Inphase verspricht Holo-Disc mit 300 GByte für 2006
Holographische Speicher erstmals beinahe serienreif
Das Unternehmen Inphase, derzeit der einzige Entwickler kommerzieller Holo-Speicher, macht wieder einmal von sich reden. Die Kapazität der seit Jahren angekündigten "Tapestry"-Laufwerke soll sich nochmals erhöht haben - 2006 will man die Laufwerke sogar verkaufen.
Wie bereits berichtet, arbeitet das US-Unternehmen Inphase seit über drei Jahren an der Entwicklung von holographischen Speichermedien. Hatte man Anfang 2005 noch eine Kapazität von 200 GByte für die Medien im DVD-Format, aber keinen Liefertermin angegeben, so wagt sich Inphase jetzt weiter vor.
Im Rahmen der wichtigsten US-Messe für Fernsehtechnologie "National Association of Broadcasters" (NAB) hat Inphase jetzt erstmals zumindest ein grobes Datum für den Produktstart genannt: 2006 sollen die "Tapestry"-Laufwerke ausgeliefert werden. Inphase zielt damit besonders auf professionelle Videodatenbanken, bei denen in den nächsten Jahren durch die Digitalisierung des Fernsehens und HDTV enorme Speichermengen anfallen.
Größter Vorteil der Technik ist die hohe Speicherdichte bei vergleichsweise geringen Kosten. So will Inphase mit einem neuen Prototypen 200 GBit pro Quadratzoll speichern. Zum Vergleich: Hitachi will erst 2007 Festplatten mit 230 GBit pro Quadratzoll liefern, konnte aber auch schon einen Prototypen zeigen.
Das neue Labormuster von Inphase kommt mit der hohen Datendichte bei einer 12-Zentimeter-Disc auf 300 GByte Bruttokapazität. In dieser Form sollen die Laufwerke nun im kommenden Jahr auch verkauft werden, bis 2009 soll die Kapazität bis auf 1,6 TByte pro Disc gesteigert werden.
Obwohl Inphase inzwischen mit den Medienherstellern Imation und Hitachi/Maxell sowie dem Mechanikspezialisten Alps starke Partner und Investoren hat, ist Skepsis angebracht. Die ersten Holo-Speicher sollten bereits 2003 auf den Markt kommen. [von Nico Ernst]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dann halt dich bitte da drann danke.
lol... oder war es lohl ?
da steht aber auch sowas: "Laut Inphase sollen die Medien etwa so viel kosten wie ein DVD...
Ist es jetzt die offizielle Bezeichnung der FMD ?