Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Xbox 2 feiert Premiere bei MTV

Exklusive Sondersendung bei MTV zur Vorstellung des Xbox-Nachfolgers. Der Nachfolger von Microsofts Spielekonsole Xbox wird nicht wie von vielen erwartet zuerst auf der E3 vorgestellt. Die Konsole soll schon am 12. Mai 2005 in einer speziellen Fernsehsendung vom Frodo-Darsteller Elijah Wood auf MTV präsentiert werden.

ATIs Catalyst 5.4: Bugfixes und HDTV-Support

Neuer Treiber für alle Radeon-Chips. Bereits am vergangenen Freitag hat ATI die Version 5.4 des Treiber-Pakets Catalyst veröffentlicht. Der neue Treiber weist zahlreiche Bugfixes auf und bietet ein verbessertes Control Panel für HDTV-Konfigurationen.
undefined

Schlanker WLAN-Router von Linksys

WRT54GC mit integrierter Antenne. Die Cisco-Tochter Linksys hat mit dem WRT54GC einen kompakten WLAN-Router vorgestellt. Das Gerät im kleinen Format soll Heim- und Mobilfunkanwendern mehr Flexibilität für unterbrechungsfreien drahtlosen Zugang und Anbindung an verkabelte Ethernet-Einrichtungen geben.
undefined

IBM-Notebooks mit Brennstoffzelle

Prototyp von IBM und Sanyo für aktuelle ThinkPads. Zusammen mit Sanyo zeigt IBM den Prototypen eines Notebooks mit einer Methanol-Brennstoffzelle. Mit einer Kartusche sollen IBMs ThinkPads rund acht Stunden durchhalten, wobei der Prototyp zu den meisten ThinkPads kompatibel sein soll.

Acer: 20-Zoll-Breitbild-Display für knapp 700,- Euro

Acer mit neuen 17-, 19- und 20-Zoll-Breitbild-Displays. Acer erweitert die Display-Serie "Prestige Line" um drei neue Modelle. Dabei handelt es sich um ein 20-Zoll-Breitbild-Display sowie ein 17- und 19-Zoll Gerät im herkömmlichen Format. Alle Geräte stecken in polierten Acryl-Gehäusen.

Musik-Charts manipuliert?

Phonoverbände nehmen sechs Produkte aus den Charts. Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft hat sechs Produkte aus den Musikcharts genommen, nachdem sich ein Verdacht auf Charts-Manipulationen gegen den Musikproduzenten David Brandes erhärtet habe. Bereits im März 2005 war ein entsprechender Verdacht aufgekommen.

Kanotix 2005-02 kommt mit KDE 3.4

Auch Unionfs wird nun unterstützt. Neben Knoppix 3.8.1 erschien am Wochenende auch die Live-CD Kanotix in einer neuen Version. Kanotix, jetzt aktuell in der Version 2005-02, wurde einst gestartet, um einige Unzulänglichkeiten von Knoppix zu beseitigen, verfügt mittlerweile aber über eine eigene, recht aktive Community und bietet im Vergleich mit Knoppix meist eine aktuellere Paketauswahl.

LaTeX-Frontend TeXnicCenter in neuer Version

TeXnicCenter nähert sich der Version 1.0. Das LaTeX-Frontend TeXnicCenter ist in der Version 1 Beta 6.30 mit Codenamen "Firenze" erschienen. Die neue Version der Windows-Software behebt diverse Fehler des Vorgängers und führt wichtige neue Funktionen ein, darunter auch die Hervorhebung von Klammerpaaren.

Bauteile mit funktioneller Tinte ausdrucken

Fraunhofer-Forscher zeigen Metalldrucker für unterschiedliche Materialien. Das Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen zeigt auf der Hannover Messe einen Metalldrucker, mit dem sich dreidimensionale Metallteile im Rapid-Manufacturing-Verfahren zügig ausdrucken lassen. Die Zusammensetzung des Materials kann dabei variiert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Via Net.Works lockt Händler mit neuem Resellerprogramm

DSL-Produkte unter eigenen Namen zu eigenen Preisen verkaufen. Via Net.Works will mit einem neuen Reseller-Portal Händler zur Vermarktung der eigenen DSL-Flatrates motivieren. Händler können dabei die Produkte entweder vermitteln oder sie unter eigenem Namen vermarkten.

Microsoft entdeckt das Lizenzgeschäft

Auch exklusive Technologie-Lizenzen für Start-Ups. Microsoft verkündet einige neue Lizenzabkommen in unterschiedlichen Bereichen, um das Geschäft mit dem eigenen "geistigen Eigentum" anzukurbeln. Man wolle auf diese Weise Start-Ups und Wachstumsunternehmen helfen ihr Geschäft zu erweitern, heißt es dazu in Microsoft Ankündigung. Es gehe dabei nicht nur um die Lizenzierung einiger Patente und die Generierung von Lizenzeinnahmen in kleinem Umfang, so Microsoft.

Knoppix 3.8.1 steht zum Download bereit

Native Unterstützung für aktuelle Centrino-Generation. Mit Knoppix 3.8.1 ist jetzt ein Update zur Knoppix-CeBIT-Edition erschienen, das ab sofort auch auf offiziellem Weg heruntergeladen werden kann. Die neue Version bringt unter anderem Unterstützung für die aktuelle Centrino-Generation mit.

Filesharing schadet Künstlern (nicht)?

Michael Geist nimmt Zahlen der kanadischen Musikindustrie auseinander. Die Musikindustrie macht immer wieder Filesharing über Peer-to-Peer-Netze für ihren Umsatzrückgang verantwortlich. Michael Geist, Juraprofessor an der Universität Ottawa, rechnet der kanadischen Musikindustrie nun vor, dass dieser Zusammenhang nicht haltbar sei, zumindest nicht auf Basis der von der Musikindustrie veröffentlichten Zahlen.
undefined

Microsoft Encarta wird zum Wiki

Microsoft wandelt auf Wikipedias Spuren. Microsoft orientiert sich offenbar an der Wikipedia was das eigene Nachschlagewerk Encarta angeht. Zumindest kündigte Aaron Patterson, Program-Manager im MSN-Encarta-Team jetzt an, künftig verstärkt auf Beiträge der eigenen Nutzer setzen zu wollen.

Siemens übernimmt Heim-Unterhaltungs-Spezialisten Myrio

Verstärktes Engagement im Bereich Heim-Unterhaltung geplant. Siemens will das US-amerikanischen Unternehmen Myrio übernehmen, ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterzeichnet. Myrio ist spezialisiert auf Software für Home-Entertainment-Lösungen, die unter anderem für die Schnittstelle zum Benutzer sowie für das Management der Inhalte zuständig ist. Durch den Erwerb will Siemens sein Engagement im Bereich Home Entertainment ausbauen.

Transcend stellt schnelle SD-1.1-Karten vor

Speicherkarte Transcend 80X mit bis zu 1 GByte. Transcend präsentiert eine neue Serien von schnellen SD-Karten mit einem 80x-Controller. Die Karten sollen auch kompatibel zu Secure-Digital-Spezifikation 1.1 sein, womit zumindest theoretisch Transfer-Raten bis zu 25 MByte pro Sekunde erreicht werden können.
undefined

Hoary Hedgehog: Ubuntu und Kubuntu in Version 5.04 fertig

Debian-basierte Distribution verspricht einfache Installation auch auf Notebooks. Das Distributions-Paar Ubuntu und Kubuntu ist in der Version 5.04 alias Hoary Hedgehog erschienen. Während Ubuntu mit dem aktuellen GNOME 2.10.1 aufwartet, bringt Kubuntu KDE 3.4 mit. Die im Kern auf Debian basierende Linux-Distribution kommt als Installations- und Live-CD daher.

Meine T-Com: Web-Interface für den Telefon-Anschluss

Kunden können Telefonanschluss über das Internet selbst verwalten. Kunden der T-Com können ihren Telefonanschluss künftig über ein Web-Interface selbst verwalten. So lassen sich Zusatzoptionen hinzu schalten oder auch eine Anrufweiterschaltung aus der Ferne programmieren.

CHAOS verbindet Büro-PCs zum Linux-Cluster

Linux-Distribution verwandelt Desktop-PCs in openMosix-Nodes. Der australische Sicherheits-Spezialist Pure Hacking will die sehr schlanke Linux-Version namens CHAOS, mit der sich in kurzer Zeit nicht genutzte Büro-Rechner zu einem Linux-Cluster verbinden lassen, zu einem kommerziellen Produkt ausbauen. CHAOS verwandelt PCs in openMosix-Nodes und bringt dabei nur rund 6 MByte auf die Waage.

Kommen AMDs erste Dual-Core Chips noch im April 2005?

C|Net: Erste Dual-Core-Opterons im April, Desktop-CPUs mit zwei Kernen ab Juni. AMD wird am 21. April 2005 in New York den Startschuss für seine Dual-Core-Prozessoren geben, dann sollen erste Opteron-Prozessoren mit zwei Kernen zu haben sein, will C|Net erfahren haben. Erste Dual-Core-Prozessoren für den Desktop-PC werde AMD für Juni 2005 ankündigen.

EFF: Sicher und anonym bloggen

Bloggen ohne Angst um den eigenen Job. Auf der einen Seite streitet die Electronic Frontier Foundation (EFF) derzeit mit Apple vor Gericht um Presserechte für Blogger, auf der anderen haben die Bürgerrechtler jetzt eine Anleitung veröffentlicht, die solche Auseinandersetzung möglichst unmöglich machen soll; eine Anleitung zum anonymen Bloggen.
undefined

Mandrake + Conectiva = Mandriva

Neuer Name nach der Übernahme von Conectiva. Man habe das Für und Wider einige Wochen sorgfältig abgewogen und sich schließlich dazu entschieden, Mandrakesoft in "Mandriva" umzubenennen, gab Mandrake heute bekannt. Was wie ein verspäteter Aprilscherz anmutet, scheint ernst gemeint zu sein.

Eidos geht an SCi

SCi setzt sich gegen Investorengruppe um U2-Sänger durch. Die SCi Entertainment Group wird wohl Eidos übernehmen und setzt sich damit gegen die Investorengruppe Elevation um U2-Sänger Bono durch. Eidos will das Angebot von SCi annehmen, erklärte das Unternehmen jetzt.

Asus bringt Sempron-Notebook für 899,- Euro

Lowcost-Modell mit DVD-Brenner und integrierter Kamera. Die auf der CeBIT schon zu sehenden Notebooks mit AMDs mobilen Sempron kommen nun nach und nach auf den Markt. Asus bringt mit dem A6500U ein Gerät, das trotz geringem Preis mit kompletter Ausstattung lockt.

Yahoo sponsert Wikipedia

Wikipedia wird in Yahoo-Suche integriert. Yahoo wird der gemeinnützigen Wikimedia Foundation unter die Arme greifen und für deren freie Enzyklopädie Wikipedia Hardware und Support bereit stellen. Bereits vor einigen Wochen wurde bekannt, dass Wikimedia mit Yahoo-Konkurrent Google verhandelt. Zudem wird die Wikipedia in Yahoos Suchmaschine integriert.
undefined

SLAX 5 speichert System-Konfiguration online

Linux-Live-CD lässt sich mit MySLAX unter Windows anpassen. Die Slackware-Live-CD SLAX ist jetzt in der Version 5 erschienen. Diese bringt neben aktuellen Software-Paketen vor allem eine Web-Konfiguration mit. System-Einstellungen können so online gespeichert werden und stehen damit auch anderen Rechnern, auf denen die Live-CD genutzt wird, zur Verfügung.

Linus trennt sich von BitKeeper

Monotone als eine mögliche Alternative zur Linux-Entwicklung. Nachdem BitMover nun offiziell angekündigt hat, seine Code-Management-Software BitKeeper nicht mehr länger kostenlos für Open-Source-Entwickler anzubieten, werden sich die Wege nun trennen. Schuld ist offenbar eine Auseinandersetzung zwischen BitMover und dem OSDL, das auch Linus Torvalds beschäftigt.

ifrOSS: Die GPL kommentiert und erklärt

Juristischer Kommentar zur GPL auch für Nicht-Juristen. Ende März 2005 ist im Verlag O'Reilly ein Kommentar zur GPL erschienen, der vom Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (ifrOSS) herausgegeben wurde. Auf 198 Seiten erläutern die fünf Autoren die Bestimmungen der GPL in der Form eines juristischen Kommentars, d.h., die Vertragsbestimmungen der GPL werden jeweils im Einzelnen erläutert.

Microsoft: Blog und Messenger als Werbeplattform

Umfassende Werbe-Integration in neue Kommunikationsprodukte. Microsoft entdeckt seine Kommunikations-Produkte als Werbeplattform. Wo heute nur Banner blinken, hat man bei Microsoft Pläne, die noch viel weiter gehen. Die Palette reicht von werblichen Skins über integrierte Textlinks bis hin zu Videos, die in die Kommunikation eingebettet sind.

Streit um Subventionen für DSL-Ausbau

Ländliche Gemeinden sollen DSL-Netz der Telekom mitfinanzieren. Geht es nach T-Com-Chef Walter Raizner, sollen sich Kommunen und Gemeinden am Ausbau des DSL-Netzes beteiligen, um so schnelle Internetanschlüsse für Bürger und Unternehmen mitzufinanzieren, berichtet die WirtschaftsWoche. Der Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsanbieter (BREKO) geht dagegen auf die Barrikaden.

GMX nun auch mit DSL-Flatrate

Neue DSL-Angebote vom E-Mail-Dienst. GMX bietet ab sofort eine DSL-Flatrate an, die diesen Namen auch wirklich verdient, so das Unternehmen. Der Tarif soll ohne Zeit- oder Volumenbeschränkungen auskommen und auch auf Geschwindigkeitsreduzierungen oder Portdrosselung will GMX verzichten.

VeriSign will Nameserver-Installation ausbauen

Weitere regionale Nameserver sollen Infrastruktur ergänzen. VeriSign will seine Installation von 18 geographisch verteilten Name-Servern um Server in weiteren wichtigen Regionen der Welt ausbauen. VeriSign verspricht sich davon schnellere Verbindungszeiten für Domains der Top-Level-Domains .com und .net, die beide von VeriSign verwaltet werden.

Mindestpreis bei Ebay-Auktionen

Zusatzoption ab Mitte April 2005 für ausgewählte Kategorien. Ebay führt ab Mitte April 2005 auch in Deutschland die Zusatzoption Mindestpreis in einigen Kategorien ein. Damit können Verkäufer einen Mindestpreis festlegen, unter dem kein Handel zustande kommt. Der Startpreis der Auktion bleibt davon unberührt.

Ärger für Jamba in den USA

Bericht: Klage wegen irreführender Werbung eingereicht. Der Klingeltonanbieter Jamster, der US-Ableger des deutschen Jamba, bekommt offenbar Ärger. Einem Bericht auf InfoWorld zu Folge wurde jetzt eine Klage wegen irreführender Werbung gegen das Unternehmen eingereicht.

Allianz gegen Microsoft

WSJ: IBM, Oracle, Red Hat, Real Networks und Nokia arbeiten zusammen. Fünf große Technikunternehmen haben sich in einer Allianz zusammengeschlossen, um den Druck auf Microsoft im Kartellverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof zu erhöhen, berichtet das Wall Street Journal.
undefined

Sony: Neuer MP3-Walkman mit bis zu 30 GByte Speicher

Network-Walkman mit 40 Stunden Akkulaufzeit. Nachdem Sony im vergangenen Monat bereits einen iPod Shuffle Konkurrenten vorstellte, kommt jetzt mit dem Network-Walkman NW-HD5 ein weiterer Festplatten-MP3-Player, der mit seiner 20 oder 30 GByte Festplatte, 40 Stunden Akkulaufzeit und 125 Gramm Gewicht gegen den erfolgreichen iPod positioniert wird.

BitKeeper nicht mehr kostenlos

BitMover konzentriert sich auf kommerzielle Variante. BitMover will sich bei der Entwicklung seiner Code-Management-Software BitKeeper künftig nur noch auf deren kommerzielle Version konzentrieren. Die Software wird unter anderem bei der Entwicklung des Linux-Kernel eingesetzt.

Wine-Probe prüft Windows-Software auf Linux-Kompatibilität

Entwicklerkonferenz WineConf erstmals in Deutschland. Dringend benötigte Fachanwendungen, die nur für Windows verfügbar sind, stellen oft ein Hindernis bei einer Desktop-Migration hin zu Linux dar. Eine Möglichkeit, diese Anwendungen auch unter Linux zu nutzen, stellt Wine dar, doch nicht alle Windows-Applikationen laufen damit.

Sun bemäkelt die GPL

Müssen Open-Source-Unternehmen lügen? Jonathan Schwartz, Suns Präsident und Chief Operating Office (COO), übt einmal mehr Kritik an der GPL und preist das eigene Unternehmen als größten Förderer von Open Source. Indirekt wirft Schwartz anderen Open-Source-Unternehmen Lügen vor.

PuTTY 0.58 mit IPv6-Unterstützung erschienen

SSH-Implementierung für Windows mit neuen Funktionen. Die freie SSH- und Telnet-Implementierung für Windows und Unix, PuTTY, erschien jetzt in der Version 0.58. Seit PuTTY 0.54 ist es das erste Update, das nicht ein dringendes Sicherheits-Update darstellt. Stattdessen wartet die Version 0.58 mit einigen neuen Funktionen auf.

Kleiner Riesen-Speicher aus Bayreuth

Nanotechnik soll extrem hohe Datendichte erlauben. Wissenschaftler aus Bayreuth haben ein einfaches Verfahren entwickelt, mit dem sich die Informationsdichte magnetischer Speichermedien von bisher ca. 0,2 GByte/Quadradzentimeter auf bis zu 45 GByte/Quadratzentimeter erhöhen lassen soll. Entsprechende magnetische Massenspeicher seien recht einfach zu produzieren und würden auf der Fläche einer 1-Euro-Münze die Kapazität von rund 80 DVDs bieten.

Apple mit Preisgarantie

Händler geraten durch Apple unter Druck. Apple verspricht Kunden seines Apple Stores nun auch in Deutschland eine Preisgarantie, d.h. sollten Kunden Apple-Hardware- oder -Software in einem anderen Geschäft zu einem niedrigeren Preis sehen, passt der Apple Store seinen Preis an. Der Apple-Handel reagiert auf Apples neuen Service.
undefined

ThinkPad X41 aktualisiert Treiber und BIOS automatisch

Sonoma-Subnotebook bringt nur 1,2 kg auf die Waage. Mit dem ThinkPad X41 stellt IBM jetzt sein bisher kleinstes Notebook mit Fingerabdruck-Leser vor. Das Gerät wird mit einer neuen ThinkPad-Software geliefert, die einen automatischen Hardware-Check durchführen und die aktuellen Treiber und BIOS-Updates installieren sowie Einstellungen für eine optimale Leistung anpassen kann.

Auch Tiscali bietet nun Resale-DSL

DSL-Wechsler erhalten 100,- Euro "Wechselgeld". Auch Tiscali will seinen Kunden künftig DSL aus einer Hand anbieten, d.h. Internetzugang und DSL-Anschluss unter eigenem Namen abrechnen. Zuvor hatte Tiscali das Angebot drei Wochen lang getestet. Vorher hatten bereits Anbieter wie 1&1 und Freenet.de eine entsprechende Vereinbarung mit der Telekom geschlossen.

Wikimania 2005: Wikimedia lädt nach Frankfurt

Erste internationale Konferenz der Wikimedia-Projekte. Vom 4. bis zum 8. August 2005 findet in Frankfurt am Main unter dem Titel "Wikimania 2005" die erste internationale Wikimedia-Konferenz statt. Kern der Konferenz bilden die Wikimedia-Projekte sowie die Forschung im Bereich des freien Wissens. Auch die sozialen Aspekte der Wiki-Kultur sollen nicht zu kurz kommen.

Nvidia stellt NForce-SLI-Chipsatz für Pentium4 offiziell vor

Zwei DDR2-Speicherkanäle und aufwändiges RAID. Der Eiertanz ist beendet: Die "Nvidia nForce 4 SLI (Intel Edition)" ist jetzt lieferbar. Der Chipsatz kann wie sein Pendant für AMDs Athlon-Chips nun auch einen Pentium 4 mit zwei Grafikkarten in SLI-Konfiguration zusammenschalten und soll über einen besonders schnellen Speichercontroller verfügen.
undefined

Asus M5600A - Subnotebook mit Karbonfaser

Sonoma-Notebook mit 12,1-Zoll-Display wiegt 1,5 kg. Asus erweitert seine Subnotebook-Serie M5 um das Sonoma-Modell M5600A, das in einem Gehäuse aus Karbonfaser mit einem Gehäusedeckel aus Magnesium-Aluminium sitzt. Das Gerät bringt so 1,5 kg auf die Waage.