Linus trennt sich von BitKeeper
Monotone als eine mögliche Alternative zur Linux-Entwicklung
Nachdem BitMover nun offiziell angekündigt hat, seine Code-Management-Software BitKeeper nicht mehr länger kostenlos für Open-Source-Entwickler anzubieten, werden sich die Wege nun trennen. Schuld ist offenbar eine Auseinandersetzung zwischen BitMover und dem OSDL, das auch Linus Torvalds beschäftigt.
Mit der Abkehr von BitKeeper beginnt nun die Suche nach einer Alternative für die weitere Linux-Entwicklung. Wie aber Linus Torvalds bemerkt, wird dies nicht einfach, zumal viele - ihn eingeschlossen - von BitKeeper verwöhnt seien. Das Aus für BitKeeper in Bezug auf die Linux-Entwicklung kommt zwar nicht sofort, allerdings nutzt Torvalds selbst die Software nicht länger, um Alternativen zu testen.
BitKeeper habe die Art und Weise der Linux-Entwicklung grundlegend verändert, resümiert Torvalds. Die Software hätte es vor allem erleichtert, Veränderungen in kleinen Häppchen zu verwalten und ihn dazu gebracht, von vertrauenswürdigen Sub-Maintainern auch größere Patches zu akzeptieren.
Subversion stellt für Torvalds dabei keine Alternative dar, er betrachtet monotone derzeit als möglichen BitKeeper-Ersatz. Bei BitMover bedankt sich Torvalds dabei ausdrücklich und zeigt sich bemüht, dem Unternehmen nicht den schwarzen Peter zuzuschieben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das glaubst Du auch nur, beim Formatieren wird nichts gelöscht, die Sektoren werden...
Nein, den Server von SVN gibs auch für Windows.