ausgewertet - VeriSign hat dabei die Nase vorn.

Autopackage 1.0 will Software-Installation vereinfachen

Einfache Software-Installation unabhängig von der Linux-Distribution. Die alternative Linux-Paket-Verwaltung Autopackage ist jetzt in der Version 1.0 erschienen. Die Software verspricht eine einfache Installation von Zusatz-Software, unabhängig von der verwendeten Linux-Distribution. Mit dem Ansatz will man sowohl Nutzern als auch Entwicklern das Leben erleichtern.

Software visualisiert Entwicklung von Wiki-Inhalten

IBM stellt "History Flow Visualization" vor. IBM bietet mit "History Flow Visualization" auf seinen Entwicklerseiten eine Software an, die die Entstehungsgeschichte gemeinschaftlich, z.B. in Wikis entstandener Werke visualisiert. Einzelne Wikis lassen sich über Plug-Ins einbinden.

Slackware künftig ohne GNOME

Volkerding: Paketierung von GNOME macht zu viel Arbeit. Patrick Volkerding hat laut aktuellem Changelog den Linux- und Unix-Dektop GNOME aus seiner Linux-Distribution Slackware gestrichen. Entsprechende Pläne gab es seit geraumer Zeit. Volkerding macht aber klar, dass seine Entscheidung nicht gegen GNOME an sich gerichtet sei.

11,3 Milliarden US-Dollar für SunGard

Investment-Unternehmen kaufen Software-Hersteller für Finanzlösungen. Ein Konsortium von Investment-Firmen hat die Firma SunGard für rund 11,3 Milliarden US-Dollar übernommen. SunGard ist auf integrierte Software- und Prozesslösungen für Finanzdienstleister spezialisiert.

Photoshop CS2 kommt im Mai

Details zu Adobes kommender Photoshop-Generation entwischt. Offenbar wollte Adobe am 4. April 2005 die nächste Generation seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop ankündigen, aber die entsprechende Pressemitteilung gelangte schon vorab auf die Webseite des Unternehmens. Demnach wird "Photoshop CS2" im Mai 2005 erscheinen und sich vor allem den Bedürfnissen der Digital-Fotografie annehmen.

US-Gericht untersagt Sony Verkauf der PlayStation 2

Immersion werden 90 Millionen US-Dollar wegen Patentverletzung zugesprochen. Ein US-Bezirksgericht hat Sony die Herstellung, den Verkauf und den Import seiner Spielekonsole Playstation in die USA untersagt. Nach Ansicht des Gericht verstößt Sony gegen Patente von Immersion, denen zugleich Schadenersatz zugesprochen wurde, berichten diverse US-Medien. Allerdings wurde das Urteil bis zum Abschluss der Berufung ausgesetzt, so dass Sony die Konsole, Controller und auch Spiele weiterverkaufen kann.

SELFHTML 8.1 - Vom Autoren- zum Gemeinschaftprojekt

Verbesserte Dokumentation über CSS-Layouts und Browserfunktionen. Einst hat Stefan Münz die Dokumentation SELFHTML über Web-Techniken wie HTML, JavaScript oder CSS im Alleingang entwickelt, jetzt liegt SELFHTML als Teamarbeit in der Version 8.1 vor. Dahinter steht ein Verein mit einer Reihe von "Developern", die das Werk weiterentwickeln und auch in andere Sprachen übersetzen. Auch Stefan Münz gehört weiterhin dazu.

01924online: freenet.de startet VoIP-by-Call

Interneteinwahl und VoIP-by-Call über den herkömmlichen Festnetzanschluss. Mit 01924online startet freenet.de einen Online-Dienst, der neben Internet-by-Call auch VoIP-by-Call für normale Telefone umfasst. Dabei richtet sich der Dienst vor allem an Kunden mit einem Anschluss bei der Deutschen Telekom.
undefined

Yahoo sucht nach Creative Commons

Suchmaschine findet Inhalte, die genutzt und verändert werden dürfen. Yahoo hat jetzt eine Spezialsuche gestartet, die es erlaubt, gezielt nach Inhalten zu fahnden, die unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenzen) stehen. Damit ist es möglich, die Suche nach Bildern beispielsweise so einzuschränken, dass nur Bilder angezeigt werden, deren Lizenz auch eine kommerzielle Nutzung oder Modifikationen gestattet.

Yoxos 1.4 mit Eclipse 3.1 M5a

Eclipse-Distribution auch in kostenloser Community-Edition erhältlich. Innoopract hat seine Eclipse-Distribution Yoxos jetzt in der Version 1.4 sowie in einer kostenlosen Community-Edition veröffentlicht. Yoxos 1.4 basiert nun auf Eclipse 3.1 (M5) und bindet zudem zahlreiche Open-Source-Erweiterungen ein.

blueSIP portiert Ortsnetzrufnummern auf VoIP-Anschlüsse

Dienst offiziell bundesweit verfügbar, aber noch mit großen Lücken. Der VoIP-Anbieter blueSIP bietet jetzt die Möglichkeit, Rufnummern aus dem deutschen Festnetz zu portieren. So sollen speziell Geschäftskunden auch per Voice over IP unter ihrer bekannten Rufnummer erreichbar bleiben.

Warten auf Debian Sarge geht weiter

RC3 des Debian Installer erschienen. Der Debian Installer ist jetzt in Form eines dritten Release Candidate (RC3) erschienen, womit das kommende Release von Debian zwar auf der einen Seite näher rückt, auf der anderen Seite sollte aber eigentlich bereits der RC2 der fertigen Version für Debian 3.1 entsprechen.

Kritik an IPv6-Patent von Microsoft

Microsoft soll Prior-Art verschwiegen haben. Die Public Patent Foundation (PUBPAT) und das Software Freedom Law Center kritisieren Microsoft wegen eines Patents, das nach Ansicht der beiden Organisationen IPv6 beschreibe. Microsoft habe bei der Anmeldung des Patents versäumt, Informationen zu Prior-Art anzuführen, hieß es in verschiedenen Berichten von US-Medien.

Vivendi Universal kauft Radical Entertainment

200 Mitarbeiter wechseln zu VU Games. Der zu Vivendi Universal gehörende Spiele-Publisher VU Games übernimmt das bislang unabhängige Spiele-Studio Radical Entertainment, die unter anderem die Action-Spiele "Dark Angel" und "Hulk" sowie das an GTA erinnernde "Simpsons: Hit & Run" entwickelten.

ARD-Fernsehfilm zeitgleich auch im Internet

T-Online Vision kooperiert mit der ARD. Der ARD-Zweiteiler "Vera - die Frau des Sizilianers" von Regisseur Joseph Vilsmaier soll zeitgleich mit der Erstausstrahlung bei ARD und ORF auch über T-Online Vision im Internet angeboten werden.

Elpida liefert Muster von DDR2-800

Massenproduktion ab Mai 2005. Die Weiterentwicklung von DDR2-Speichern kommt langsam in Schwung. Noch bevor die ersten Chipsätze für DDR2-667 verfügbar sind, will Elpida die Massenfertigung von Bausteinen nach DDR2-800 beginnen.

Intel investiert in E Ink

E Ink entwickelt Technologien für elektronisches Papier. Das auf elektronisches Papier spezialisierte Unternehmen E Ink hat jetzt eine Finanzspritze von Intel Capital, dem Venture-Capital-Arm des Chip-Herstellers, erhalten. Über die Höhe von Intels Engagement bei E Ink wurde nichts verraten.

PR-Profis sollen bloggen lernen

PR Blogger Workshop zu Weblogs in Marketing und PR. In einem ganztägigen PR-Blogger-Workshop sollen Mitarbeiter aus dem Bereich Unternehmenskommunikation lernen, wie sich das Potenzial von Blogs für das eigene Unternehmen nutzen lässt. Anhand von Fallbeispielen soll aufgezeigt werden, welche Chancen und Risiken Weblogs im Business-Einsatz bieten.

PyMusique jagt Apple (Update)

Neue Version erlaubt wieder DRM-freie Downloads. Kaum hat Apple die "Sicherheitslücke" in iTunes geschlossen und den Kauf von Titeln über das alternative iTunes-Front-End PyMusique unterbunden, legen John Lech Johansen und Kollegen nach. Eine neue Version von PyMusique erlaubt nun wieder den Kauf von DRM-freien Musiktiteln bei Apple, berichten diverse US-Medien.

EU unzufrieden mit Microsoft

Angeblich drohen Strafzahlungen von bis zu 5 Millionen US-Dollar pro Tag. Auf Seiten der EU ist man nicht zufrieden mit Microsofts Bemühungen, den Auflagen der Europäischen Kommission nachzukommen. Man denke bereits über Strafgebühren für jeden Tag nach, an dem Microsoft den Auflagen nicht angemessen nachkommt, berichtet das Wall Street Journal. Stein des Anstoßes ist demnach vor allem die Windows-Version ohne Media Player, die nicht so funktioniere wie von der EU gefordert. Die FSFE kündigte derweil an, Microsoft Beine machen zu wollen.

Real: Toshiba-Notebook für 799,- Euro

Marken-Notebook mit magerer Ausstattung. Die Einzelhandelskette Real gehört wie Media Markt sowie Saturn zur Metro-Gruppe und lockt ab Mittwoch, dem 23. März 2005, mit einem Toshiba-Notebook für 799,- Euro. Die Ausstattung des Toshiba Tecra A2 fällt dabei aber recht mager aus.

EFF legt Berufung gegen Apple ein

Bürgerrechtler sehen Pressefreiheit in Gefahr. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat Berufung gegen das Urteil im Rechtsstreit zwischen Apple und den Websites AppleInsider und PowerPage eingelegt. Die EFF befürchtet durch das Urteil erhebliche Nachteile für Journalisten und deren Möglichkeiten, geheime Quellen zu schützen.

Grüne besorgt über die Dominanz von Google

Informationsbroschüre - "Suchmaschinen : Das Tor zum Netz". Die Grünen sorgen sich um die Macht von Suchmaschinen, allen voran Google, sind diese doch heute das Tor zum Internet und damit auch das Tor zu Informationen schlechthin. Suchmaschinen sind aber nicht nur eine praktische Hilfe beim Suchen, sie entscheiden auch, was wir finden und wie wir es finden, merkt Grietje Bettin, medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an.

IBM zahlt 400 Millionen US-Dollar an Compuware

Rechtsstreit beigelegt. Compuware und IBM haben ihren Rechtsstreit um eine unerlaubte Nutzung von Compuwares geistigem Eigentum durch IBM beigelegt. IBM erklärt zwar, nichts falsch gemacht zu haben, verpflichtet sich aber im Rahmen der Einigung, Lizenzen und Dienstleistungen im Wert von 400 Millionen US-Dollar von Compuware zu erwerben.

Roadmap: Pentium 4 ab August deutlich billiger

Intel lässt 500er-Serie ab Mitte 2005 auslaufen. Aus einem internen Intel-Papier geht hervor, dass der Chip-Hersteller sein Portfolio auch bei Single-Core-Prozessoren 2005 deutlich umgestalten wird. Die 600er-Serie wird zur Mainstream-Klasse und bis auf 3,8 GHz beschleunigt. Den bisherigen Pentium 4 5xx steht ein schnelles Ende bevor.