Allianz gegen Microsoft

WSJ: IBM, Oracle, Red Hat, Real Networks und Nokia arbeiten zusammen

Fünf große Technikunternehmen haben sich in einer Allianz zusammengeschlossen, um den Druck auf Microsoft im Kartellverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof zu erhöhen, berichtet das Wall Street Journal.

Artikel veröffentlicht am ,

Zu den beteiligten Unternehmen zählen dem Bericht zu Folge IBM, Oracle, Red Hat, Real Networks und Nokia. Angeblich wollen die Unternehmen so sicherstellen, dass es wieder zu einem Wettbewerb im Markt für Computer-Betriebssysteme kommt.

Bislang seien die fünf Unternehmen in dieser öffentlichen Form nicht gegen Microsoft in den Ring getreten, so das Wall Street Journal weiter. Sie sollen hinter einer Eingabe an den Europäischen Gerichtshof stehen, die unter dem Namen "European Committee for Interoperable Standards" (ECIS) gemacht wurde. Noch sei aber nicht entschieden, ob das Gericht die Eingabe annimmt und die Unternehmen damit Zugang zu den Verfahrensakten erhalten.

Offiziell bestätigen wollten die beteiligten Unternehmen die Meldung gegenüber dem Wall Street Journal nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Benzin 11. Apr 2005

Es kommt darauf an, was für Dich Microsoft-Benzin ist..... Meines Wissens fahren die MS...

Pactus 07. Apr 2005

Ich finde es schön, dass sich die Jugend heutzutage über eine politische Meldung köstlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /