Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

BenQ: 17- und 19-Zoll-Display mit 4 ms

Zwei schnelle TFTs für Sommer 2005 angekündigt. Im Sommer 2005 will BenQ mit dem FP71V und dem FP91V zwei TFT-Displays mit einer Reaktionszeit von nur 4 Millisekunden (Gray-to-Gray) auf den Markt bringen. Die beiden LCDs bieten dabei eine Bildschirmdiagonale von 17 bzw. 19 Zoll.

Chipkarte als bundesweit gültiger Fahrschein

Busse und Bahnen sollen Fahrgäste berührungslos erkennen. T-Systems hat eine elektronische Chipkarte für öffentliche Verkehrsunternehmen entwickelt, die bisherige Fahrscheine ersetzen soll. Mit der neuen Chipkarte sollen Kunden Busse und Bahnen bundesweit bargeldlos benutzen können. Sie erhalten dann monatlich für alle Fahrten eine Gesamtrechnung.

Nokia verkauft mehr Handys

Umsatz im ersten Quartal klettert auf 7,396 Milliarden Euro. Nokia konnte seinen Umsatz im ersten Quartal 2005 gegenüber dem Vorjahr um rund 17 Prozent auf 7,396 Milliarden Euro steigern. Die Umsätze mit Mobiltelefonen legten dabei um 11 Prozent auf 4,572 Milliarden Euro zu, Nokia wuchs dabei in etwa mit dem Markt. Schwächer als erwartet läuft aber das UMTS-Geschäft.

Versatel: DSL mit bis zu 16 MBit/s

Telekom gibt grünes Licht für ADSL2+, aber mit Einschränkungen. Versatel will ein neues "Internet-Zeitalter" einläuten und verspricht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 16 MBit/s. Auf Basis von ADSL2+ will Versatel zunächst in Berlin entsprechende Angebote ab Mai einführen.

Award für mobile Linux-Lösungen

"TuxMobil GNU/Linux Award" will Linux auf mobilen Endgeräten fördern. Linux läuft auf verschiedenen mobilen Endgeräten, vom Handy über den PDA bis hin zum Notebook, im Massenmarkt mobiler Endgeräte spielt Linux noch keine große Rolle. Mit dem "TuxMobil GNU/Linux Award 2005" sollen jetzt Entwickler in diesem Bereich ausgezeichnet werden.

Umfrage: Micropayment aus Händlersicht

Was müssen elektronische Zahlungssysteme für Kleinbeträge leisten? Der Lehrstuhl für Internationales Marketing der Universität Duisburg-Essen untersucht den "Einsatz von Micropayment-Systemen aus Händlersicht" und führt dazu eine Umfrag durch. Es soll analysiert werden, welche Eigenschaften elektronischer Zahlungssysteme für Kleinbeträge aus Sicht des Handels wichtig sind.

10 Milliarden US-Dollar Umsatz über eBay im ersten Quartal

eBay steigert Quartalsumsatz auf über eine Milliarde US-Dollar. Auch wenn es vorübergehend den Anschein hatte, das Wachstum bei eBay könne nachlassen, so kann der Online-Marktplatz doch erneut mit guten Zahlen überraschen. Der Umsatz bei eBay kletterte im ersten Quartal 2005 auf 1,032 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Seagate: Festplattenabsatz nimmt drastisch zu

Umsatz klettert im dritten Quartal um 42 Prozent. Rund 42 Prozent konnte Seagate im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf 1,97 Milliarden US-Dollar steigern. Der Nettogewinn kletterte um 44 Prozent auf 229 Millionen US-Dollar.

Neues Fritz!Box Fon für ISDN im Handel

1&1 bietet Box samt ISDN-Merkmalen über VoIP an. Ab sofort ist die von AVM zur CeBIT 2005 vorgestellte Fritz!Box Fon WLAN 7050 erhältlich. Das neue Topmodell der Reihe vereint Router, DSL-Modem, WLAN-Funk und VoIP-Telefonanlage in einem Gerät. Telefongespräche können wahlweise über Internet oder das Festnetz geführt werden, sowohl mit Analog- als auch auch mit ISDN-Telefonen. Auch ISDN-TK-Anlagen können genutzt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Samsung: Stromsparende Displays mit PHOLEDs

Universal Display Corporation lizenziert Technik an Samsung. Samsung lizenziert OLED-Techniken der Universal Display Corporation, um diese in eigenen Displays einzusetzen. Dadurch will Samsung den Stromverbrauch seiner OLED-Displays weiter senken.

Unabhängige Online-Plattform für digitale Schriftkultur

decodeunicode - Informationen mehr als 50.000 Zeichen. Ab Mai 2005 soll die im Studiengang Design an der Fachhochschule Mainz entwickelte unabhängige Plattform für digitale Schriftkultur "decodeunicode" offiziell online gehen. Zielsetzung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Projektes ist es, die Basis für eine typografische Grundlagenforschung zu schaffen und dem Computernutzer einen inhaltlichen Zugang zu den Zeichen dieser Welt zu ermöglichen.

Syllable 0.5.6 verspricht vereinfachte Installation

Betriebssystem wartet unter anderem mit ACPI-Unterstützung auf. Das Betriebssystem Syllable wartet in der Version 0.5.6 mit zahlreichen Neuerungen auf und verspricht unter anderem eine bessere Audio/Video-Unterstützung. Syllable stammt ursprünglich von AtheOS ab, das sich seinerseits an BeOS anlehnt. Allerdings erfreut sich Syllable im Gegensatz zu AtheOS einer aktiven Weiterentwicklung.

ViewSonic: 23-Zoll-LCD im Breitbild-Format

VP231wb bietet 1.920 x 1.200 Pixel und ist HDCP-kompatibel. Mit dem VP231wb bietet ViewSonic ein 23-Zoll-LCD im Widescreen-Format an. Das HDTV-kompatible Multifunktionsdisplay aus der VP-Serie richtet sich an Anwender aus den Bereichen Grafik-Design, Videobearbeitung und CAD/CAM sowie an anspruchsvolle Gamer.

Studie: Jeder zehnte nutzt Musik-Downloads

8 Millionen Verbraucher besitzen einen MP3-Player. Jeder zehnte Deutsche über 14 Jahre (6,6 Millionen) lädt Musik aus dem Internet herunter, jeder dritte Bundesbürger (21 Millionen) ist schon Kunde einer kostenpflichtigen Musikseite oder kann sich vorstellen, demnächst ein solches Bezahlangebot in Anspruch zu nehmen. Zu diesen Zahlen kommt die aktuelle stern-Studie TrendProfile "Online-Musiksites", bei der 2.000 Personen befragt wurden.

Auch Lycos senkt DSL-Preise

Kostenloser DSL-Tarif am 21. April 2005. Auch Lycos will im Wettstreit um günstige DSL-Tarife mitmischen und bietet ab dem 26. April 2005 seine DSL-Flatrate ab 9,95 Euro pro Monat an. Am 21. April 2005 lockt Lycos zudem mit einem kostenlosen DSL-Tarif, so dass nur die DSL-Grundgebühren der T-Com anfallen.

Microsoft erhält Patent für Notfalldaten

Effiziente Bereitstellung von Notfalldaten aus verschiedenen Quellen. Microsoft wurde jetzt ein Patent zugeteilt, das Methoden und Systeme beschreibt, um Notfalldaten bereitzustellen. Im Kern geht es um einen effizienten Zugriff auf Daten aus unterschiedlichen Quellen in Notsituationen.
undefined

Schwingende Fenster: Neue Optik für Linux & Co.

Videovorschau: Neue Generation von X11-Projekten am Horizont. Weltweit arbeiten Open-Source-Entwickler sowie Novell, Red Hat und Sun daran, den X11-Desktop zu modernisieren. Mit Xgl, Luminocity und Enlightenment 17 wird Linux in puncto Grafik-Interface mit anderen kommerziellen Systemen aufschließen und sogar mehr Möglichkeiten der Visualisierung bieten. Golem.de bietet einen Überblick der aktuellen Entwicklungen unter anderem in bewegten Bildern.

Jugendschutz: Ausnahmen für Sony PSP und Nintendo DS

Kennzeichnungspflicht wegen kleiner Datenträger aufgeweicht. Das Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen als federführende Stelle der Obersten Landesjugendbehörden hinsichtlich der Kennzeichnungspflicht der Datenträger gewährt bei Spielen für die Handhelds Sony PSP und Nintendo DS Ausnahmeregelungen. Damit zollt man den geringen Abmessungen der Datenträger und den damit einhergehenden Darstellungsproblemen Respekt.

MySQL, übernehmen Sie!

Datenbank-Umstieg mit MySQL Migration Suite. Auf seiner User-Konferenz in Santa Clara (Kalifornien) stellte MySQL die GUI-basierte Software MySQL Migration Suite vor, die bei der Migration von anderen Datenbank-Management-Systemen auf MySQL helfen soll. Zudem bietet das Unternehmen seine Beratungspakete für Migrationen namens "MIG4" zu Sonderpreisen an.
undefined

Nikon D50 - Digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger

Nikons Neue soll für 749,- Euro in den Handel kommen. Mit der D50 stellt Nikon eine digitale Spiegelreflexkamera vor, die vor allem handlich, leicht und benutzerfreundlich sein soll. Dabei zielt das neue Modell vor allem auf Einsteiger ab und tritt unter anderem in Konkurrenz zu Canons EOS 350D.

Telefónica baut DSL-Infrastruktur massiv aus

Mitte 2006 sollen rund 40 Prozent der deutschen Haushalte erreicht werden. Die spanische Telefónica will die eigene Breitband-Infrastruktur in Deutschland deutlich ausbauen. Partner, die das Telefónica-Netz nutzen, sollen so mit differenzierten DSL-Angeboten für Privatkunden in den Markt gehen können. Bis Mitte 2006 will das Unternehmen bis zu 40 Prozent aller deutschen Haushalte erschlossen haben.

CD-Datenbank MusicBrainz wird erwachsen

MetaBrainz Foundation soll das Projekt nach außen vertreten. Die Open-Source-Musikdatenbank MusicBrainz hat mit der MetaBrainz Foundation jetzt einen institutionellen Rahmen erhalten. Die Gründung einer gemeinnützigen Organisation soll dem Projekt eine rechtliche Basis verschaffen und es erlauben, künftig auch Geschäftsbeziehungen einzugehen. MusicBrainz ermöglicht es, digitale Musik zu identifizieren, ähnlich wie die kommerzielle CDDB, ist aber frei nutzbar.

Yahoo legt zu

Umsatzanstieg um 55 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Yahoo konnte seine Umsätze im ersten Quartal 2005 gegenüber dem Vorjahr um 55 Prozent auf 1,174 Milliarden US-Dollar steigern. Vor allem der Bereich "Marketing Services" legte zu und wuchs um 54 Prozent auf 1,025 Milliarden US-Dollar.

Intel: Mehr Gewinn durch Notebook-Chips

Chiphersteller kann zweistellig zulegen. Dank eines Rekordabsatzes bei Notebook-Prozessoren erzielte Intel im ersten Quartal 2005 einen Umsatz von 9,43 Milliarden Dollar und damit 17 Prozent mehr als im ersten Quartal 2004. Allerdings bleibt der Umsatz um 2 Prozent hinter den Zahlen vom vierten Quartal 2004.

Codemasters setzt auf Spiele-Downloads

Second Sight für PC als kostenpflichtiger Download zu haben. Codemasters will künftig mit Trymedia Systems zusammenarbeiten und bietet mit Second Sight für PC einen ersten Titel als Download über Trygames an. Vor dem Kauf kann auch Probe gespielt werden.
undefined

HDTV-Camcorder von Panasonic mit Flash-Speicher

Camcorder für Profis und solche, die es werden wollen. Panasonic stellte auf der National Association of Broadcasters (NAB 2005) seinen ersten MiniDV-High-Definition-Camcorder vor. Mit viel Ausstattung, wenig verlustbehafteter Aufnahmetechnik, echtem progressivem 16:9-Bild und einem Preis von knapp 6.000,- US-Dollar kommt die Kamera im Herbst 2005 auf den Markt.

Inphase verspricht Holo-Disc mit 300 GByte für 2006

Holographische Speicher erstmals beinahe serienreif. Das Unternehmen Inphase, derzeit der einzige Entwickler kommerzieller Holo-Speicher, macht wieder einmal von sich reden. Die Kapazität der seit Jahren angekündigten "Tapestry"-Laufwerke soll sich nochmals erhöht haben - 2006 will man die Laufwerke sogar verkaufen.

Microsoft startet Go-Live-Lizenz

Beta-Versionen dürfen mit neuer Lizenz produktiv genutzt werden. Microsoft hat eine zweite Beta des Visual Studio 2005, des .NET Framework 2.0 sowie eine Community-Technology-Preview (CTP) des SQL Server 2005 veröffentlicht. Noch ist die Software nicht offiziell fertig, ganz eilige können die Produkte unter einer speziellen Lizenz aber schon jetzt einsetzen.

Harsche Kritik an Anti-Spam-Gesetz von Rot-Grün

CDU/CSU: Entwurf gehört komplett überarbeitet. Das geplante Anti-Spam-Gesetz der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bisher als unzureichend kritisiert und auch nach einer Expertenanhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestags lassen Dr. Martina Krogmann, Internetbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und Ursula Heinen, die Verbraucherschutzbeauftragte der Fraktion, kein gutes Haar an dem Entwurf.

Adapter-Kit für Power over Ethernet von Linksys

12-Volt-PoE-Adapter soll WLAN-Installation vereinfachen. Mit dem "12 Volt Power over Ethernet Adapter Kit" (WAPPOE12) will Linksys die WLAN-Installation vor allem in kleinen Büroumgebungen erleichtern, denn Stromversorgung und Datenverkehr können so über ein einziges Kabel abgewickelt werden.

Bugfix-Release für Apache 2

Apache 2.0.54 steht zum Download bereit. Die Apache Software Foundation hat ihren Webserver Apache überarbeitet und jetzt in der Version 2.0.54 veröffentlicht. Dieses Bugfix-Release beseitigt einige kleine Fehler in der Software.

Logitech eilt zu neuen Rekorden

Weiteres Rekordquartal, nicht nur mit Mäusen. Seit Jahren meldet Logitech steigende Umsätze und Gewinne und auch für das vierte Quartal 2004/2005 vermeldet das Unternehmen neue Rekordzahlen. Logitech setzt im Geschäftsjahr 2005, das zum 31. März 2005 endete, 1,48 Milliarden US-Dollar um, 17 Prozent mehr als 2004.

LPI-Test: Linux wissen online testen

LPIC-Prüfungssimulation in deutscher Sprache. Unter der Domain lpi-test.de steht jetzt eine deutschsprachige Online-Testsimulation zur Vorbereitung auf die Linux-Zertifizierung das Linux Professional Institute (LPI) bereit. Das Projekt wurde von der Community-Website LPI-Forum.de initiiert.

GEMA-Abgaben auf CDs bestätigt

Plattenfirmen scheitern im Schiedsverfahren. Die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt hat der GEMA im Streit um Tonträgerlizenzen mit den Plattenfirmen den Rücken gestärkt. Die Vergütung von 9,009 Prozent des Händlerabgabepreises sei angemessen und dürfe nicht unterschritten werden, so die Schiedsstelle.

EA gibt Vorschau auf kommende Konsolengeneration

Madden NFL wird zu den NFL-Drafts am 23. April 2005 präsentiert. Microsoft will am 12. und 13. Mai 2005 in einem Special auf MTV erstmals einen Blick auf den Nachfolger der Xbox erlauben, Electronic Arts (EA) kommt dem aber zuvor und zeigt bereits am 23. April 2005 erste Bilder von Spielen für die kommende Konsolengeneration.

Server4You: DSL-Tarif VarioFlat für 3,99 Euro im Monat

Mit Mischtarif gegen Billig-Flatrates. Auch Intergenia alias Server4You reagiert auf die neuen Flatrate-Angebote von Strato, 1&1, Tiscali und Congster. Dabei lockt Intergenia mit einem "noch kleineren Preis" von 3,99 Euro im Monat für seinen Tarif "DSL-VarioFlatrate", der überall in Deutschland verfügbar ist.

Intel stellt WiMAX-Chip Rosedale vor

Chip soll preiswerte WiMAX-Endgeräte ermöglichen. Intel liefert jetzt seinen ersten WiMAX-Chip aus und hofft damit auf sinkende Priese für entsprechende WLAN-Produkte, mit denen vor allem ländliche Gebiete mit breitbandigem Internetzugang versorgt werden sollen. Dabei unterstützt der Chip den IEEE-Standard 802.16-2004.

Details zu Quake IV

Zusammen mit einer Eliteeinheit gegen die Stroggs. Während das hier zu Lande indizierte Quake III Arena vor allem ein Multiplayer-Scharmützel war, fängt Quake IV dort an, wo der zweite Teil der Quake-Reihe aufhörte - auf dem mit kybernetischen Kämpfern bevölkerten Heimatplaneten der Stroggs.

Gravenreuth und Syndikus trennen sich

Bernhard Syndikus offenbar nun mit eigener Kanzlei. Die beiden vor allem in der IT-Szene nicht unbekannten Rechtsanwälte Günter Freiherr von Gravenreuth und Bernhard Syndikus gehen offenbar künftig getrennte Wege. Bislang waren die beiden unter "Frhr. v. Gravenreuth & Syndikus" gemeinsam aufgetreten.
undefined

Intel liefert ersten Prozessor mit Dual-Core (Update)

Extreme Edition 840 samt neuem Chipsatz. Wie erwartet liefert Intel seit Montag, dem 18. April 2005, seinen ersten Prozessor mit zwei Kernen auf einem Die aus. Passend zur "Pentium Extreme Edition 840" startet auch der 955X-Chipsatz. Zahlreiche PC- und Mainboard-Hersteller liefern passende Produkte.

VoIP-Hardware von T-Online

Neue DSL-Komplettpakete mit Eumex 300 IP. T-Online macht mit seinem VoIP-Angebot langsam Ernst. War man zunächst nur mit einer Software für Internet-Telefonie gestartet, bietet das Unternehmen jetzt drei neue DSL-Komplettpakete mit VoIP-Hardware an.

Congster: T-Online-Billigmarke mit Flatrate für 9,99 Euro

Auch mit 3 MBit/s für 9,99 Euro im Monat pauschal surfen. Congster, die Billigmarke von T-Online, bietet ab sofort eine bundesweite DSL-Flatrate für 9,99 Euro an. Der neue Tarif "Special FLAT" ist sofort von allen T-DSL-Kunden nutzbar, ohne dass sie mit dem T-DSL-Anschluss wechseln müssen. Dabei setzt Congster auf das Backbone von T-Com und verspricht volle Leistung ohne Portbeschränkungen.

Freie Cluster-Lösung openMosix für Linux 2.6

CVS-Version unterstützt nun neben x86 auch AMD64. OpenMosix für Linux 2.6 ist in großen Teilen neu geschrieben, wesentliche Teile wurden aus dem Kernel- in den User-Space ausgelagert. Dies ermöglichte nicht nur einen AMD64-Port - auch PowerPC-Unterstützung soll folgen.

Strato: 2-MBit/s-Flatrate für 4,99 Euro

Billig-Flatrate nach 1&1-Muster auch bei Strato. In der letzten Woche hatte die Financial Times Deutschland berichtet, auch Freenet.de plane günstige City-Flatrate nach dem Vorbild von 1&1, nun startet die Freenet.de-Tochter Strato mit einem entsprechenden Angebot. Mit einem Preis von 4,99 Euro unterbietet Strato dabei die Konkurrenz deutlich, zumindest was die reine Flatrate angeht.

Ältere Menschen drängen ins Internet

Internetnutzung der Älteren wächst überdurchschnittlich. Die Internetnutzung in der deutschen Bevölkerung nimmt weiter zu, sei es für berufliche oder private Zwecke. Das gilt nicht nur für junge Menschen, sondern - wenngleich auf erheblich niedrigerem Niveau - auch für die ältere Bevölkerung, so das Statistische Bundesamt.

iPod als Verbündeter im Kampf gegen die Musikindustrie

Studie auf der Suche nach dem Erfolgsgeheimnis des iPod. Der iPod ist für seine Besitzer in erster Linie ein Verbündeter im Kampf gegen ein "konsumentenfeindliches" Verhalten der Musikindustrie, so zumindest das Ergebnis einer Verbraucherstudie, die von dem Forschungsinstitut Ahrens & Bimboese und Landau Media durchgeführt wurde. Die Studie basiert auf psychologischen Tiefeninterviews zur Kaufmotivation, zur alltäglichen Produktverwendung und einer qualitativen Analyse der Medienresonanz des iPod.

Suse 9.3 als Live-DVD zum kostenlosen Download

Schnupperversion umfasst rund 1,5 GByte. Kaum steht Novells Suse Linux 9.3 im Handel, findet sich nun auch eine entsprechende Live-DVD zum kostenlosen Download auf den Suse-Servern. So können Interessierte einen Blick auf die aktuelle Version von Novells Linux-Distribution werfen.