Syllable 0.5.6 verspricht vereinfachte Installation
Betriebssystem wartet unter anderem mit ACPI-Unterstützung auf
Das Betriebssystem Syllable wartet in der Version 0.5.6 mit zahlreichen Neuerungen auf und verspricht unter anderem eine bessere Audio/Video-Unterstützung. Syllable stammt ursprünglich von AtheOS ab, das sich seinerseits an BeOS anlehnt. Allerdings erfreut sich Syllable im Gegensatz zu AtheOS einer aktiven Weiterentwicklung.
Syllable 0.5.6 bietet zahlreiche Kernel-Erweiterungen, darunter auch ACPI-Unterstützung. Zudem erlaubt das System dank der Cdrtools 2.1 nun auch das Brennen von CDs und es soll sich besser an den POSIX-Standard halten. Ausgetauscht wurde die GNU-C-Blibliothek, die nun in der Version 2.3.4 sowie der älteren Version 2.1.2 beiliegt. Der Compiler GCC kommt in der Version 3.4.3 zum Einsatz.
Verbessert haben die Entwickler auch die Installation, die nun ohne größere Probleme vonstatten gehen soll. Dazu zählt auch die Unterstützung von USB-Mäusen.
Syllable 0.5.6 steht ab sofort auf Sourceforge zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Syllable is im Moment leider noch nich wirklich gut benutzbar. Einen riesen Vorteil hat...