Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Notebook-Anbieter Xeron verkauft

Wieland Heß ist neuer Eigentümer und Geschäftsführer der Xeron GmbH. Der deutsche Notebook-Anbieter Xeron hat einen neuen Eigentümer und Geschäftsführer: Wieland Heß übernimmt das profitable Unternehmen von Gerd und Anja Hirsch.

GNAB: Bertelsmann-Tochter startet P2P-Plattform

White-Label-Lösung zur Distribution digitaler Inhalte. Die Bertelsmann-Tochter Arvato startet über arvato mobile eine zentrale Internet-Download-Plattform mit einem dezentralen Netzwerk. Das Konzept soll P2P-Elemente mit einem kommerziellen Download-Angebot verbinden und alle Urheberrechte und sämtliche Regelwerke der einzelnen Lizenzgeber wahren.

Ourmedia - Mehr als kostenloses Film-Hosting

Neues Projekt mit Unterstützung von Brewster Kahle und dem Internet Archive. Mit Ourmedia startet jetzt ein Open-Source-Media-Projekt, das multimediale Arbeiten von jedermann eine Heimat geben will. Ourmedia soll aber weitaus mehr sein als nur eine dauerhaft kostenlose Hosting-Plattform für Audio- und Video-Inhalte: Das Projekt versteht sich als Plattform für eine Remix-Kultur.

SymbianOS erhält Exchange-Unterstützung

Symbian lizenziert Exchange Server ActiveSync Protokoll. Microsoft hat sein Exchange Server ActiveSync Protokoll an Symbian lizenziert. Damit kann Symbian sein Handy- und Smartphone-Betriebssystem künftig um direkte Unterstützung für Exchange erweitern, was eine Synchronisation der Daten mit dem Handy erlaubt.

Thunderbird und Mozilla in neuen Versionen

Vor allem Sicherheitslücken wurden beseitigt. Die Mozilla-Entwickler haben ihren E-Mail-Client Thunderbird in der Version 1.0.2 veröffentlicht. Diese enthält in erster Linie Sicherheits-Updates. Auch die Mozilla-Suite erschien in einer neuen Version.

HP kauft Foto-Dienst Snapfish

Snapfish zählt rund 13 Millionen registrierte Mitglieder. HP will den Fotodienst Snapfish übernehmen, kündigte das Unternehmen jetzt an. Erst gestern hatte Yahoo die Übernahme der Foto-Community Flickr ankündigt. HP sucht mit der Snapfish-Übernahme den Einstieg in das Online-Foto-Druck-Geschäft.

Kaufen U2-Sänger Bono und Partner Eidos? (Update)

Elevation Partners wollen Eidos kaufen - SCi auch. Eidos konnte die Suche nach einem Käufer nun erfolgreich abschließen - und prompt meldete sich ein zweiter Interessent. Das Unternehmen könnte für rund 71 Millionen britische Pfund, rund 102 Millionen Euro, an das private Investment-Unternehmen Elevation Partners verkauft werden, hieß es in diversen Presseberichten. Hinter dem Unternehmen stehen einige prominente Namen, doch diese sehen sich nun mit einem konkurrierenden Angebot von SCi konfrontiert.

Oracle kommt SAP zuvor

Retek einigt sich mit Oracle auf Übernahme. Oracle einigt sich mit Retek über dessen Übernahme und setzt sich damit gegen SAP durch, die ebenfalls an der Übernahme des Unternehmens interessiert waren. Oracle zahlt dabei 11,25 US-Dollar pro Retek-Aktie.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Yahoo will in Deutschland zulegen

Online-Spielebereich soll deutlich ausgebaut werden. Yahoo will sein Geschäft in Deutschland deutlich ausbauen und meldet Ansprüche auf eine führende Rolle hier zu Lande an, meldet das Handelsblatt. Damit reagiert Yahoo auch auf die Ankündigung von United Internet, mit der Übernahme des Portals Web.de T-Online als reichweitenstärksten Anbieter ablösen zu wollen.

Novell bringt Linux für kleine Unternehmen

Bundle von Linux für Server und Desktop mit GroupWise 6.5. Mit der Novell Linux Small Business Suite 9 bringt Novell eine Linux-Lösung für Server und Desktop auf den Markt, die sich speziell an kleine Unternehmen richtet. Neben Server- und Client-Software bundelt Novell dabei auch Collaboration-, Sicherheits- und Management-Produkte in einem Paket.

Mandrake künftig nur noch einmal pro Jahr

Große Änderungen der französischen Linux-Distribution angekündigt. Die Linux-Distribution Mandrake steht vor größeren Änderungen. So kündigte Mandrakesoft einen neuen Erscheinungszyklus, ein neues Versionsnummern-Schema für die Distribution und die Integration von Conectiva-Technologien in Mandrakelinux an. Zudem soll in Kürze ein Übergangsprodukt erscheinen.

Google Print geht online

Bücher finden und gezielt durchsuchen. Im August 2004 kündigte Google an, künftig auch Buchauszüge in seine Suche integrieren zu wollen. Nun tauchen in der Google-Suche erste entsprechende Ergebnisse auf. Auch lassen sich die digitalisierten Bücher gezielt durchsuchen.

Internet-Recht - Skript zum kostenlosen Download

Skript von Prof. Dr. Thomas Hoeren aktualisiert. Prof. Dr. Thomas Hoeren, seines Zeichens Direktor des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster, hat sein Skript zum Thema Internet-Recht auf einen aktuellen Stand gebracht. Das mit 400 Seiten recht umfangreiche Werk steht auch weiterhin kostenlos zum Download bereit.

Avid kauft Pinnacle

Kaufpreis liegt bei 462 Millionen US-Dollar. Für insgesamt rund 462 Millionen US-Dollar kauft Avid seinen Konkurrenten Pinnacle, das gaben die beiden Anbieter von Videolösungen jetzt bekannt. Die ehemaligen Pinnacle-Aktionäre werden nach Abschluss der Transaktion rund 15 Prozent an Avid halten.

WISO: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

Zentraler Kreditausschuss warnt vor der Weitergabe von PIN und TAN. Kunden, die den Bezahlservice "Online-Überweisung" von T-Online in Webshops nutzen, verstoßen dabei gegen die Geschäftsbedingungen von Banken und riskieren, in Missbrauchsfällen für Schäden voll zu haften. Das berichtet das ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" vorab zu seiner Sendung am Montag, dem 21. März 2005, 19.25 Uhr.
undefined

Siemens SP65: Business-Handy ohne Kamera

Bluetooth-Handy nimmt auch RS-MultiMediaCards auf. Mit dem SP65 stellt Siemens ein Handy vor, das bewusst ohne Kamera daherkommt und sich so gezielt an Geschäftskunden richtet. Zugleich verspricht Siemens eine einfache und bequeme Synchronisation mit dem PC.

Verbraucherschützer verklagen Bild.de wegen Schleichwerbung

"Werbepraktiken haben mit professionellem Journalismus nichts mehr zu tun". Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat jetzt die Online-Ausgabe der Bild-Zeitung wegen Schleichwerbung verklagt. Bild hatte auf seiner Website für Autos geworben, ohne dies eindeutig als Werbung zu kennzeichnen. Die Werbetexte glichen in ihrer Aufmachung redaktionellen Texten, so der vzbv. Mit dem Vorgehen gegen Bild.de wollen die Verbraucherschützer ein Zeichen gegen zunehmende Schleichwerbung setzen.

Ask Jeeves vor der Übernahme?

NYT: IAC/InterActiveCorp will Suchmaschine für 1,9 Milliarden US-Dollar kaufen. Kürzlich erst hatte die Suchmaschine Ask Jeeves selbst Bloglines übernommen, nun wird Ask Jeeves selbst zum Übernahmekandidaten. Die Internetfirma IAC/InterActiveCorp will Ask Jeeves für rund 1,9 Milliarden US-Dollar übernehmen, berichtet die New York Times.

Hercules Cube: Robuster Flüster-PC von Penta

Leise, robust, aber absolut nicht würfelförmig. Die Firma Penta hat mit dem "Hercules Cube" einen leisen und robusten Flüster-PC entwickelt, der zwar nicht ansatzweise würfelförmig ist, aber gerade einmal Geräusche von 22 dBA verursachen soll. Das System ist zudem mit einem optionalen Staub- und Spritzwasserschutz erhältlich.

Ark Linux - Die einfachste Linux-Distribution?

Erste stabile Version erschienen, auch KDE 3.4 dabei. Das Projekt Ark Linux wurde vor rund drei Jahren gestartet, um die einfachste Linux-Desktop-Distribution für Umsteiger von anderen Betriebssystemen zu entwickeln. Nun liegt die Ark Linux mit der Version 2005.1 erstmals in einer stabilen Version vor.

Ein-Chip-Handy von Atheros

Hochintegrierter Handy-Chip AR1900 vorgestellt. Atheros stellt mit dem AR1900 jetzt eine Ein-Chip-Lösung für Handys vor, die Transceiver, Basisband, Applikationsprozessor, Audio, Power-Management sowie Schnittstellen für Tastaur, Display und USB vereint. Mit dem Chip sollen sich besonders günstige Handys herstellen lassen.

iTunes auch ohne DRM

Alternativer iTunes-Client PyMusique. Der Erfolg von Apples Musik-Download-Dienst iTunes wird vor allem in dessen recht freizügigem DRM-System gesehen, das Nutzern von Beginn an die Nutzung auf mehreren Rechnern und auch das Brennen auf CD erlaubte. Dennoch zeigt sich wiederholt, dass auch diese Einschränkungen einigen zu viel sind, allen voran John Lech Johanson, der mit PyMusique jetzt ein alternatives Download-Interface vorstellte, das es erlaubt, bei iTunes Titel ohne DRM zu kaufen.

Xfree86 4.5.0 erschienen

Zahlreiche kleine Änderungen, aber wenige große Neuerungen. Lange war Xfree86 das Standard-X-Window-System in vielen Linux-Distributionen. Nach Querelen unter den Entwicklern und einer Lizenzänderung, die mit der Version 4.4.0 eingeführt wurde, wird Xfree86 aber zunehmend von X.org verdrängt. Dennoch legten die Xfree86-Entwickler jetzt die Version 4.5.0 vor.

Yahoo kauft Flickr

Foto-Community soll auch in Zukunft erhalten bleiben. Yahoo kauft die Foto-Community Flickr sowie deren Betreiber Ludicorp. Der Dienst Flickr soll dabei aber auch weiterhin erhalten bleiben und kontinuierlich ausgebaut werden. Vor allem will man den "Community-Charakter" beibehalten. Große personelle Änderungen sind nicht geplant.

Honeynets helfen, bösartige Botnets zu erforschen

Gutartige Spionage-Programme gegen Zombie-Netzwerke. Die deutschen Netzwerk-Forscher des "German Honeynet Project" sind mit eigenen Spionage-Programmen in Botnets eingedrungen, um diese zu erforschen. Ihr Wissen und ihre dabei gewonnenen Erkenntnisse stehen in einer Dokumentation der Experimente zum Download bereit.

Wacom stellt neues Stifttablett vor

Volito2 für kleine Zeichenarbeiten. Wacom bringt mit dem Volito2 ein kleines Stifttablett auf den Markt, das für kleine Zeichenarbeiten geeignet ist. Wie alle Stifttabletts von Wacom besitzt auch das Volito2 einen kabel- und batterielosen Stift, der über das Tablett mit Strom versorgt wird. Die Signale werden an den Computer weitergeleitet, indem man mit der Stiftspitze auf die postkartengroße aktive Fläche des Tabletts tippt.

Allofmp3 doch legal?

Unterschiedliche Rechtsauffassungen über das russische Download-Angebot. Nach Ansicht der Musikindustrie vertreten durch die IFPI ist das russische Download-Angebot Allofmp3.com zumindest hier zu Lande illegal. Der Radiosender SWR3 kommt nach Recherchen aber nun zu der Ansicht, das Angebot sei in Russland wie auch in Deutschland legal.
undefined

Kubuntu-Preview mit KDE 3.4 auch als Live-CD

Auch amaroK 1.2, Kaffeine 1.5 und OpenOffice.org dabei. Das Kubuntu-Team arbeitet an einer Linux-Distribution auf Basis von Ubuntu, die eine enge Integration von KDE verspricht. Kubuntu will für KDE sein, was Ubuntu für GNOME ist, eine hoch integrierte, regelmäßig erscheinende Linux-Distribution auf Basis von Debian. Jetzt wurde eine erste offizielle Preview-Version von Kubuntu mit dem kürzlich erschienenen KDE 3.4 veröffentlicht.

Schneller surfen per TV-Kabel

Kabel Deutschland erhöht ab 1. April 2005 auf 5,6 MBit/s. Kabel Deutschland beschleunigt ab 1. April 2005 seinen Internetzugang und bietet dann Bandbreiten von bis zu 5,6 MBit/s samt Flatrate an. Dabei wird nicht nur der Downstream, sondern auch der Upstream deutlich angehoben und liegt nun bei bis zu 768 KBit/s.

Eisenbahn - Neue Aufgaben für die RegTP

Vermittlungsausschuss unterbreitet Einigungsvorschlag zum Eisenbahnrecht. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat heute einen Kompromissvorschlag zum Gesetz zur Änderung eisenbahnrechtlicher Vorschriften unterbreitet. Darin ist vorgesehen, dass die gesamte Überwachung des diskriminierungsfreien Zugangs zur Infrastruktur aller Eisenbahnen in der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gebündelt wird.

RegTP: Verschärfte Regeln für Dialer

Dialer-Zustimmungsfenster wird allgemeinverbindlich festgelegt. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) hat die Regelungen im Dialer-Bereich wieder einmal verschärft, um den Verbraucherschutz zu stärken. Das vor der Herstellung der kostenpflichtigen Verbindung auf dem Bildschirm zu erscheinende Dialer-Zustimmungsfenster wird nunmehr neu für alle Dialer-Anbieter allgemeinverbindlich festgelegt.

BitKeeper-Client als Open Source

BitMover veröffentlicht abgespeckte Version unter der "No Whining License". BitMover hat eine Open-Source-Version des BitKeeper-Client veröffentlicht. Die Software unterstützt die Entwicklung in verteilten Teams, ähnlich wie Subversion oder CVS, und wird unter anderem zur Entwicklung des Linux-Kernels eingesetzt.

palmOne wohl bald mit UMTS-Smartphones

Umsatzwachstum von 18 Prozent im Jahresvergleich. PalmOne konnte seinen Umsatz im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2004/2005 um 18 Prozent auf 285,3 Millionen US-Dollar steigern. Dabei verbuchte das Unternehmen einen Nettogewinn nach US-GAAP von 4,4 Millionen US-Dollar. Zudem stellte palmOne UMTS-Smartphones in Aussicht.
undefined

Pentium-M-Adapter kommt in zwei Wochen (Update)

Asus: Pentium-M im Socket 478 auch für Übertakter. Asus will seinen Pentium-M-Adapter, mit dem der Chip auch in Socket-478-Boards passt, tatsächlich auf den Markt bringen. Vorerst werden aber nur drei Mainboards von Asus unterstützt, die Vorteile der Lösung klingen aber durchaus interessant.
undefined

Code v.2 - Vom Wiki zum Buch

Neue Version von "Code and Other Laws of Cyberspace" entsteht online. Im Jahr 1999 hat Lawrence Lessig die erste Version seines Buches "Code and Other Laws of Cyberspace" veröffentlicht. Nun - etwa fünf Jahre später - erfährt der Text eine Überarbeitung, wobei Lessig einen ungewöhnlichen Weg einschlägt. Das Buch steht als Wiki unter einer speziellen Creative-Commons-Lizenz im Netz und harrt der Bearbeitung durch die Community.

Thermaltake liefert Netzteil mit 680 Watt

Drei 12-Volt-Schienen mit insgesamt 360 Watt. Vom taiwanesischen Hersteller Thermaltake kommt eines der stärksten Netzteile für Desktop-PCs. Das "PurePower 680W" verfügt über drei getrennte Wandler für die vor allem in SLI-PCs stark belastete 12-Volt-Versorgung.

Java auf dem Weg in Richtung Open Source

Sun plant drei neue Lizenzen für Java. Sun will die Lizenzierung von Java verändern und dabei einen Schritt in Richtung Open Source machen, das kündigt jetzt Suns Vice President für Java, Graham Hamilton, an. Sun will demnach sein Java 2, Standard Edition (J2SE) künftig unter drei Lizenzen anbieten, zur Open Source wird Java damit aber nicht.

Handelsblatt startet Blog-Netzwerk

Korrespondenten sollen subjektive Eindrücke vermitteln. Ab sofort schildern 28 Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt ihre persönlichen Erlebnisse in einem eigenen Blog. Der Dienst läuft unter dem Namen "Handelsblatt Global Reporting" und soll einen Blick hinter die Kulissen des Weltgeschehens mit kurzen Geschichten, Begegnungen, Eindrücken und News, geschildert aus einer persönlichen Perspektive, bieten.

PocketWorkstation - Debian fürs Handheld

Distribution läuft in chroot-Umgebung direkt von der Speicherkarte. Mit PocketWorkstation steht eine spezielle Version der Linux-Distribution Debian für PDAs bereit. PocketWorkstation will vor allem das umfangreiche Software-Angebot von Debian für Handhelds verfügbar machen, die Installation erfolgt wie bei Debian üblich per apt-get.

Softwarepatente schüren Existenzangst

NoSoftwarePatentents.com veröffentlicht Teilauswertung der BMWA-Umfrage. Die Initiative NoSoftwarePatents.com hat jetzt erste Ergebnisse ihrer Teilauswertung einer Umfrage des Bundeswirtschaftsministeriums veröffentlicht. Demnach fürchten über 60 Prozent der befragten IT-Unternehmen, dass Softwarepatente ihre Existenz gefährden würden.

Studie: Computerspiele haben auch positive Seiten

Fun, Anyone!? - RUB-Studie zur Faszination der Videospiele. Die große Faszination, die Videospiele auf Jugendliche ausüben, ruft immer wieder Besorgnis hervor, Spiele könnten gewalttätig machen oder den Kinden zumindest Zeit für wichtigere Dinge stehlen. Nikolaos Kyriakidis versuchte in seiner Magisterarbeit das Thema nun von einer anderen Seite zu betrachten: Was können die Spiele für die Sozialisation Jugendlicher eigentlich leisten?

Petition für Visual Basic 6.0

Microsoft soll klassisches Visual Basic auch weiterhin unterstützen. In einer Petition fordern Nutzer von Visual Basic 6 (VB6) Microsoft dazu auf, die Entwicklungsumgebung weiterzuentwickeln. Nach aktuellen Plänen läuft der Mainstream-Support für Visual Basic 6.0 Ende März 2005 aus.

Podcast von Wladimir Kaminer

Audible startet "Das Lexikon der deutschen Merkwürdigkeiten". Audible.de startet zum Auftakt der Leipziger Buchmesse eine Podcast-Serie von und mit Wladimir Kaminer. Das "Lexikon der deutschen Merkwürdigkeiten" erscheint regelmäßig donnerstags als fünfminütiger Beitrag, der kostenlos heruntergeladen oder als "Podcast" abonniert werden kann.

Robuste Industrie-Notebooks im Attachéekoffer-Format

TetraSmart XS und TetraNote XS für raue Umgebungen. Logic Instrument stellt mit dem Portable TetraSmart XS und dem Notebook TetraNote XS zwei neue Industrie-Notebooks vor, die auch einer rauen Behandlung trotzen sollen. Der Hersteller verspricht neben hoher Leistung eine extreme Robustheit.
undefined

Linux-Distribution Linspire Five-0 veröffentlicht

Einsteiger-Linux soll nun noch einfacher sein. Linspire bietet seine gleichnamige Linux-Distribution nun in der Version 5.0 an. Diese soll rund 1.200 Verbesserungen mitbringen und noch einfacher zu bedienen sein. Unter anderem wartet Linspire 5.0 dazu mit einem komplett überarbeiteten grafischen Interface auf.

Novell und IBM wollen mehr Linux-Applikationen

Programm soll Portierung und Zertifizierung beschleunigen. Mit einem gemeinsamen Programm wollen Novell und IBM die Entwicklung von Linux-Applikationen vorantreiben. Die Initiative will ISVs (Independent Software Vendors) dabei helfen, ihre Applikationen schneller auf Linux zu portieren und zu zertifizieren.