Picotux - Linux-System kaum größer als ein Ethernet-Stecker

System mit ARM7-CPU wiegt nur 18 Gramm

Mit dem picotux 100 bietet die Firma Kleinhenz den derzeit kleinsten Linux-Computer der Welt an. Dieser misst gerade einmal 35 x 19 x 19 mm und ist damit nur minimal größer als ein RJ-45-Stecker, wie er für Ethernet verwendet wird.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Innern des Systems arbeitet eine ARM7-CPU mit 55 MHz (Netsilicon NS7520), die auf 2 MByte Flash-Speicher sowie 8 MByte SDRAM zurückgreifen kann. Auch ein Ethernet-Port sowie eine serielle Schnittstelle sind integriert. Das System liefert eine Stromversorgung mit 3,3 Volt und hat eine Stromaufnahme von etwa 250 mA.

picotux 110 mit picotux-100-Modul
picotux 110 mit picotux-100-Modul

Als Betriebssystem kommt eine Linux-Distribution auf Basis von Busybox 1.0 mit einem uClinux-Kernel in der Version 2.4.27 zum Einsatz. Dabei bringt das System gerade einmal 18 Gramm auf die Waage und soll im Temperaturbereich von -40°C bis 85°C arbeiten.

Kleinhenz bietet das System picotux 110 mit dem Modul pictotux 100 für 99,- US-Dollar (netto) an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Retep 31. Mär 2005

Der Digi Connect ME an sich stellt ja durchaus eine 802.3af Mid-Span Power Pass-Thru...

H. Franz 31. Mär 2005

Für alle die nicht fündig geworden sind: Der picotux 100 ist der kleinste Linux-Rechner...

Matthias_83 29. Mär 2005

Wenn man keine Ahnung hat....mit WIEderständen einen Adapter basteln...

Loci 29. Mär 2005

Verdammt... jetzt weiss ich warum es dich noch gibt... so einen riesen Haufen Sch... zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /